- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Angel Date: 17.03.2011 Thema: Bremslichter außer Funktion ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe da wohl ein größeres Problem.. Undzwar funktionierten vor gut drei Monaten meine Bremslichter nicht mehr. Die Sicherung ist auch bei jedem Wechsel durchgebrannt. Die Birnen sind ganz. Habe meinen Compact (Baujahr 1997) in eine Werkstatt gebracht und diese setzen einen neuen Bremslichtschalter ein. Danach habe ich auch ruhe ghabt, bis jetzt... Ich habe nun keinen Rat mehr, was es jetzt sein könnte, denn der Bremslichtschalter ist ja neu. Bei den Bremsbirnen ansich fiel mir auf, dass diese zwei Fäden haben, obwohl aber nur ein Kontakt an der Platine vorhanden ist. Dieses sei aber nicht tragisch und die Birnen seien wohl auch bei BMW so geführt. Hm.. was kann ich denn machen, so dass meine Bremslichter wieder funktionieren und die Sicherung nicht mehr durchknallen würde? :( Was ich noch erwähnen wollte ist, dass aufgrund der nicht funktionieren Bremslichter auch die Anzeige des Tank´s und der Temperatur spinnen... Mal habe ich einen vollen Tank, dann ist er leer.. das gleiche mit der Temperaturanzeige :( Bearbeitet von: Angel am 17.03.2011 um 16:02:31 |
Autor: Nicore Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Temperaturanzeige im BC? Klingt so als hättest Du ein verwandtes Problem wie "tobibeck80" weil er auch über versagende Bremslichter, fliegende Sicherung und Probleme mit dem BC berichtete: » siehe hier Hast Du den neuen Bremskontaktschalter jetzt mal geprüft? Einfach Stecker abziehen und die Kontakte in den Buchsen mal kurz mit einem Kabel (nicht zu dünn) überbrücken, dann müssten die Lampen leuchten. Ist das der Fall, ist der Schalter wieder kaputt. Es ist richtig das die Lampe 2 Fäden hat, in der US Version ist der zweite Faden für die Standlichtfunktion, beim EU-Modell gibt es den Kontakt auf der Platine nicht. Kann man aber auf "US-Look" überbrücken. (» Hier meine Anleitung «) BMW Team Oberhavel |
Autor: Angel Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Nicore für deine Hilfe! Ich habe in meinem Compact keinen BC, aber die 15A Sicherung fliegt durch sobald ich nur das Bremspedal kurz betätige :/ Ich habe selbst den neuen Schalter noch nicht geprüft. Nun weiss ich wie ich es macen kann :) Wenn ich es richtig verstanden habe, muss ich bei dem Stecker (welcher an dem Bremslichtschalter angeschlossen ist) abziehen, die beiden Kontakte mit einem Kabel verbinden/überbrücken und wenn dann die Bremsleuchten gehn, ist der Schalter also wieder kaputt. Aber gewischt bekommen kann ich dann keinen oder es funkt irgendwo wenn ich da ein Kabel dran klemme? :) Dann werde ich dis morgen gleich mal ausprobieren. |
Autor: fuchzger Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Einen Stromschlag kannst net bekommen. Wenn du schon schreibst, daß beim Pedaldrücken die Sicherung fliegt, ist es zu 90% der Bremslichtschalter. Überprüf auch die Drähte, ob diese irgendwo im Bereich der Pedale durchgescheuert sind und gegen Masse (Karosse) kontakt haben bzw. bekommen, wenn du die Bremse betätigst. Brücke auch mal die Kontakte, wie die Vorredner geschrieben haben -->leuchten die Bremsen -->Schalter defekt -->Sicherung durch -->im Heckbereich nach evtln. Drahtbruch schauen im Bereich der Rücklichter. Viel Erfolg fuchzger Wer hinter mir fährt und ich Bremse, der sieht Rot wirds dunkel, brauchst du Licht |
Autor: Nicore Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen "Stromschlag" bekommt man so schnell nicht. Aber es wird heiss an den Fingern weil die Überbrückung als Widerstand wirkt. Hatte damals auch das Problem und nach einer kurze Suche hier im Forum wusste wie ich das testen konnte. Hab da mal zwei Fotos gemacht... ![]() Die Kontakte im Stecker hatte ich dann mit 2 Imbusschlüsseln gebrückt welche sehr schnell ziemlich warm wurden. :D ![]() Ist halt nur Ägerlich das man für den Ausbau des Schalters dessen Haltenase kaputt machen muss. Aber erstmal so testen und dann auf die Suche nach ggf. einer anderen Fehlerquelle machen. BMW Team Oberhavel |
Autor: tobibeck80 Datum: 19.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mein Fehlerbild ist nicht dem des TE entsprechend. Ist mir erst 2x passiert. Hab jetzt eine 20A Sicherung drin (macht den Leitungen nix aus) und bisher ist auch nichts rausgeflogen oder kaputt gegangen. @Angel dein Problem scheint da etwas tiefgreifender zu sein. Hast du eine 3. Rückleuchte? Untersuche mal alle offen liegenden sowie beweglichen Verbindungen auf defekte wie aufgescheuerte Isolierungen, im Fall einer 3. Bremsleuchte eben bei Übergang Heckklappe / Karosserie. Wenn du Lust und Nerven hast demontiert auch mal die untere Verkleidung an der Rückseite des Kofferraums, die Stifte in den Nieten einfach reindrücken, Rücklampen ausbauen, Nieten raus, dann kannst du die Verkleidung abnehmen. An der sind die Leitungen für die rechte Rückleuchte und den rechten Hecklautsprecher eingehängt, also nicht rausreißen ;-) Vielleicht verbirgt sich da noch was. Ansonsten mal Schaltplan besorgen (muss ich auch noch machen), Batterie ab und die Isolation durchmessen (dafür reicht ein einfaches Multimeter). „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |