- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

MKL an wegen Lambdafehlermeldung nach Umbau - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Cam1millo
Date: 04.04.2011
Thema: MKL an wegen Lambdafehlermeldung nach Umbau
----------------------------------------------------------
Hi Leuts,
haben am Wochenende meinen 323ti Bj. 12/1999 mit einer M50 Brücke bestückt. Einem einstellbaren Benzindruckregler, Luftfilterkasten ausgeräumt(Schnorchel und Stutzen), Fächerkrümmer, 200 Zeller, Grp A MSD und Bastuck Duplex ESD. Alles läuft soweit, läuft auch ruhig, allerdings ist die MKL an und beim auslesen springen immer wieder die Lambdas mit einer Fehlermeldung rein. Dachte erst es liegt daran das er noch nicht abgestimmt wurde, aber das ist gar nicht erst möglich weil das Steuergerät dank den Lambdas bzw. dem daraus resultierenden Notlauf sich selbst runterregelt.
Würde gerne wissen wo der Fehler liegen könnte, vllt hatte jemand schon mal das Problem. Das beide Lambdas gleichzeitig kaputtgegangen sind beim Umbau ist unwahrscheinlich und teuer auf Verdacht hin zu wechseln. Die blind gelegte Sekundärluftpumpe kanns eigentlich auch nicht sein, da sie eh nur im kalten Zustand mit läuft um den Kat aufzuheizen. Ist die Ansaugbrücke evtl nicht richtig dicht, das er falsch Luft zieht?
Hoffe es meldet sich jem der wirklich eine Idee oder Erfahrung damit gemacht hat, keine Leute mit gefährlichem Halbwissen, das hab ich selbst ;)


Antworten:
Autor: v2x
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast evt. die beiden lambda stecker vertauscht?
mfg
Autor: SPit
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke mal, der einstellbare Benzin Druckregler ist das Problem.

Hast Du den Druck kontrolliert der an den Einspritzventilen ansteht?
Stell den auf den Seriendruck.


Btw., wenn man jetzt nicht wirklich richtig scharfe NW verbaut hat, dann kann man getrost auf einen einstellbaren BDR verzichten! Und wenn Du einen von den 50€ Dingern gekauft hast, den kannst Du direkt ine Tone hauen!! Die halten den Benzindruck nicht konstant und das ist enorm wichtig!
Autor: Cam1millo
Datum: 05.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Stecker sind nicht vertauscht, funktioniert schon alleine wegen der länge der Kabel nicht.
Das mit dem Benzindruckregler ist mir danach erst eingefallen das man da einfach die Serie tauschen kann auf 3,8bar. War so halt nen riesen Act die Leiste abzuschneiden und Rücklauf draufzuschweißen. Aber hast recht, ist mir auch schon aufgefallen das der BDR nicht konstant ist, ist gestern sogar auf unter 3 bar gefallen. Vorher nur +/- 0,2 bar. Da dachte ich nicht das das soo ausschlaggebend ist für die Lambda´s, zumal der Druck immer geringfügig variiert.Aber in dem Maß gestern war schon heftig.
Bist dir sicher das es daran liegt? Dann würd ich eben nen neuen bestellen. Und welchen kannst empfehlen? Ist die Einbaurichtung des BDR auch wichtig? Musste meinen wegen Platzmangel mit der Einstellschraube zur Seite einbauen.
Autor: SPit
Datum: 07.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, der BDR hat eine Einbaurichtung, die Du beachten musst!

Der Druck ist Last abhängig und erhöht sich bei Vollast um ca. 0,5Bar, bei Leerlauf steht er wie ne 1! ;-)

Baue den Serien BDR rein, aber wirklich von dem Wagen und keinen anderen von BMW!
Weil sonst die ganzen Kennfelder ziemlich stark von der DME korrigiert werden müssen und wenn der Druck zu sehr abweicht, dann schafft es das Steuergerät irgendwann nicht mehr!

Deine Ansaugbrücke kannst Du ganz locker über das Kennfeld anpassen, die Einspritzdüsen werden noch genug Reserve haben.
Autor: Cam1millo
Datum: 08.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das der Druck bei Volllast steigt is klar. Aber ich stelle ihn im Stand auf 3,8bar und vllt 20 km später hat er im Stand 4,0 oder 4,1 oder 3,5...
Versuch ihn ma in Einbaurichtung festzukriegen irgendwie und kontrollier den Druck nochma. Den Serien BDE von meinem Wagen kann ich nicht mehr einbauen. Der ist ja von Werk an die Leiste geheftet,bzw. war er bis ich ihn abgeflext und nen Rücklauf drangeschweißt hab.Müsste von einem anderen Fahrzeug nen gebrauchten 3,5er nehmen. Durch die Onlineabstimmung wird das eh angepasst, könnt ich im Prinzip auch vom 320i nehmen der hat den selben, nur muss die Leistenhalterung wieder auf die m50 Brücke angepasst werden.
Aber probier das erstma mit dem einstellbaren ob er konstant bleibt mit richtiger Einbaurichtung.

Meinen Fehler hab ich wahrsch auch gefunden. Haben beim Kat-wechsel Lambdas nur rausgeschraubt aber vergessen Zwischenstecker zu lösen und dann am Auspuff geschweißt. Da die Lambdas sich die Masse übern Auspuff holen, haben wir sie mit dem Schweißstrom bestimmt zerschossen.
Eigentlich schon dumm genug, noch dümmer ist es das Siemens Titansonden verbaut sind, die man außer bei Bmw nur selten bis gar nicht beikriegt.Gebraucht auch noch keine gefunden. Bei BMW kosten sie beide 350 Euro..ole ole




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile