- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sandy79 Date: 04.04.2011 Thema: Gebrauchtwagenkauf 525tds, worauf achten? ---------------------------------------------------------- Hi, mein Mann überlegt von Audi A4 Avant 1,9Tdi auf 525tds umzusteigen,Der Audi lief die letzten 6 jahre immer gut und hatte nie grosse reparaturen auditypisch die Gelenke und einmal die Tachoeinheit ansonsten nur verschleissteile. Haben uns am WE einen 525tds angeschaut und erstmal ganz kurz gefahren hier mal nen paar Daten. 525tds touring Automatic, Bj 98, laufleistung laut Tocho 191Tkm, Lederausstattung Alufelgen und das ganze in Silbergrünmettalic. AHK und Winterräder dabei. Preis 2700,- Auto seid ca. 2 Tagen beim Händler Das Leder ist in einem guten zustand keine abnutzungen an den seiten beim einsteigen, Mittelarmlehne sah auch gut aus.Das Lenkrad wie bei meinem Compact mit 184Tkm. Der Lack sieht auch echt noch gut aus (kleine stelle fahrertür) kein Rost in den Kästen oder Kofferraumklappe. Der Motor: leider keinerlei Zettel vom letzten Ölwechsel drin oder sonstiges, verkäufer meinte Diesel leckt im Motorraum, zu riechen war es nicht beim öffnen der Haube aber zu sehen das er irgendwo suppt. Ansonsten soweit ich von der kurzen Testfahrt sagen kann( leider war der Tank fast komplett leer) Motor läuft und zieht und schaltet weich und läuft gut was der verkäufer mir vorher schon sagte da er den Wagen wohl geholt hat. Wäre über hilfreiche Tips Dankbar |
Autor: Heckpropeller Datum: 04.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde den Audi behalten wenn er gute Dienste leistet. Mit einem tds kann es schon zu einigen Problemen kommen. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: goer1848 Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lass die Finger davon, bei eurem jetztigen Wagen wisst ihr, was ihr habt. Nix schlechtes gegen den BMW aber bei einem Auto in dem Alter und mit der Laufleistung muss man mit vielem rechnen. Und wenn der schon am Triebwerk (BMW hat keinen schnöden Motor ;-) ) suppt, dann erst recht. Aber kurz objektiv: Steptronic komplett überprüfen, sind alle Schaltvorgänge sauber und weich? Wurde bei dem km Stand das Getriebeöl schon gewechselt? (empfehlenswert, mein erster Beitrag hier) Wie siehts aus mit der Rußbildung? insbesondere beim Lastwechsel? Himterachse: Lager / Federung sind teure Schwachstellen (Poltert die Achse?) Instrumententafel / Anzeigen: Pixelfehler eigentlich immer! Bei AHK wäre ich doppelt gründlich beim Chek, ist da viel mit gezogen worden? Und am Besten lasst ihr mal den Fehlerspeicher bei BMW (so bei ner Probefahrt) auslesen und den Wagen mal kurz checken. Und wie immer, sind alle Unterlagen komplett (nicht nur die Stempel im Scheckheft sondern tatsächlich die Rechnungen dabei). Ist der bei BMW gewartet so kann euch das der Freundliche auch sagen, das ist da alles hinterlegt. Nicht zu vergessen beim Automatik, die Bremsen, die haben hier einen hohen Verschleiß. Nicht von Emotionen leiten lassen / sachlich bleiben. Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Autor: Sandy79 Datum: 05.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jaklar wissen wir wir was wir am Audi haben aber ne Nummer grösser wäre schon nett weil die Kids auch größer werden und der Kofferraum auch dementsprechen schnell gefüllt grad wenn's an den Strand geht. Der Audi ist jetzt auch schon im 11tem Jahr und bei 211Tkm. Sind denn beide Dieselmotoren 525 und 530d sensibel? Die Benziner robuster? ja denke auch eher das wir die Finger von lassen werden, ist zwar echt nen schicker aber keine Infos zu Ölwechsel usw. ist nicht grad vertrauenserweckend. MfG |
Autor: DJ007 Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja leider... zB injektoren, turbolader, vorderachse sehr sensibel, beschriebene pixelfehler, hinterachse, rost an türfalzen sowie heckklappe...defekte an der zu seperaten heckschreibe, rost unterboden, defekte motorlager, defekte am getriebe wie zB wandler oder generell getriebe generalüberholen lassen.. alles eine sehr teure angelegenheit... habe bis jetzt "toi toi toit" keine größeren probleme gehabt aber man liest so einiges... zu dem hat er glaube cih nur die rote plakete der TDS ... der D hat gelb aber umrüsten is da auch sehr teuer (wenn das überhaupt geht)... fahrt den audi..der macht am wenigsten mucken. hat auch ma den B5 Avant gehabt. da waren wie bei audi typisch die VA lager am Sack aber sonst NIX! war leider nur der 1,8 mit 125 PS aber war wunderbar zu fahren. keine probleme mit rost, getriebe oder sonst iwas. habe ihn mit knappen 180km auf der uhr ins ausland verkauft. der jetzige besitzer, hier mein cousin, hat den auf gas umgebautr und der dümpelt weiter rum...derzeit 250tkm auf der uhr.... gruß --- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann --- |
Autor: Droste Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gabs nen tds nicht nur beim e36 und e34?? beim e39 is es doch schon 525d oder täusche ich mich da? Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann? |
Autor: rumpel666 Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nein, nicht ausschliesslich, auch den E39 gibt es mit dem M51-Motor (2,5 Liter tds). MFG rumpel666 |
Autor: Droste Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: vielen dank...hab was dazugelernt Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann? |
Autor: goer1848 Datum: 07.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber ein guter Einwand, wenn es doch schon zu BMW gehen soll dann am Besten zu einem 525d oder noch eins mehr. Generell ist doch hier zu sagen, dass die Dinger echt haltbar sind. Nicht am falschen Ende sparen, nen schönen mit ner lückenlosen Historie suchen, der kann dann auch gerne was auf der Uhr haben und garantiert meist noch für viel Freude. Macken haben alle älteren Autos mal. Ich hab zwar einigermaßen Glück mit meinem VFL (aber auch weil es mir Spaß macht den Top zu halten und etwas zu schrauben) Generell ist der E39 ein überdurchschnittliches Auto. Schön die Augen auf. Schaut mal bei dem Diesel ab 525d oder alternativ den Benziner ab 520i (Achtung 2,2 l mit 170 PS) oder ab 523i. Aber auch kein Raumwunder erwarten, hier glänzt dann eher die Marke Volvo mit ihren V70 Modellen. Ist aber halt kein BMW mit nem Triebwerk ;-) sondern auch nur nen Auto mit nem Motor ;-( Ruhrpottgrüße vom goer1848 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |