- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MaVeRiCk Date: 25.07.2004 Thema: USB Kabel f. BMW ---------------------------------------------------------- Gibts eigentlich ein USB Datenkabel um meinen PC mit meinem BMW zu verbinden? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 25.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 36er wird alles noch über den Diagnosestecker gemacht meines Wissens nach, erst ab dem E46 ist ein CanBus eingebaut mit dem dann auch der Fehlerspeicher ausgelesen wird, und auch update´s gemacht werden. Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am fahren" und das ist BMW. mein_neuer |
Autor: MaVeRiCk Datum: 25.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte eignetlich ob es ein Kabel von BMW Diagnosebuchse auf (PC) USB gibt? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 25.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie schon richtig gesagt wurde gibt es USB Adapter nur für OBD-2 und dieses wiederrum erst beim e46. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: CityCobra Datum: 25.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, schau mal hier : http://www.speed-buster.de/flashbooster.html Mit besten Grüßen, CC -=CityCobra´s Userpage=- |
Autor: cxm Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein direkter Anschluss wird nicht machbar sein, weil eine Signalumsetzung stattfinden muss. Das erledigen die kleinen Boxen, die man im Internet angeboten bekommt. Die Schaltpläne dazu gibt es dort auch. Die mir bekannten Anschluss-Boxen haben 1 oder 2 serielle Anschlüsse. Es gibt USB-Seriell-Adapter, die transparent einen seriellen Anschluss zur Verfügung stellen. Sofern die Diagnose-Software unter Windows funktioniert (reine Windows-SW oder im DOS-Fenster), sollte das gehen. Probleme kann es noch geben, wenn die seriellen Ports oberhalb von COM2: eingeblendet werden und die Software die hohen COM-Ports nicht unterstützt. Ein Adapterkabel ohne Logik ist etwa wie der Anschluss einer Wasserleitung an einen Gasherd. Einen Adapter kann man mit einem zölligen Rohr und einigen Fittings herstellen, es passiert nur nichts Gescheites... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: MaVeRiCk Datum: 27.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo bekomme ich dann so ein Kabel mit 1 seriellen Schnittstelle? Bzw hat wer einen Schaltplan? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| Bearbeitet von - MaVeRiCk am 27/07/2004 17:20:33 |
Autor: cxm Datum: 28.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Muß ich Dich jetzt an die Hand nehmen...??? Die Kabel gibt's bei Media-Markt oder in jedem anderen Computer-Laden. Oder bei Ebay - such mal nach "USB" und "seriell". Einige Schaltkreise zur Signalumsetzung sind auch in diesen Kabeln drin. Mit einem Bauplan zum Selberlöten wird's also auch hier nix... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Der_Heiler Datum: 28.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @CityCobra : Weisst du zufällig was das Teil kostet. Sieht ja gar nicht mal so schlecht aus. :) ________________________________________ BMW TEAM Oberhavel ________________________________________ |
Autor: MaVeRiCk Datum: 28.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all Ihr wisst aber schon nach was ich genau sucher oder? Dh ein serielles Kabel (oder USB) auf den BMW Diagnosestecker! mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 28.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Mav, ich habe mich äusserst lange mit dieser Materie auseinander gesetzt... Ein Kabel USB <-> 20 Pol. Diagnosestecker von BMW gibt es nicht. Wenn überhaupt dann nur seriell. So eine Interface für einen Com-Port gibt es z.B. bei www.tachoware.de Hatte ich mir gekauft, aber keine der sechse getestenen Softwareprodukte funktionierte damit. Die einzge hardware die SICHER funzt ist die mit den 2 Comports, hab ich mir selber gelötet, arbeitet ohne Probleme. Halt nur bis zu eienr gestimmten SG Revision, aber immerhin... :) Diese 2-Com-Interfaces arbeiten nur mit "echten" Comports zusammen. D.h. Irgendwelche Adapter an anderen Schnittstellen nützen Dir in Deinem Falle leider nichts. Glaube mir, ich habe auch laaaaange nach einer 1-Comport-Lösung gesucht, bin nicht fündig geworden. Mein Tip: löte Dir für 10 Euro so ein Interface, besorg Dir vom Computer-Flohmarkt für 20 Euro ein NB mit zwei Comports und fertig. Alles andere geht richtig ins Geld... Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: cxm Datum: 29.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, das liegt an der Software, nicht am Interface. Die SW spricht die Hardware-Adressen vermutlich direkt an. COM-Ports über USB-Adapter werden über Treiber eingeblendet, da funktioniert das nicht. Keine schöne Programmierung, aber zu DOS-Zeiten war sowas durchaus üblich. Läuft die SW unter Windows 2000 oder XP im DOS-Fenster oder nur unter reinem DOS? Gruß - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 29.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...so hatte ichs gemeint... Zitat: Sowohl als auch. Unter der letzten MsDos-Version (6.22) einwandfrei, ebenfalls im Pseudo-Dos von Win9x, unter W2k ohne Probs, nur unter XP muß man die EXE in den Win95 Kompatibilitätsmodus setzen. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: MaVeRiCk Datum: 30.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist dann das für ein Kabel? mfG MaVeRiCk |-| Moderator von www.BMW-Syndikat.de |-| Fotostory vom 18.07.2004 |-| |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 30.07.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, steht doch dran. Das ist eines von 1000 verschiedenen OBD-2 Kabeln und eben eines welches mit allen gängigen Protokollen arbeitet. Daher ist nicht nur auf einen Hersteller begrenzt. Tschö, Hobbyschrauber |
Autor: CostaR Datum: 02.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat hier evtl jemand die Codierung der Schnitstelle ? Oder kann die besorgen ? Ich habe leider kein NB mit 2 Com-Ports, aber mit der Codierung sollte es möglich sein ein kleines Programm zu schreiben um die Daten darzustellen (wäre dann ja auch kein Problem auf Paralell-Port zu übertragen, USB weiß ich nicht, habe ich noch nie Daten abgefragt) |
Autor: cxm Datum: 03.08.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, der e36 hat aber keine OBD-2 Schnittstelle, soweit ich weiß. Mit dem Kabel wirst Du bei einem e36 nicht viel anfangen können. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |