- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: n/a Date: 25.07.2004 Thema: Schiebedach macht Windgeräusche ---------------------------------------------------------- Wie kann ich die Windgeräusche abstellen? Einstellen kann man das Schiebedach glaube ich nicht oder? Oder muss man da vielleicht die Gummiabdichtung auswechseln? Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: Der_Heiler Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinste denn für windgeräusche. Wenn das Dach zu ist , dürfte doch nix abstehen, was geräusche machen kann. *wunder* ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: Nicore Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab bei mir am Freitag auch festellen können. Wenn man das Schiebedach aufmacht dann ist ja an der vorderen Kante so eine Klappschiene, die mit einer Feder nach oben gehalten wird, drückt man diese Schiene jetzt runter, sind die Windgeräusche auf einmal weg. Kann man wohl nix machen... Was ich noch gemerkt habe, wenn ich das Schiebedach 100% auf mache, dann hab ich nen gewissen Innendruck im Fahrgastraum den man an den Ohren merkt, wenn ich das Schiebedach nur bis ca. 95% auf mache dann hab ich diesen Druck nicht. BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: n/a Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine Windgeräusche bei geschlossenem Schiebedach! Hab jetzt eine Fotostory! |
Autor: 2002tii Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich schätze das Schiebedach ist vorne zu hoch eingestellt. Das schiebe dach sollte vorne ca. 1mm tiefer gestellt sein, als das das, damit keine geräusche enstehen, hinten sollte das dach bündig bzw. lieber etwas höher gestellt sein als das dach. einstellen kann man das schiebe dach von innen bei gekippter einstellung. mfg holly |
Autor: Gatorator Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, bei mir sind diese Geräusche auch zu hören, hab es auch schon eingestellt aber hat sich nix geändert, also denke ich mal das das normal ist. tiefer liegt nur die titanic |
Autor: maybe Datum: 26.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, da ich Mechatroniker bin kann ichw as dazu sagen. 1.Jedes Schiebedach ist einstellbar. 2. Mache folgendes (etwas Kompliziert) Du musst irgendwie den Himmel abbauen *g* Dann siehst du auf die Dach"schienen". Öffnest du nun dass Schiebedach kannst du bei genauem Schauen 4 Torx-Schrauben sehen, und zwar links 2 und rechts 2. Diese lösen und einstellen, aber vorsicht, auch nur eine kleine veränderung verursacht extreme veränderungen. Man muss einiges an Fingerspizengefühl haben. wie man hier bereits sagte, ein mm vorne weiter unten, damit der Fahrtwind nach hinten "getragen" wird. Pack dein Spielzeug wieder in die garage, wir fahren mit meinem :) |
Autor: Der_Heiler Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nochmal bei mir nachgesehen. Das Dach schliesst vorn und hinten mit dem Dach ab und ich habe keine Windgeräusche. Seid ihr euch sicher, das es an der Einstellung liegt. Kann die sich denn von allein verstellen. Sind denn die Geräusche plötzlich gekommen, oder schleichend; erst leise dann immer lauter?! ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: Nicore Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist es auch genau bündig, auf der Autobahn habe ich zwar Windgeräusche, aber ich denke die kommen vom Frontscheibenbereich. BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts! |
Autor: Der_Heiler Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist das lauteste der Fahrerseitenspiegel. Grässlich. Wird Zeit das die M rankommen. Aber ich weiche von Thema ab :) ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: Ovali Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Habe das auch seit 60/40 runter.Mach hinten die scheibe 1 cm auf dann is weg. Mfg |
Autor: Nicore Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss das Thema nochmal hochholen. Ist mir gestern auf der Autobahn aufgefallen, mein geschlossenes Schiebedach macht nun auch einen pfeiffenden Dauerton ab 130km/h, fahre ich schneller wird's immer lauter. Mache ich das Schiebedach auch nur einen Tick auf, sei es nach hinten oder nach vorne (anwinkeln) dann geht das Geräusch weg. Woran kann das nun liegen? Bearbeitet von: Nicore am 02.10.2009 um 14:11:51 BMW Team Oberhavel |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vermutlich ist das Blech falsch eingestellt. Vorne muß es minimal unter dem Fahrzeugdach stehen, hinten minimal drüber. |
Autor: Nicore Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte gestern Abend gleich nachgeschaut, so ist es im Grunde auch. Vorne auf jeden Fall ein bisl drunter. Hinten schließt es fast bündig mit der Dichtung ab... aaaaber, wenn ich hinten mit dem Finger draufdrücke, klappt das Dach noch rund 5mm runter. Ist das jetzt was gebrochen oder so? War von heute auf morgen da... Sag jetzt bitte nicht ich muss den Stoffhimmel abnehmen um da irgendwie ranzukommen. BMW Team Oberhavel |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daß man das Dach runterdrücken kann ist meines Wissens nach nicht normal, das dürfte nicht sein. Wenn Du den Schalter kurz betätigst, so daß sich das Blech 2-4mm absenkt, dann kannst Du den Schwebehimmel vorsichtig nach hinten schieben und nachsehen was los ist. |
Autor: Nicore Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was genau meinst Du jetzt? Das Stück Stoff was am beweglichen Dach dran ist? Ist das der "Schwebehimmel"? Seh ich dann irgenwelche Motorik, Scharniere oder Schienen? BMW Team Oberhavel |
Autor: daniel.krueger Datum: 02.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Schwebehimmel ist das Teil, welches das Schiebedach nach unten abdeckt. Ich hatte schonmal eine ausführliche Anleitung zur Demontage gepostet und hier hat jemand noch Bilder dazu gemacht. |
Autor: Nicore Datum: 09.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will das jetzt morgen mal in Angriff nehmen. Aber kannst Du mir schonmal sagen WAS man genau einstellen kann? Wird die Ausrichtung des Winkels mit einer Stellschraube/Gewinde oder sowas gemacht? Wie sieht das aus und wo sitzt das genau? Wie muss ich mir das vorstellen? Muss ich das gesamte Blechdach abnehmen oder reicht es wenn ich es anwinkle und der Schwebehimmel beiseite ist? BMW Team Oberhavel |
Autor: Nicore Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe am Samstag mal das Schiebedach ausgebaut, also zumindest das Blechdach war komplett runter. Nachdem ich nix gefunden was habe was irgendwie einstellbar oder kaputt wäre, hab ich es wieder draufgesetzt. Zunächst passte es nicht ganz und es klemmte auf der Fahrerseite am Dichtungsgummi wenn ich das Dach hoch und dann runter machen wollte. War irgendwie schief, keine Ahnung. Also dann nochmal ab und wieder rauf, dann passte es, blöde Technik. Mir sind dann an der oberen Tragleiste diese kleinen Blechkeile aufgefallen mit Rillen drin die auch Spuren im Blechdach hinterlassen haben: Innenansicht: ![]() Aussenansicht wenn das Blechdach demontiert ist: ![]() Diese Dinger kann man begrenzt verschieben und man sieht, wie das Blechdach dann höher oder tiefer liegt. In meinen Augen also die einzige Einstellmöglichkeit. Habe es dann auf die ganz äußere und somit höchste Stelle "eingestellt". Im Endeffekt liegt mein Dach im geschlossenen Zustand hinten nun etwas höher, aber immernoch ca. 2mm unter der "Dachkante" und es soll ja eigentlich höher sein. Meine Windgeräusche haben sich nun von 140km/h auf 160km/h verlagert und das Pfeifen ist ein paar Oktaven höher. Es ergibt sich mir leider keine weitere Einstellmöglichkeit, oder doch? Kennt sich da jemand aus? Hab mal ein Handyvideo gemacht das zeigt wo das eigentliche Problem mit dem "runterdrücken" ist was ich weiter oben beschrieben habe. Ausgangsstellung ist wenn das Schiebedach nach oben angeklappt ist und man es zu macht. Das Blechdach würde nun an der Dichtung vorerst bündig sitzen und "hängen bleiben", aber der Arm der Führungschiene hat Spiel wie man sehen kann, das sind die paar Millimeter die ich runter- drücken konnte. Das passiert auch bei der Fahrt durch den Luftdruck und wenn die paar Millimeter absacken, hat man das nervige Pfeifen. Ich konnte nicht sehen wo das Problem ist, wo etwas lose oder defekt sein könnte und wie man das richtet. Wenn alles nichts hilft, werde ich wohl noch ein Plättchen auf die werkseitigen Keile legen damit das Dach noch ein Stück höher liegt. Hab echt keinen Nerv für sowas. :/ Bearbeitet von: Nicore am 12.04.2010 um 13:02:33 BMW Team Oberhavel |
Autor: Nicore Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner hier im Forum der je ein Schiebedach zerlegt, eingestellt, gewartet oder sonstwas gemacht hat? Wo sind die BMW-Mechs? :) BMW Team Oberhavel |
Autor: daniel.krueger Datum: 14.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Daß man das Gestänge wie am Ende des Video zu sehen hoch und runter bewegen kann, scheint mir nicht normal zu sein, ich habe allerdings selbst noch nie Reparaturen an der Mechanik vorgenommen. Falls Du Interesse hast, ich habe noch eine (funktionstüchtige) Schiebedachkassette hier, die wäre sehr günstig abzugeben. Stammt allerdings au einem Coupé, müßte man also probieren, ob sie beim Compact paßt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |