- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pepe1964 Date: 11.03.2011 Thema: Zylinderkopfdichtung wechseln M50 mit Vanos ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen gibt es irgendwo eine beschreibung im Netz wie man bei einem 525I mit M50 Motor die Zylinderkopfdichtung wechselt. da meine defekt ist. Und die freien Werkstätten bei mir in der nähe sich nicht trauen sie zu wechseln wegen der Vanos Steuerung. |
Autor: ersguterdreier Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist denn daran so kompliziert? Sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen. Ansonsten versuch einfach mal zum ;) zu gehen, nen zehner in die Kaffeekasse, vielleicht bekommste nen Ausdruck ausm TIS... Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: XuMuK Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bücherreihe "jetzt mache ichs selbst" beschreibt es ziemlich gut. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: b3 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schau mal hier rein da wird Detailiert beschriebeben wie man Vanos aus und wieder eibaut. http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/index.html |
Autor: pepe1964 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Habe erstmal bei BMW nachgefragt da mußte ich mich erstmal setzen die wollen wenn nichts außer der Kopfdichtung defekt ist 1500 Euro für die reperatur haben. Also wird es selbst probiert. in der Bücherreihe "jetzt mache ichs selbst" wird es ganz gut beschrieben aber nicht für 4 Ventil Motoren zumindest nicht in dem Buch das ich habe. Und da gibt es doch schon ganzschöne unterschiede. Aber so wie ich es in dem Link von B3 lese ist doch die Vanos nichts wildes wird über Öldruck gesteuert also muß man Mechanisch dort garnichts einstellen man muß nur darauf achten das man die Nockenwellen und die Kurbelwelle richtig arrettiert. Und vielleicht sollte ich dann gleich drüber nachdenken wenn der Motor eh schon auf ist die Vanos dichtungen gleich mit zu wechseln. Ich habe mal irgendwo im Internet eine Seite aus denn USA gesehen der viele Sachen sehr gut mit Bildern beschrieben hat. vielleicht hat der auch eine beschreibung drin für Kopfdichtungstausch. Trotzdem erstmal vielen dank für die Hilfe vor allen an B3 für denn tollen Link. |
Autor: b3 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen kleinen Tip noch hate es vorher vergessen, schau doch mal nach ob dein Motor schon die Tellerfeder verbaut hat. Wenn nicht kannst du es bei dieser Gelegenheit mittmachen benötigt werden folgende Teile(6,9,10,11,12) und das mit den Beisan Teilen hab ich auch gemacht hat alles gut geklappt mit der Bestellung und Montage. Viel erfolg. Link |
Autor: pepe1964 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mom würde ich sagen der BMW und ich werden getrennte wege gehen. Der Werkzeug satz für die Reparatur kostet ja fast 600 Euros und das ist mir ein wenig zuviel für einmal Kopfdichtung wechseln. Wenn ich die für die Werkzeuge Teile zewichnungen bekommen würde könnte ich sie mir nachbauen aber so. Dabei sind es eigentlich ganz simple Teile zwei klötze aus Alu mit einer ausparrung drin mit einem Gewinde damit man die Nockenwellen Arretiert, ein stahlstift um denn Steuerketten spanner zu Arrettieren ein kleiner Drahtstift und ein Teil um die Kurbelwelle zu Arretieren. Aber vielleicht finde ich ja noch was im Netz |
Autor: ersguterdreier Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- quatsch, so teuer ist das Zeug nicht, mussts ja nicht bei BMW kaufen. Die NoWe Arretierung ist eigentlich nicht aus Alu. Ich habe mir auch div. zeug nachgebaut, habe immer "Wald und Wiesenstahl" genommen...hab mir die Werkzeuge immer ausgeliehen und 1:1 nachgebaut ^^ als Zerspaner sollte das kein Akt sein Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de :D |
Autor: b3 Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe hier ein link mit einem Bauplan für NoWe Arretierung man muss sich aber im e34forum anmelden um den Plan anzuschauen konnte die pdf datei leider nicht so senden. Habe das teil aus alu mit Säge und Feile am Schraustock nachgebaut ca. 4stunden http://www.7-forum.com/forum/24/nockenwellenarretierung-m42-m50-m52-101886.html |
Autor: pepe1964 Datum: 12.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen vielen Dank jetzt habe ich schon zwei Werkzeuge zusammen. Denn Arrteristift für die Kurbelwelle und die Arretierung für die Nockenwelle. Werde sie mir gleich nächste Woche bauen. Und dann gehts weiter. Muß nachste Woche mal schauen was man alles abmontieren muß um den Kopf runter zu bekommen. ich gehe mal davon aus wird wie bei denn meisten Fahrzeugen sein Ansaugbrücke runter Abgasbrücke runter und dann mal schauen was noch angebaut ist. Einz habe ich schon gesehen das wird ein wenig tricke die Kiste hat zwei Steuerketten eine nach oben die andere zwischen denn beiden Nockenwellen die die nach oben geht ist die hintere mal sehen wie ich das Problem löse am einfachsten wird es wahrscheinlich sein beide Zahnräder abzuschrauben. |
Autor: pepe1964 Datum: 14.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen dieses TIS... ist bestimmt das selbe wie das Werkstatthandbuch das ich für mein Motorrad bei Ebay gekauft habe. Bekommt man das irgendwo her ?. Ich gehe stark von aus das man das nicht irgendwo kaufen kann oder etwa doch ?. Aber wenn warscheinlich für ein Schweine Geld. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |