- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegen, Federn? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sepulsoul
Date: 02.04.2011
Thema: Tieferlegen, Federn?
----------------------------------------------------------
Hi,
ich möchte meinen BMW 318i tieferlegen, da er so "hoch" ist. Siehe Fotostory.
Da die anderen Baureihen ja nicht so hoch dastehen und mir das besser gefällt.
Das komplette fahrwerk möchte ich nicht tauschen, was auch nicht notwendig sein wird oder? Da ich ja kein Rennfahrer bin :).
Habe mich einwenig erkundigt, welche Federn gut sind.
H&R Federn kosten 170€, gibt es noch eine günstigere Alternative?.
Wenn ich die federn einbaue, wieviel Tiefer würd er dann sein? Hat zufällig jemand Federn verbaut und eine Fotostory dazu :)?.

lg


Antworten:
Autor: Murat86
Datum: 02.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
He He kommt drauf an was für Federn du dir einbaust ( 60/40 ) etc...


Und such mal in der SuFu da gibt es auch ein paar Interessante Themen.....


ABER mach dir Selbst einen gefallen und Spar nicht an den FEDERN oder bau dir gleich nen Gewinde Fahrwerk am ende lohnt es sich!!!!!


MfG

Murat86



BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: Sepulsoul
Datum: 02.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
danke für deine schnelle Antwort.
Das Problem ist, dass ich keine vorstellung habe wieviel 60/40mm Federn ausmachen bzw. andere Maße ):.
Weiß jemand was die normalen Maße beim e30 sind, der schon von Natur aus ein wenig tiefer liegt.

Hab hier mal ein Bild von meinem, der wirklich hoch ist.


lg
Autor: Murat86
Datum: 02.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ha Ha, Ich hatte mal 60/40 Federn drinne, der Beamte hatte letztes jahr 9 oder 9,5 cm Boden freiheit gemossen vorne natürlich ups^^

Aber Ich mach mir den Theater mit den Federn nicht mehr an, bin eh grad am Komplett Resaturieren.

Spar mir das Geld und hole mir Gewinde Fahrwerk :-)

MfG
BMW E30 320i WIRD RESTAURIERT

BMW E30 324 TD WIRD RESTAURIERT

BMW E34 525tds Touring <-- Verkauft

BMW E36 325tds Limousine <-- Verkauft

BMW E39 530D Touring Bj 01

BMW E53 X5 4,4i SUV Bj 01
Autor: HB-MW
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du dir H&R Federn holst, nimm für vorne mindestens 60mm VA, mir kommt es so vor, dass die H&R nicht so tief kommen wie andere Hersteller. Dafür haben se aber ein echt gutes Straßenfeeling
Autor: buffda
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin

Wieviel Laufleistung haben deine Dämpfer den hinter sich , so wie es aussieht ist das ein Serienfahrwerk ( kein M ) und die sind selbst in neuem Zustand mit einer Tieferlegung von 60/40 hofnungslos überfordert.






Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: Sepulsoul
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
haben 122000km hinter sich ;)
Autor: buddy330
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei eine tiefe von 60mm ist es ratsam gekürzte Dämpfer zu verbauen.
Autor: Sepulsoul
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für ein Gewindefahrwerk, muss ich schon einiges hinlegen oder ?
Hab mich ein bisschen umgeschaut Preisspannen reicht von 300€ - 2000€.
Welches gewindefahrwerk ist denn empfehlenswert und doch nicht zu teuer ;).?

lg

Autor: buffda
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Sandtler gibt es ein Komplettfahrwerk.

Koni Stossdämpfer und 60/40 Federn , das was man über dieser Fahrwerk lesen kann ist durchweg positiv.

Gruss buffda

PS: Preislich liegt es irgendwo um 500 Euro
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: buddy330
Datum: 03.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das Sandtler fahrwerk ist zu empfehlen.

Für ein gescheites Gewindefahrwerk musst Du um die 1000€ hinlegen
Autor: Buttich
Datum: 04.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum Thema nur Federn:

Wenn du auf 60 runter gehst kanllt dir jede bedenwelle direkt in den hintern. habs selbst erlebt, dass der wagen angefangen hat zu springen (autobahn baustelle). es ist zwar eine billige angelegenheit, aber das fahrverhalten geht sowas von in den keller, ich sag immer WENN federn mit ori dämpfern maximal 30-40mm runter alles andere ist purer mist
Es gibt keinen Gebrauchten BMW, nur gut eingefahrene.



Der BMW verliert kein ÖL, er markiert nur sein Revier.

=)

Autor: Sepulsoul
Datum: 05.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
hab noch ein wenig im Internet geforscht und habe ein Interessantes Angebot gefunden:

H&R Federn BMW 318i Typ E30 (Limousine) für Baujahr 1982 -1990.
* Tieferlegung: 35mm/35mm
* Achslast: Nicht zu beachten
* Baujahr: ab 11/82 bis 90
* Gutachten: TÜV (Teilegutachten)
* Fahrzeug: BMW 318i Typ E30 (Limousine)
o 1,8l 66kW
o 1,8l 75kW
o 1,8l 77kW
o 1,8l 83kW
o 1,8l 85kW

Hinweise:

* Typ 3/1, 2WD, 4-Zyl.

Die Federn sind für 138€ zu haben. Was bedeutet der Hinweis Typ 3/1, 2WD, 4-Zyl., leider kenne ich mich mit den abkürzungen nicht aus.

Da sich die 60mm Tieferlegung, für meinen Geschmack zu extrem anhört, denke ich die 35mm bewirken Optisch bei meinem E30 schon einiges. Also nicht zu hoch und nicht zu tief, dass ich überall dagegenkrache.
Wenn ich jetzt "nur" die 35mm Federn einbaue, heißt das ich kann auf gekürzte oder auf ein neues fahrwerk verzichten?
lg
Autor: Buttich
Datum: 06.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo sicher, das fahre ich auch kannst ja bei mir mal gucken
Es gibt keinen Gebrauchten BMW, nur gut eingefahrene.



Der BMW verliert kein ÖL, er markiert nur sein Revier.

=)

Autor: Sepulsoul
Datum: 06.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eben gelesen, dass die H&R Federn mit der Zeit nachgeben sollen.
Welche Marken sind denn noch zu empfehlen? Eibach?

lg
Autor: archie88
Datum: 08.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey... hab nen 318er touring der mit 40/30 tiefergelegt ist in verbindung mit den standtartdämpfern, federn sind von h&r, sieht zwar schön aus, aber trotzdem würde ich davon abraten, einfach nur tieferlegungsfedern zu kaufen.

mein 318er cabrio war vorher auf 35/35 tiefergelegt auch mit h&r federn, da die aber völlig vergammelt warn und auch die lagern total hinüber, haben 30/30 federn in verbindung mit gassportstoßdämpfern und neuen lagern bekommen. der unterschied ist wahnsinn, macht richtig spaß für nicht allzuviel geld und du hast den vorteil, dass er nicht allzutief ist, sonst kann es leicht mal sein, dass du mit der ölwanne iwo hängenbleibst... was nicht so fein wär wenn die leckt.

du hast einfach ein besseres fahrgefühl auch wenn du kein "rennfahrer" bist, bin ich ja genausowenig...

gruß archie
Autor: michelinmann85
Datum: 11.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,

du solltest beachten, dass es zwischen Vfl und Nfl rein optisch gesehen deutliche Unterschiede bei der "Höhe" gibt. Nfl neigt optisch zum "Hängearsch", beim Vfl ist das aufgrund der anderen Linienführung nicht der Fall. Desweiteren wird der Abstand zwischen Reifen und Radlauf auch noch durch die montierte Reifen-Felgen Kombination beeinflusst. Das solltest du bei der Beurteilung der verschiedenen Aussagen beachten.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das Sandtler-Kit mit Koni gelb und 60/40 Federn ein super Fahrwerk für den e30 ist. Ich habe es in meine 318er Limo eingebaut (der gleiche wie deiner) und bin sehr zufrieden. Sowohl bei Straßenlage als auch Optik.
Mein Bruder hat in seiner 320i Nfl Limo das gleiche FW und ist genauso zufrieden.

Kostenpunkt bei Sandtler knapp über 500,- Euro. Dazu kommen noch die Kosten für Teile, die man sinnvollerweise gleich mit tauscht wenn man den Kram schonmal auseinander hat (Domlager, Federunterlagen, etc...)

schreib mir mal ne PN mit deiner mailadresse, dann kann ich dir gerne n paar Bilder von meinem schicken.

mfg seb




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile