- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Monkeyzzzum Date: 17.03.2011 Thema: Kurbelriemenschraube fest wie lösen? ---------------------------------------------------------- ich will bei meinen E36 M43 motor die Zylinderkopfdichtung wechseln. alles gut bis zur Kurbelriebenschraube oder Vibrationsdämpferschraube. ich krieg die nich los. meine eigenen Versuche waren bis jetzt: - 4. Gang, Bremsen, und mit nem Meterhebel hebeln - schlagschrauber (allerdings nur mit 8 Bar luftdruck) - mit nem Hammer auf die Schraube dengeln aber nich zu doll weil ich angst habe das ich das Lager zerstöre bzw ausschlage - jetzt habe ich Rostlöser drauf gemacht und offe das es sich über nacht sich lockert. Hat jemand noch ne tolle Idee?? Ach so... kann das sein das da schraubenfest dran ist? Bearbeitet von: Monkeyzzzum am 17.03.2011 um 21:00:50 |
Autor: Rockiii Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, soll ja nun nicht heißen das ich es besser weiß, aber hat die vllt n Rechtsgewinde? Kann ja schon mal bei einigen Schrauben im Motor vorkommen. Soll kein Hinweis, sondern nur ne Frage sein... |
Autor: Monkeyzzzum Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mich erkundigt, nach dem ich schweißperlen auf dem gesicht hatte, das es ein Rechtsgewinde ist. aber danke |
Autor: E36-Freak Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Schraube der Kurbelwelle ist mit 330 NM angezogen...mit Bremse treten kannst Du knicken. es gibt ein spezielles Absperrwerkzeug dafür, mit dem Du die Riemenscheibe gegenhalten kannst. Wir haben es letztes Jahr mit einem speziellen Universalriemen, welcher um die Riemenscheibe gespannt wird, sowie zusätzlich einem Absteckdorn im Bereich des Getriebes zum Fixieren der Kurbelwelle gemacht |
Autor: Monkeyzzzum Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verrate mir mal bitte wo du den Absteckdorn rein gesteckt hast.(klingt ein wenig zwei deutig) und zum riemen Ganz einfach den alten rum und irgentwo fest gemacht? |
Autor: Rockiii Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber beim m40 motor ist es wenn du von der fahrerseite zwischen bremsflüssigkeits- und lenkhydraulikbehälter durchgreifst. bei mir saß noch ein kleiner "nippel" auf dem loch, an dem ich ne stunde rumgezerrt habe, bis ich ihn dann mit nem draht und ner zange frei hatte... ich hab einfach nen schraubbolzen genommen. ![]() der kleine rote kreis, da sieht man den bolzen... sorry das ich nicht aufgeräumt hatte ;-) |
Autor: Monkeyzzzum Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim Arbeiten wird nich auf geräumt dat muss so.... ich versuch mal mein glück vielen Dank. |
Autor: isTURBO Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß jetzt nicht,ob du nix im ei hast,nicht gefrühstückt oder angst richtig zuzupacken... ich brauchte noch NIE absteckwerkzeug... gang rein,bremse treten,(während du löst)und richtig fest ziehen! naja,ich bin halt panzermechaniker...fürs grobe...übrigens werden unsere motorlager mit650NM festgezogen,mit nem 1m drehmo...unter der wanne im liegen über kopf... gutes gelingen F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS |
Autor: E36-Freak Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kurbelwellenarretierung ist von unten zu erreichen....den Nippel den Du meinst dient zum Fixieren der Nockenwelle beim Einstellen der Steuerzeiten |
Autor: Rockiii Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von oben geht's aber auch ganz gut, ohne ne Bühne kommt man ja kaum so unters Auto das man sich anständig bewegen kann... Zitat: Der Nippel den ich meine saß aber auf dem Loch zur Kurbelwellenarretierung! Reden wir etwa über den selben Nippel? Ne Verbindung zur Nockenwelle kann ich da nich erkennen, falls ich mich irre, erklär's mir bitte. ![]() ![]() |
Autor: E36-Freak Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du irrst Dich nicht...es stimmt,. ich muß meine Aussage korrigieren Ein Absteckdorn da rein und das der dann auch hält wenn Du mit dem Schrauber anfängst, die Kurbelwellenschraube zu lösen, dürfte fast unmöglich sein. Das kann auch nur eine unterstützende Maßnahme, nie die alleinige sein, um die Kurbelwelle zu halten, da ist die von ISTurbo vorgeschlagene Methode sicherlich ratsamer (zumindestens beim Lösen) |
Autor: bmw-rheinland Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe Dir mal ein Foto gemacht, so wie ich die Schraube gelöst habe. Das klappt ganz gu. Gruß |
Autor: Rockiii Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- uuund? hast die schraube abbekommen? wie hats mit dem absteckdorn funktioniert??? |
Autor: bmw-rheinland Datum: 21.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe die Schraube sehr gut los bekommen. Mit dem Dorn das kannst du vergessen ,bei meinem Block 316i Bj.2/98 existiert kein Stopfen für den Dorn. Ich habe auch nichts gefunden (hatte das Getriebe raus und Ölwanne ab) Mit dem Foto das klappt nich so richtig, muss erst ins Netz hochgeladen werden um es hier einzufügen. Gruß |
Autor: E36-Freak Datum: 22.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Aufnahme der Arretierung befindet sich in Richtung Getriebeseite zum Ende der Kurbelwelle an der Schwungscheibe Beifahrerseite. Sieht man von unten in Richtung Fahrzeugheck müsste einem der Stipfen schon ins Auge fallen Jeder E36 hat sie, auch Deiner :-) |
Autor: Monkeyzzzum Datum: 22.08.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Hey, Ich hab es geschafft mit bremse tetten und mit dem Dorn. Für den Dorn hab ich einen 8 ter Bohrer genommen, der kann jetzt um die Ecke Bohren. :-) aber sobald der sich dreht macht der jetzt ein loch von mindestens 100 mm :-) vielen Dank noch mal für die hilfe |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |