- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Kofferraum Kabelbruch wie instandsetzen ??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hamudi-89
Date: 29.03.2011
Thema: E46 Kofferraum Kabelbruch wie instandsetzen ???
----------------------------------------------------------
Hi leute .

hab mein cabrio schon 2 OP's verpasst am hinteren kabelbaum , da diese immer brechen.

wie verbinde ich diese am besten ??? sodass sie nichtmehr an den selben punkten abgehen ??

Die original isolierung der kabel sind steinhart , sodass diese morgen an einer anderen knickstelle brechen ...

zurzeig ist meine kofferraumentrieglung und kennzeichenbeleuchtung defekt und mir wird angezeigt , dass der kofferraum offen ist obwohl er zu ist..

Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)




Antworten:
Autor: cxm
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich würde das ganze Segment austauschen.
Du schreibst ja selbst, dass die Isolierugn versprödet ist und ein paar Zentimeter weiter wieder brechen wird.
Schau mal im ETK, da gibt es einen Reparaturkabelsatz für hinten.
Oder lass ihn Dir beim Freundlichen raussuchen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: hamudi-89
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann man diesen einen kabelbaum separat kaufen ?

muss ich denn nicht das ganze kabel bis ganz nach vorne tauschen ? das lohnt sich doch nicht .


Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: hamudi-89
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
299€ ????

Niemals mach ich das für 299€ .

Muss doch ne gute alternative geben LEUTE?

Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: Selfkyller
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kabel zusammenlöten und die Kabel einzeln Isolieren,

Hab ich bei meinem Kumpel auch so gemacht und hält jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme

musst halt nur drauf achten die Kabel wirklich RICHTIG zu Isolieren
!!! BMW Edition BW !!!



Was fahren wir nie?? VW GTI !! Und was fahren wir immer?? BMW mit Fächerkrümmer !!


Was hat man von 4 Ringen, was soll mich ein Stern zieren ? Zum Leben gehör´n Organe, der Mensch braucht doch 2 Nieren
Autor: Sprinter
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei kfz Teile24 gibt es ein Reparaturkabelbaum
für die Heckklappe !Kostet 54€!
Zu finden bei Zubehör/Saisonartikel!
Vielleicht kannst du das gebrauchen!

Ob Sonne, Regen oder Schnee - egal ich fahr 'nen BMW
Autor: hamudi-89
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meinst du löten mit Lötzinn und Lötkolben ??

hab da leider keine ahnung von .

LG
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: David Seca
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Löten geht nur mit Lötzinn und Lötkolben:-)
Ich würde das komplette Ding tauschen. Natürlich nicht mit nem Kabelbaum direkt vom Freundlichen.
Ich hab meinen letzten Sommer geflickt. Bis jetzt ist Ruhe. Ich hab etwa 7 Kabel repariert. Beim nächsten mal hol ich nen neuen.
Autor: hamudi-89
Datum: 29.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
haha ja hast ja recht :D

Hmm ok . ich mach mich da mal so ran und hoffe dass es hält ... wenn nicht dann muss ich nen neuen bestellen.

Danke und lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: steveO030
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo @ all, der Beitrag von Sprinter ist super!

(Bei kfz Teile24 gibt es ein Reparaturkabelbaum für die Heckklappe !Kostet 54€! Zu finden bei Zubehör/Saisonartikel! Vielleicht kannst du das gebrauchen!)... meinen hatte ich von eBay...

Ich hatte letzten Winter das gleiche Problem und habe es ebenfalls mit so einem Bausatz gelöst. Das Ersatzteil ist mit Silikon, statt mit PVC ummantelt und dadurch wesentlich biegsamer und strapazierfähiger als das Original. (Problem tritt häufig auf)

Der Einbau ist etwas kniffelig gewesen, aber mit der entsprechenden Krimp Zange und einem Multimeter für Durchgangsprüfung, für geschickte Bastler durchaus machbar. Vom Löten, oder Verdrillen rate ich ab. Viel Erfolg bei der Reparatur!
Autor: hamudi-89
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gestern wieder alles aufgemacht und was ist ? wieder 2 neue Kabel gebrochen . echt zum kotzen ...

die löte ich nmochmal zusammen und wenn wieder sowas kommt hol ich den reperatur kabelbaum .

Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: Bjunior
Datum: 30.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kabel zusammenlöten und die Kabel einzeln Isolieren,

Hab ich bei meinem Kumpel auch so gemacht und hält jetzt schon 2 Jahre ohne Probleme

musst halt nur drauf achten die Kabel wirklich RICHTIG zu Isolieren

(Zitat von: Selfkyller)




Kann ich nur zustimmen, anders würde ich es auch nicht tun. Wenn du hochwertige Kabel, einen guten Kolben und gutes Isoliermittel verwendest hällt es für die Ewigkeit. Kosten gehen damit gegen 0. Wenn allerdings im Zubehör eine günstige Alternative existiert, dann würde ich aus Wiederverkaufsgründen dazu greifen.

MfG
Autor: Plastikman99
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe meine Leitungen letztes Jahr auch repariert.
Einfach den Kompletten Bereich der sich im Schlauch befindet und unter Belastung steht ausgetauscht. Als Leitungsspender habe ich ein altes PC Netzteil verwendet. Ich benutze meinen Kofferraum eigentlich täglich und habe bisher keine Probleme mehr damit.
Sollten die Kabel wieder brechen werde ich die Leitungen gegen Ölflex Leitungen austauschen. Da drfte dann garnichts mehr brechen.

MfG

Plaste

Bearbeitet von: Plastikman99 am 01.04.2011 um 01:41:21
Autor: hamudi-89
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist doch kacke , da hätte sich bmw ein bisschen mehr mühe geben können .

vieles wird heute so gebaut , dass es 10 jahre hält und dann kaputt geht ! alles geldmacherei .

Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: ZuVieL
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir gehts seit kurzem der Scheibenwischer, die Wischwasseranlage und der Heckscheibenöffner nicht mehr. Ich schätze auch, dass es Kabelbrüche sind.
An welchem Kabelbaum muss ich gucken?
Oben links, wo die Heckklappe an die Karosserie geschraubt ist?

Danke
Autor: hamudi-89
Datum: 01.04.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist der kabelbaum (weiß leider nicht welche seite es beim E46 touring ist) , der mit Karosserie und Kofferraumklappe verbunden ist..
Lg
E46 325i Cabriolet ;-) auf 19" Blackline Felgen ;)


Autor: DDmaster
Datum: 10.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mir auch einen aus der Bucht geholt für ~40€ ist der komplette Strang mit 15 Adern mit passenden Quetschverbindern und der Gummimanschette.
Einbau an sich ist kein Thema, nur das Verbinden ist blöd, man kann auch zur Not ein paar Lüsterklemmen nehmen, ist im Kofferraum kein Problem, da genug Platz da ist.
An der Klappenseite ist das mit dem Verstauen etwas eng, aber das geht auch mit etwas Geschick.

Hier mal der Link (hoffe der geht):
Link

die gibts dann eben auch passend für Limo/Cabrio etc.
Was ich sehr bemerkenswert finde, die Adern sind sehr flexibel, nicht so knochenhart wie das OEM Teil.
mfg DDmaster
Autor: fluffy444
Datum: 11.01.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei BMW kostet er schweine Geld....
Es gibt günstiger im Austauch....bei anderen Anbieter
Ebay bietet an für 49 €....
Hatte ich auch ....
Autor: Diesel-Raser
Datum: 18.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe am E46 320d Limo BJ 2000 auch das Problem mit der Anzeige im Display Kennzeichenbeleuchtung defekt. Habe bei ebay nun auch so einen Reperaturkabelbaum für 40€ erworben und möchte nun loslegen. Welche Crimpzange ist dafür zu verwenden. Habe aktuell nur so ein gelbes Baumarktbilligteil für isolierte Verbinder zur Hand!

Gruß Dieselraser
Autor: thbo0508
Datum: 19.03.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von crimpen rate ich ab.
Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren ist das Beste (und billigste).




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile