- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Oh oh, Zylinderkopfdichtung? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: FünferFahrer
Date: 05.03.2011
Thema: Oh oh, Zylinderkopfdichtung?
----------------------------------------------------------
Grüße,

ich beobachte seit einigen Wochen, das mein 523i (BJ 1996, 185000 km) ein bisschen qualmt aus dem Auspuff. Habe mir nichts dabei gedacht, hätte ja auch mit der Kälte zusammen hängen können. Nur gestern Abend ist der Motor heiß gelaufen. Habe auch beobachtet wie ich eine schöne Wasserspur hinter mir her ziehe. Gleich Deckel auf und nachgesehen was los ist. Unter dem unteren Schlauch, der am Ausgleichsbehälter dran ist, lief das Wasser in Strömen raus. Am Schlauch liegts nicht, der ist weder porös oder sonst was, es kam direkt aus dem Behälter. So, Entlüftungschraube raus gemacht und Wasser nachgefüllt, bis es aus dem Entlüftungsloch wieder raus kam. Es gingen gute 6 Liter rein. Alles zugedreht und alles war wieder in Ordnung. Danach gleich auf die Straße und Probe gefahren, Temperatur konstant, auch nach richtigem "treten". Danach auch gleich wieder nachgesehen und alles war trocken. Wie kommt das? Wie kommt der hohe Wasserverlust zu Stande? Warum lief es plötzlich in Strömen und jetzt nicht mehr? Ist Wasserverlust nicht ein Zeichen für die Zylinderkopfdichtung? Der Qualm nicht auch? Dazu ist mir aufgefallen, das er beim Starten extrem nach Benzin riecht. Gut, das mag bei alten Benzinern normal sein bei Fahrtantritt, aber meiner riecht ziemlich lange danach. Und ein leichtes ruckeln hab ich auch bemerkt.

Bin völlig ratlos ...


Antworten:
Autor: ersguterdreier
Datum: 05.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist gut möglich, dass die ZKD hinüber ist. Wenns dir Abgase ins Kühlsystem drückt, baut sich Druck auf und es schießt irgendwo raus. Fahr mal in ne Werkstatt und lass nen CO-2 Test machen...
Chipstuning, Schwächerkrümmer, unscharfe Nockenwelle.....Interesse geweckt? ----> www.eGay.de
:D
Autor: FünferFahrer
Datum: 05.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, wäre sehr schlecht. Wenns denn so wäre, lohnt sich ne Reparatur? Wieviel käme die denn ungefähr, damit ich ne Vorstellung habe? Mein Wagen ist ja keine 3000 mehr Wert, wenn überhaupt, und mit defekter Dichtung sowieso ...
Autor: fibie39
Datum: 05.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie ist er heiss gelaufen....war er voll im roten bis es gemerkt hast?? oder hast es bemerkt das die anzeige steigt und ausgemacht..

hmm das auf einmal nix rausläuft komisch..aber da ja nochmal probiert hast und alles ok war muss net umbedingt jetzt die dichtung durch sein..

wenn du druck im system hättest dann würde dir eher was platzen oder der ausgleichsbehälterdeckel ....und die schläuche würden sich aufblähen.....war es der fall nach der probefahrt?

deiner qualmt nicht also verbrennt er kein wasser,öl im wasser hast wohl auch nicht....

da ihn auch getreten hast und alles völlig normal war würde ich es erstmal beobachten sprich kühlwasserstand,dein öl obs noch schwarz ist und deine schläuche


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Waldi87
Datum: 05.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hat er denn gequalmt? Weiß? Schwarz? Der Benzingeruch könnte von einer defekten Kraftstoffleitung im Motorraum kommen. Kopfdichtung erneuern würde dich im Schnitt Ca. 600 - 800 Euro kosten.

Bearbeitet von: Waldi87 am 05.03.2011 um 16:31:36
E30's sterben nie!
Autor: FünferFahrer
Datum: 05.03.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe es schon vorher gemerkt, das der Zeiger ansteigt. Hab die Klimaanlage dann voll aufgedreht und bin die 2 km heim gefahren. Dabei ist der Zeiger wieder leicht nach unter gewandert. Hab das Auto dann stehen gelassen und am nächsten Tag zum Kumpel gefahren und danach geguckt. Da haben wir dann das Wasser nachgefüllt. Wie gesagt, gute 6 Liter gingen rein, hab ja vorher auch verdammt viel verloren. Heute haben wier ihn bestimmt 2 Stunden laufen lassen, weil wir an der Beschallung unseres Rosenmontagswagens gebastelt haben. Er lief die ganze Zeit ruhig vor sich hin, nie heißer als der Normalwert und auch das Wasser im Ausgleichsbehälter blieb konstant. Kein Druck auf den Schläuchen, alle schön weich zu drücken gewesen, kein einziger Tropfen Wasser unter dem Auto, alles top.

Der Rauch war hell, aber auch nicht sehr dicht, eigentlich ganz normale Abgase. Kann es vielleicht auch einfach nur daran liegen, das ich ihn die letzten Monate nur auf Kurzstrecke bewegt habe?

Aber warum hat er soviel Wasser verloren? Ist da unter dem Ausgleuichbehälter ein Überdruckventil oder sowas? Wo kommt der Überdruck her? Ich lass auf jeden Fall nächste Woche danach gucken, bin aber bis jetzt erstmal beruhigt, das er wieder normal läuft ...






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile