- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: seppmann Date: 08.03.2011 Thema: USB Interface / LIMA Störsignal ---------------------------------------------------------- Hi, also ich habe mir ein USB Interface für mein Radio Business CD geholt und eingebaut. Nun habe ich das Problem dass ich immer ein Störsignal von der LIMA bekomme und natürlich deutlich höre. Weiß jemand was man dagegen machen kann??? |
Autor: cxm Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Entstörfilter verbauen, z.B. diesen hier... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: odie Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Masse des USB-Inetrfacees auf Radiomasse legen damit die beiden keine Potentialunterschiede mehr haben 2. Glättkondensator bei der Lima Direkt einsetzen (z.B. Helix Cap33) wenn das nix hilft den Filter von cxm nt an dem Filter is das er die Audiosignale ebenfalls beschneidet weil er den unetrschied net kennt Gruß Odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: cxm Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wie meinst Du das? Das Filter - techn.: neutrum(!) - wird an Strom und Masseleitung der Stromversorgung angeschlossen, nicht an die Audioleitungen. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: seppmann Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen Antworten. Reicht es wenn ich Radio und Interface Masse miteinander verbinde? Wobei die gesamten Anschlüsse vom Radio kommen und somit doch auch die Masse, oder? |
Autor: seppmann Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen Antworten. Reicht es wenn ich Radio und Interface Masse miteinander verbinde? Wobei die gesamten Anschlüsse vom Radio kommen und somit doch auch die Masse, oder? |
Autor: odie Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @cxm Danke für die Richtigstellung Carsten - hab leider nur unzurechend hingesehen und dachte es wär son Cinch-Entstörfilter. (btw - Der Filter - im Östereichischen Sprachgebrauch is der immer noch männlich ;) ) @seppmann OK wenn Du die Stromversorgung vom Radio holst dann passt Massepotential (vll. Überprüfst Du noch die Verbindung bitte keine Stromdiebe oder Lüsterklemmem verwenden sondern löten - hält besser und geringerer (bis kein) Übergangswiderstand) wenn das i.O. ist dann bringt son Galvaniktrenner wie von carsten auch nix - weil dann fängst Dir die Einstreuung an anderer Stelle ein. (kannst es aber gerne trotzdem testen) Liegen die Audioleitungen die zum Radio gehen recht nahe an irgendwelchen anderen Kabeln? z.B. Fzg Kabelbaum oder nahe Sicherungskasten?? Wenn ja versuch mal ev. ne Schirmung um diese Kabel zu bauen zum Testen einfach die Signalführenden Kabel mit Alu-folie umwickeln und die Folie dann mit nem Kabel mit Masse verbinden (am besten an der selben Stelle wo Du die Adapterbox angeschlossen hast) btw - wo hast denn die Adapterbox verbaut ich tip mal auf handschuhfach wenn ja vll. auch nen Schirm um die Box selber testen wer weis vll. passt ja die EMV vom Gerät selber net so zur Umgebung und du holst dir das Störsignal durch das Magnetfeld um den Sicherungshalter direkt ins Gerät. bzw ganz andere Frage: Wie steht es denn um den Ladezustand deiner Batterie Grund: Ich bin zu 99% Störungsfrei unterwegs das letzte 1% ist Drahzahlsurren wenn meine Batterien vom Ladezustand hat an der Grenze sind das sie das Auto noch starten können welche allerdings sehr schnell wieder verschwindet sobald der Ladezustand besser wird. Gruß odie Bearbeitet von: odie am 08.03.2011 um 18:18:32 There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: seppmann Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Boah ey, so viele Fragen auf einmal. 1.) Ich habe die USB-Box über das dazugehörige Adapterkabel angeschlossen, worüber im Prinzip alles geschlauft wird. Ist Ähnlich wie das Kabel dass man im Link sehen kann. Damit du weißt was ich meine, bin nämlich Sauschlecht im erklären. http://www.caraudio24.de/popup_image.php?pID=21628&imgID=0&XTCsid=97ea4f71ca03f00f8e901e0752e23b11 2.) Dank dem KAbel, keine Stromdiebe oder Lüsterklemmen. 3.) Ich habe die Box nicht im Handschuhfach sondern im Fach unter der Klimasteuerung. 4.) Wie der Ladestrom aussieht weiß ich nicht, aber ab und zu meine ich das die LIMA etwaswenig Power erzeugt. Das merke ich teilweise wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, denWagen abstelle und ein paar Minuten später wieder Fahre. Dann kommt es mir vor als wenn die LIMA versucht die Batterie zu laden und dann keine Power mehr fürs Auto hat. Ich weiß ist sehr unverständlich aber ich bin halt sehr schlecht im erklären. |
Autor: odie Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar dann versuch mal die Geschichte mit dem Schirm. Die betroffenen Kabel die es ab zu schirmen gilt sind die die vom Dension Adapter hoch gehen zum Wechsleranschluß am Radio Gruß odie There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Autor: seppmann Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, und das mache ich einfach nur mit Alufolie? |
Autor: cxm Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, vergiss es, ist nutzlos - selbst probiert. Wird zwar etwas schwächer das Störsignal, aber es geht nicht weg. Das mit der Alufolie ist eher Wunschtraumdenken der Nicht-Elektroniker. Jeder grobmotorische Elektro-Volldepp kann ein paar Lagen Alufolie um ein Kabel wickeln. Aber ein Störsignal ist nunmal keine Frühstücksstulle. Wie schon geschrieben -> Entstörfilter verbauen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: seppmann Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie klemmt man denn an? Ich sehe das drei Kabel. |
Autor: seppmann Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie klemmt man denn an? Ich sehe das drei Kabel. |
Autor: cxm Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bestellen, auspacken, Anleitung lesen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: odie Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Carsten das das mit der Alufolie keine Dauerlösung ist weis ich es war wie oben zu lesen ist ein einfacher Testaufbau ob an der Stelle ne Schirmung was bringen würde wenn ja, dann ne richtige Version bauen z.B. aus nem cat6 Kabel das geschirmte twistet pair hat und zusätzlich nochmal das komplette Kabel geschirmt ist den Schirm dann als Sackschirm ausführen und an der Seite wo der Dension sitzt an Masse legen wenn nein dann kann man es sehr einfach wieder entfernen und ne andere Möglichkeit testen ich bin sicher kein Elektronikprofi aber den unterschied zw. nem schnellen Testaufbau und ner finalen Version kenn ich sehr wohl soviel zum grobmotorischen Elektro-Volldepp Danke und auf wiedersehen There`s always a bigger Fish Regionalteam Wien & Umgebung WANTED!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |