- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Labam Date: 26.02.2011 Thema: 330d sporadische Drehzahlschwankungen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mein 330d macht nun seit ca 5000km mucken, seitdem es zum ersten mal richtig kalt war.. Die Drehzahl fängt im Leerlauf sporadisch an zu schwanken, dass heisst an einer Ampel läuft er völlig normal an der nächsten unrund usw.. Bin ein wenig ratlos da es nur sporadisch ist, ansonsten würde ich ganz klar Injektor sagen.. Dazu kommt das er wenn es kalt ist draussen beim ersten starten Morgens sich verhält wie ein Traktor, es schmeisst mich regelrecht hin und her, nach ein paar sekunden fängt er sich dann. bei + Graden keine Probleme! Spritverbrauch kommt mir auch leicht erhöht vor, was aber auch daran liegen könnte das ich zurzeit viel Kurzstrecke fahre (viel Bergstrecken) BMW 330d bauj. 2004 204 PS 205000km danke für Antworten! |
Autor: CrazyYVAN Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus, bin neu hier und sag erstmal hallo :) zum problem: das der klingt wie ein traktor wenn es kalt draußen ist kenn ich. ist bei mir auch nach ein paar sekunden weg bzw. wenn ich ein paar mal aufs gas trete. denke es liegt einfach nur an der kälte. was das aber mit den drehzahlschwankungen auf sich hat kann ich auch nicht sagen...aber auf verdacht die injektoren tauschen wird recht teuer werden denke ich. mfg Alle sagen es geht nicht. Dann kommt einer der das nicht weiß und macht es. |
Autor: Grizzlymichi Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass mit dem unrunden Kaltstartlauf kenne ich! War bei mir auch. Nachdem ich alle sechs Glühkerzen wechseln hab lassen, war das Problem immer noch da. Es lag am Vorglühsteuergerät. Dieses gewechselt und gut war´s. Bei BMW sagten sie mir, dass nach dem Glühkerzenwechsel es oft vorkommen kann, dass das Stg kaputt geht. Die Drehzalschwankungen im Stand im Leerlauf habe ich auch. Es handelt sich aber um minimale Schwankungen und auch nicht immer. Bei dir auch? Im anderem Forum habe ich gelesen, dass, wenn man die Lüftung ausmacht oder zurückdreht, er dann wieder normal läuft. Ausprobiert und tatsächlich, die Leerlaufdrehzahl stabilisiert sich wieder! Wenn ich die Lüftung dann wieder aufdrehe auf eine hohe Stufe, sind die Drehzahlschwankungen wieder da. Egal ob Klima/Xenon/sonstiges an oder aus sind. Aber keine Ahnung was da nicht stimmt!?!?!!? Hast du einen Schalter? Ich weiß nicht ob das folgende Promblem mit den Drehzahlschwankungen in Verbindung steht. Vielleicht ist es ja bei dir auch so? Immer wenn ich runterschalte, besonders bei langsamer Fahrt, dann fällt die Drehzahl kurzzeitig zu weit ab. Also bis unter der Leerlaufdrehzahl. Ist es bei dir auch so? Ach so, fahre auch einen 2004er 330d. Gruß Michi Bearbeitet von: Grizzlymichi am 26.02.2011 um 19:57:03 |
Autor: Labam Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, fahre auch einen Schalter aus 2004.. mit der Lüftung müsste ich mal probieren, halte es aber für sehr unwahrscheinlich, da er wirklich sehr unrund läuft! Beim Runterschalten bei langsamer fahrt macht er bei mir das selbe, Drehzahl fällt auf 500u/min mhh vieleicht meldet sich noch jemand zu Wort der mehr weiss.. Scheint ja kein Einzelfall zu sein.. |
Autor: Grizzlymichi Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass mit der Lüftung runterschalten hielt ich auch erst für unwahrscheinlich. Aber probier es mal aus! Ich tippe mal, dass es bei dir auch so ist! Ach so, laut BMW kein Fehler im Fehlerspeicher. Die sporadisch auftretenden minimalen Drehzahlschwankungen finde ich inzwischen nicht so schlimm. Was mich allerdings sehr nervt ist der Drehzalabfall beim Runterschalten. Wenn du irgendwas neues weißt, dann meld dich bitte! Gruß Michi |
Autor: DTI Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das mit den sporadischen schwankungen auch, weiss allerdings auch keine lösung. interessanterweise macht es der 2000er e39 525d von nem kollegen auch.... Dieselpower macht Tankwart sauer! |
Autor: ctac3er Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Grizzlymichi ich habe genau die selben probleme beim starten und auch beim runterschalten. nächste woche wollte ich meine glühkerzen wechseln, da diese schon 8 jahre und 130tkm auf dem buckel haben. ist es wirklich war, dass das vorglühsteuergerät kaputt gehen kann, beim glühkerzen wechseln? ich meine bist du dir 100% sicher oder wollte dir der :-) nur wieder was andrehen, was nicht nötig ist!? gruß Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen. |
Autor: Grizzlymichi Datum: 11.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Anscheinend haben ja mehrere das Problem mit den Drehzahlschwankungen und der Drehzahl beim Runterschalten. Schön, denn vielleicht weiß ja jemand die Lösung für das Problem! Spätestens Ostern werd ich zu BMW fahren. Da hab ich nämlich Urlaub und bin nicht aufs Auto angewiesen. @ctac3er Bei BMW sagten sie mir dies damals, aber es war tatsächlich defekt. War im Stg irgendwas verschmorrt. Wollt´s auch nicht wahr haben, deswegen ging ich in die Werkstatt und sie zeigten mir es. Stg kostet ca. 95 EUR. Bearbeitet von: Grizzlymichi am 11.03.2011 um 21:58:33 |
Autor: Grizzlymichi Datum: 17.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jetzt war ich doch bei BMW. Eigentlich wegem was anderem, aber hab auch gleich den Drehzahlabfall beim Schalten angesprochen. Es wurden keine Fehler im Fehlerspeicher fesgestellt. Der KB ist Probe gefahren und meinte, dass dies noch im Grenzbereich wäre und dass ich mir da keine Gedanken machen soll, solange der Motor nicht abstirbt. Gruß Michi |
Autor: dreidreissigdiesel Datum: 18.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Hatte letzten Winter die gleichen Startprobleme. Bei mir waren es 3 defekte Glühkerzen nach gut 110000km. Man erkennt sie schon beim Ausbauen. Die sind dann richtig schwarz und die heilen sind schön freigebrannt. Es ist ratsam, immer gleich alle zu wechseln. Kosten kein Vermögen. Das das Steuergerät kaputt ging, kann meiner Meinung nur daran liegen, dass es durch die defekten Glühstifte irgendwo einen Kurzschluss gab. Ansonsten ist ein Steuergerät keine "Sollbruchstelle" ;-) |
Autor: Labam Datum: 20.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir scheint es wohl an was ganz anderem zu liegen. Und zwar hab ich nun festgestellt das mein Krümmer undicht ist, gelegentlicher Abgasgeruch beim ersten Starten hatte ich schon früher bemerkt. Die Woche hab ich meine Front auf M2 Packet umgerüstet, hab das Auto dabei mal mit offener Motorhaube gestartet und bemerkt das unmengen Abgase aus dem Motorraum aufstiegen, so das meine Motorabdeckung teilweise schwarz ist.. Kurz nach dem Starten, während er die Abgase rausgeblasen hat, lief der Motor sehr unruhig, als der Krümmer dann wieder abgedichtet hat lief er wieder normal! Hatte bei der Aktion zufällig einen BMW Mechaniker dabei der mir beim Umbau geholfen hatte. Er meinte das es zu 90% an der Krümmerdichtung liegt, dadruch läuft der Motor wie beim Injektorschaden ebenfalls unruhig und auch mehr Spritverbrauch ist Möglich sowie leichter Leitungsverlust. Er meinte das würde auch erklären warum ich nur bei Kurzstreckenfahrten erhöhten Spritverbrauch habe und bei langstrecke alles normal ist, da der Krümer bei gleichmäßiger Fahrweise auf der Autobahn dicht ist. @ Grizzly Lüftung ausmachen hatte keinen Effekt bei mir und auch die Glühkerzen sind erst 10tkm drin Hoffe ich komm demnächst dazu den Krümmer zu machen, werde dann berichten ob es geholfen hat. mfg |
Autor: DTI Datum: 28.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal nen nachtrag von mir zu den drehzahlschwankungen: seit dem ölwechsel letzter woche inkl. luftfilter,innenraumfilter und ölabscheider sind die schwankungen fast weg, hatte es seit dem nur einmal ganz kurz. vielleicht liegts auch den wärmeren temperaturen?!? Dieselpower macht Tankwart sauer! |
Autor: Grizzlymichi Datum: 29.03.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke auch, dass die Schwankungen nur bei Kälte auftreten. Hatte sie jetzt auch schon länger nicht mehr. |
Autor: MB523iA Datum: 01.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte auch die Schwankungen im Leerlauf, mal ja, mal nein. Von der einen Ampel zur nächsten hatte ich dies wahr genommen. Seit dem ich den Speicher löschen lies, kam es nicht mehr vor, ist gut drei Wochen her. Aber, auf der Autobahn, voll aufs Gas, da hab ich starke Schwingungen auf der Uhr. Ich fahre Automatik und meine das es schon im vierten Gang vorkam, aber im fünften ist es sehr deutlich zu spüren. Vom Stand aus beschleunigt er als ob es keine Stvo geben würde. Hat einer auch so was in der Richtung zu beklagen? 330cd FL Bearbeitet von: MB523iA am 01.03.2014 um 22:17:21 |
Autor: BMW-KK Datum: 02.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte vor kurzem die selben probleme. drehzahlschwanken, verbrauch erhöht und bei höheren geschwindigkeiten kaum leistung. bei mir waren von 6 glühkerzen 5 kaputt und mein turbo war durch. |
Autor: MB523iA Datum: 02.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann hat der Fehlerspeicher wohl nicht gelogen, da stand alle 6 Glühkerzen futsch. Aber die Werkstatt meinte das wäre fast unmöglich. Ich wechsel diese einfach. Beim Turbo mach ich mir keinen Kopf, der zieht wie sau. |
Autor: BMW-KK Datum: 02.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte alle glühkerzen gewechselt und danach waren die schwankungen weg. Nur bei mir sind 2 der kerzen gebrochen und ich musste den kopf runternehmen. |
Autor: MB523iA Datum: 02.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kopf runter! So ein scheiß! Ich hab mir eben 6x Bosch bestellt, Bucht für 72€ Kann nicht falsch sein diese zu wechseln. Ich melde mich |
Autor: Tommy122 Datum: 02.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 330D hat auch Drehzahlschwankungen wenn es kalt ist! Aber er macht es nicht wenn der Motor kalt ist, sonder wenn die aussentemperatur kalt ist! Also wenn es draussen +10Grad hat und der Motor ist kalt, da läuft er wunderbar! Hat es aber 0Grad, hat er Drehzahlschwankungen bis er auf Betriebstemperatur ist! Also muss das irgendwas mit nem temperaturfüller oder so zu tun haben! BMW forever |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |