- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maschi2704 Date: 07.03.2011 Thema: Motorprobleme E46 320d ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich bin neu hier und habe auch schon einige Beiträge gelesen aber noch nicht das richte gefunden, was zu meinem Fehler passt. Auto ist ein e46 320d Baujahr 2003 mit 208.000km Folgendes Problem ist aufgetreten: Das ganze geht schon über einen längeren Zeitraum ( ca. 2 Monate ). Der Motor sprang eigentlich immer problemlos an, nur wenn es sehr kalt war, dann klang er deutlich lauter als sonst und für meines Erachtens nach etwas unrund. Kurz nach dem Starten (1min) klingt er wieder ganz normal. Einige male, ist er während der fahrt einfach ausgegangen ( meist im kalten Zustand ) aber danach wieder angesprungen. Beim anfahren ging er dann meist noch ein paar mal aus und dann lieft der Motor wieder ganz normal. Dies war aber nicht bei jedem mal so. Machnmal ist er auch beim Starten gleich wieder ausgegangen und klang dabei auch irgendwie komisch. ( als würde er sich verschlucken ) Letzte Woche ist es dann soweit gekommen, dass er während der Fahrt einfach ausging und nicht mehr anspringen will. Selbst wenn er einmal kurz lief, ist er sofort wieder ausgegangen. Mein Cousin meint, es könnte die Hochdruckpumpe sein. Ich habe hier schon gelesen, das bei manchen auch der Injektor defekt ist. Kontrolleuchten sind keine angegangen. Könnte mir da jemand bei der Ferndiagnose helfen? Danke im voraus. Lg |
Autor: piwi Datum: 07.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- liest sich wie eine defekte dieselpumpe.... (nicht die Hochdruckpumpe) Allseits gute Fahrt und liebe Grüße piwi |
Autor: maschi2704 Datum: 07.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Piwi! Wenn das die Pumpe ist, die auf höhe des Fahrersitzes ist, dann pumpt diese auf jeden fall. Man hört die ganz deutlich wenn man die Zündung anschaltet. Oder meinst Du eine andere Pumpe? Lg |
Autor: piwi Datum: 07.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na umso besser! Wenn du die so deutlich hören kannst scheit genau die das Problem zu sein!!! Normalerweise darfst du die nicht so aktiv hören. Wahrscheinlich sogar ein recht lautes Sirren.... Allseits gute Fahrt und liebe Grüße piwi |
Autor: maschi2704 Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Also man kann auf jeden Fall hören, dass die Pumpe funktioniert. Sie ist nicht lautet als sonst. Nur ein leises surren. Könnte natürlich trotzdem defekt sein. MfG |
Autor: Sommy Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, es muss nicht zwangsläufig ein kraftstoffzufuhrproblem sein. es könnte auch an einem defekten nockenwellensensor liegen. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: maschi2704 Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Ist das Problem im Fehlerspeicher denn auslesbar? MfG |
Autor: Lüder Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gleiches Problem letztes Jahr,war die Dieselförderpumpe. Der ADAC Onkel meinte die sind oft anfällig,wenn man dauernd auf reserve fährt oder der diesel einfriert. Kostenpunkt bei der werkstatt 250euro kann man aber auch selbst beheben. |
Autor: Sommy Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein problem mit dem nockenwellensensor müsste normalerweise im fehlerspeicher abgespeichert werden. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: Saugnapf Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, wieder ein teuerer Thread ;-) Wie schaut den der Dieselfilter aus? Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst. |
Autor: maschi2704 Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Dieselfilter wurde vor ca. einem Monat gewechselt. die Probleme mit dem ausgehen waren dadurch leider nicht weg. Glühkerzen wurden auch im November gewechselt. Meint Ihr, das auch wenn man die Förderpumpe hört, diese auch trotzdem defekt sein kann? MfG |
Autor: maschi2704 Datum: 08.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! So wie es jetzt aussieht, ist die Dieselpumpe nicht defekt. Mir wurde gesagt, dass es zu 90% die Hochdruckpumpe sein soll. Kostet leider ohne Märchensteuer 720 Euro. Ich hoffe, das nichts weiter dazu kommt. MfG |
Autor: maschi2704 Datum: 09.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hochdruckpumpe ist heut ausgetauscht worden. Mein Schmuckstück läuft wieder. Ich hoffe nur, er geht nicht wieder irgendwann mal aus. Lg |
Autor: maxichec Datum: 10.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Mich würde sehr der Verlauf interessieren! Ist es jetzt ganz weg?! Also war es 100% die HDP? Hast du Fehler auslesen lasen und es stand HDP? MfG Max |
Autor: maschi2704 Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Max! Also seit 2 Tagen funktioniert ersteinmal alles wieder super. Ich hoffe natürlich, das es so bleibt. Das Auto hat mein Cousin repariert. Wie er den Fehler gefunden hat, weiß ich leider nicht. Er kennt halt nur jemanden, der bei BMW arbeitet. Lg Sandro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |