- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: basti-318is Date: 11.03.2011 Thema: S62b50 M5 Umbau in E46 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2011 um 22:01:54 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Nabend die Herren Mir schwirrt schon seid geraumer Zeit ein gedanke im Kopf herrum der mich nicht losslässt und jetzt sogar schon etwas Realität geworden ist Ich möchte gerne einen e39 M5 Motor in einen e46 einbauen. Das es möglich ist zeigt die Firma Hartge mit ihrem H50. Nun komme ich aber zu meiner Frage. Ich habe viel gesucht und leider kaum etwas gefunden weder über den Hartge noch über sonstige Umbauten dieser Richtung. Hat von euch evtl jemand erfahrung oder weis wo man etwas darüber lesen kann was man alles ändern muss wie Z.b die ölwanne , wie gross der elektrische aufwand ist welche änderungen an Karosserie vorhenomen werden müssen und welche Teile wohl am besten passen ( Krümmer etc ) . Ansonsten gilt es nämlich das alles für mich selbst herraus zu finden ;-) Viele Grüsse aus dem Rheinland. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.03.2011 um 22:01:54 |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will da nicht dien Projekt ausreden.. Aber nimm den S65 vom aktuellen M3. Preislich bissle teurer als der S62, klar. Aber weit fortschrittlicher. Hab einen E46 gesehen damit, Ölwanne etc passt ohne großes geschneide etc. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würd ich auch sagen. Mit dem neuen M3 Motor hast du später weniger Probleme. Ich persönlich würde aber auch den S62 nehmen;-) Es wurde eben mehr erfahrung mit dem gemacht. Zum umbau selber kann ich nicht viel sagen, ich bin eher auf e30 V8 umbauten fixiert, aber eins kann ich sagen, der spaß wird nicht billig! Mfg Vadim |
Autor: basti-318is Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weis ich alles. Hab den Motor aber hier zu Hause rumstehen. Würde mich halt mal interessieren obs i welche Infos und erfahrungen zu dem Umbau gibt. |
Autor: cxm Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, darauf wird es hinauslaufen. Hartge, Hamann, G-Power und noch eine Handvoll Firmen bauen sowas um und lassen sich das entsprechend bezahlen. Es gibt zwar hunderte Anfragen in diversen Foren: "wie geht das?" aber nirgens einen Beleg, dass sowas auch außerhalb solcher Firmen umgebaut wurde, schon gar nicht mit einer Anleitung oder einem Umbaubericht. Vor zulassungsfähig wollen wir gar nicht erst anfangen. Alles, was man findet, ist theoretisches Geschwafel. Alternativen: - passende Menge Euros zu Hartge, Hamann und Co tragen - Jugend forscht betreiben (wüßte 2-3 Leute hier im Forum, die hinkriegen würden - DU gehörst nicht dazu) - Vorhaben beerdigen (nur für Realisten) - weiter träumen Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |