- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MacLibu Date: 26.02.2011 Thema: Erfahrungsberichte Abendschule ---------------------------------------------------------- Hallo liebes Syndikat, ich habe gerne vor, ab September neben dem letzten halben Jahr meiner Ausbildung die Fachhochschulreife per Abendschule (2Jahre) zu erwerben, sofern ein Kurz stattfinden wird. Ich werde zu 99% in meinem Ausbildungsbetrieb übernommen und würde gerne dort auch noch etwas Berufserfahrung sammeln. Da ich nun aber von einigen Seiten auch schon gehört habe, dass so etwas sehr stressig etc. sein kann, wollte ich einmal fragen, ob jemand schonmal sowas gemacht hat - Abendschule - und ob er es weiterempfehlen kann oder nicht, bzw was zu beachten muss. Wenn jemand die FH per Abendschule schon einmal gemacht hat, technische Richtung, könnte er mich vielleicht darüber aufklären, wo die Schwerpunkte der Fächer liegen. Zb auch WAS es alles für Fächer sind und auch wie oft man nun zu dem Kurz muss. (Mein Stand ist 1x mal Abends unter der Woche + 1x Samstag) Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen, auch über Ermunterungen oder auch Warnungen. Ein schönes Wochenende, Liebe Grüße - MacLibu |
Autor: kiese Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was soll das bitte fürn Kurs sein und wie lang soll der gehen? Ich hab den Maschinenbautechniker als Fernstudium nebenberuflich auf 3,5Jahre beim DAA-Technikum gemacht. Einfach war es nicht, aber ich war auch ne ziemlich faule Sau und hatte super Leute mit in der Gruppe. Wenn du das wirklich willst und dich dahinter klemmst, dann ist das gar nicht so schwer. Privat musst dann einiges umstellen, aber ist alles machbar. <-- see on the left side |
Autor: warry Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch den Techniker in Teilzeit angefangen und hab aber nebenbei noch Musik gespielt (jedes wochenende 1-2 auftritte) und war noch vollzeit arbeiten. Ende vom Lied: Ich hab die Arbeit gekündigt und mich voll auf die Schule konzentriert. Ich hatte 3 mal die woche Schule (teilzeit) und da blieb mir wirklich keine freizeit mehr.. Arbeiten -> schule ; 1 tag keine schule -> auf nächsten schultag vorbereiten ; arbeiten -> schule ; wieder 1 tag schulfrei aber dafür vorbereiten.. Also meine erfahrung.. den Techniker würd ich nur vollzeit machen. Ausser man hat natürlich nicht so viele hobbys etc und man hat privat auch nicht viel stress. Aber ich denk die fachhochschulreife is halb so wild.. von daher |
Autor: maxichec Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Abendschule ist sehr stressig. 1. Es geht über 2 Jahre nebenbei wohlgemerkt, also zeitfinden zum lernen! 2. Man ist immer gebunden an den unterricht. Den, wen man es verpasst hat dann muss man den Stoff selber mühsam erarbeiten, erlernen. Las dich lieber freistellen auf diesen Zeitraum. Man kann sich dann voll und ganz auf die Schule konzentrieren und erzielt bessere ergebnisse. Evtl. paar Mon. Arbeiten damit es beim Geld nicht soviel abgeht. MfG Maximilian |
Autor: Tombo Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die Frage ist doch auch ob du beides gleichzeitig schaffst. Wie stehst du in der Ausbildung im Stoff? Wirst du für die Prüfung Zeit zum lernen haben oder brauchen? Und fällt dir Das lernen leicht? Ich würde nicht unbeding beides gleichzeitig machen sondern eher die Fachhochschule anschließend. |
Autor: Kingm40 Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin gerade dabei ein vierjähriges berufsbegleitendes Studium (neben vollzeitjob) anzuschließen. Das ist schon eine sehr stressige Angelegenheit. Hobbys und Freunde stehen auf sparflamme und was man nicht vergessen sollte ist, dass auch die Partnerin mitspielen muss. Wenn ich nochmal von Vorne anfangen könnte, würde ich sicher nicht diesen Weg nehmen sondern gleich studieren. Ist weniger stressig, einfacher und man hat ein richtiges "Studentenleben" ;-). OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: herr_welker Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich mach ja auch Techniker neben dem Job. Zweimal unter der Woche von 16 bis 20 Uhr und Samstag von 7 bis 13 Uhr. Ich würde es wohl nicht mehr machen. Ich befürchte einfach das es sich in der Zukunft nicht rentiert. Einziger Lichtblick sind die Ferien. (vor allem die Sommerferien, in denen ich frei hab). Aber solang du noch keine Kinder hast, wird es schon klappen. Aufwendige Hobbys würde ich aber auch dann eher aufgeben...... Was versprichst du dir von der Fachhochschulreife? Willst du dann studieren? Bearbeitet von: herr_welker am 27.02.2011 um 10:07:30 |
Autor: -mRl- Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soziale Kontakte kannste vollkommen vergessen. Wenn andere am Freitag um 21:45Uhr vorbrennen fürs Wochenende, hast du gerade erst Unterrichtsschluss. So war es bei mir zumindest. In der Woche war ich dann um 22:30uhr Zuhause. Danach kurz Duschen, Essen und ab ins Bett. Nächsten morgen wieder um 7Uhr bei der Maloche sein. Lernen konnte ich auch nur am Wochenende, weil ich Vollzeit gearbeitet habe. Richtig Konzentrieren kann man sich auch nicht, weil man schon 8 Stunden oder mehr geschufftet hat. Du brauchst auf jeden Fall sehr viel Disziplin und Durchhaltevermögen. Die Motivation wird nur die ersten 4 Wochen dasein. Danach biste einfach nur noch Anwesend. Nur bereut habe ich es nicht. Bei sehr vielen Arbeitgebern kommt das sehr gut an, sowie in der Gesellschaft an sich. Viel Glück wünsche ich dir dabei... |
Autor: mikV8 Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie hier schon einige Male geschildert, habe ich es auch erlebt. 4 Jahr neben der Arbeit, welche teilweise auch aus 45 Wochenstunden und mehr bestand, noch den Techniker gemacht. Dabei Familie und Haus, welches auch noch einiges an Arbeit benötigt hat... Zurückblickend frag ich mich schon manches mal, wie ich das überstanden hab. Mit der jetzigen Erfahrung würde ich's wohl nicht mehr angehen, jedoch bin ich froh, dass ich es geamcht hab. Hilfreich war sicherlich, dass meine Familie mehr als 100% hinter mir stand und auch, dass mir der Stoff der Weiterbildung, durch mein bereits vorhandenes Abitur, doch recht leicht gefallen ist. Außer einige Ausarbeitungen, welche in Gruppenarbeit zuhause erledigt werden mussten, habe ich mich in den eigenen vier Wänden so gut wie gar nicht hin gesetzt. Und selbst da sind die sozialen Kontakte extrem kurz gekommen und teilweise sogar komplett abgebrochen -> auf diese Leute kann man dann aber auch verzichten! Zur Entscheidungsfindung: Wenn du jung bist, noch keine Kinder hast und eventuell noch bei den Eltern wohnst, dann tue es lieber jetzt als später. Die Randbedingungen werden nicht besser und das Lernen fällt dir mit zunehmendem Alter auch nicht leichter. Bezüglich dem Lernaufwand ist es die Frage, ob man das Ganze "nur" bestehen will oder mit nem Abschluss >2 dort raus gehen möchte. Den guten Abschluss kriegt man dann eben nur, wenn es einem extrem leicht fällt oder man büffelt, büffelt, büffelt... Gruß Mirko |
Autor: b-mw-323 Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte für 3 monate eine weiterbildung gemacht, dann allerdings abgebrochen. diese war allerdings 2x in der woche und am samstag bis etwa 13.00 uhr. ich habe das neben einer vollzeitstelle gemacht. allerdings habe ich einen weiten arbeitsweg von 1,5 stunden und da war man an den studientagen morgens um 06.30 aus dem haus und abends um 22.00 uhr zuhause. das war mir auf dauer zu viel. ich mache nun eine, welche nur samstag ist. ich würde es an deiner stelle davon abhängig machen, wieviel zeit für job + fahrtweg drauf geht und was du sonst noch in deiner freizeit hast (sport, freundinn usw). dann solltest du dir mal einen zeitplan aufstellen, wann du was wie machen könntest. das hört sich komisch an, aber ist sinnvoll. auch wäsche waschen oder einkaufen kostet zeit, sofern du eine eigene wohnung hast. ich denke mit partnerin kann man es eher leichter schaffen, sofern der partner einen unterstützt. dieser kann einen einiges abnehmen und das erleichert die sache. |
Autor: mikV8 Datum: 27.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist halt genau der Punkt. Man braucht hier jemand, der einem die einfachsten Dinge des eigenen Lebens erledigt. Das kann die Frau/LG sein oder man steckt die Beine bei den Eltern noch unter den Tisch(ohne dies abzuwerten). Bei mir war es auch zwei mal in der Woche bis 22.30Uhr + Samstag bis 14Uhr. Leider hatte ich eine Stunde Fahrt bis zum Weiterbildungsort, so dass ich erst nach 24 Uhr ins Bett kam. Raus ging es jeden Tag etwa um 5 mit Arbeitsbeginn(ca.45min Fahrt) zwischen 6 und 6.30Uhr. Da hat man sich die Ferien herbei gesehnt... |
Autor: phil_e36 Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde das wird alles immer übertrieben. Meine Freundin und ich machen beide Abendschule und haben eine 40 bzw 50 Stunden Woche (Vollzeitarbeit). Natürlich ist das stressig. Stressig ist es aber auch, sich auf einer Stelle zu bewegen oder Geldsorgen als Student zu haben. Da wir alles selbst bezahlen müssen ( sind für uns beide zusammen immerhin knapp 20.000 Euro ) bleibt uns gar nichts anderes übrig, als es in Teilzeit zu machen, zumal wir nebenher Berufserfahrung sammeln und zeigen, dass wir belastbar sind. Bei uns und bei vielen anderen Arbeitgeber ist es auch so, dass Teilzeit gerner gesehen ist und der Notendurchschnitt bei Teilzeitlern um eine Note angehoben wird. Unser Arbeitgeber verlangt sogar oftmals Nachweise, wie man sein Geld verdient hat, damit nicht jemand eingestellt wird, der zahlungskräftige Eltern hatte. Für die Beziehung ist es natürlich eine Belastungsprobe, da wir aber zusammen wohnen und beide das gleiche Schicksal teilen, ist es bekanntlich nur das halbe Leid :-) Ich kann mir aber gut vorstellen, dass Beziehungen, die relativ jung sind, gerne in die Brüche gehen bzw. sehe das auch bei anderen Kursteilnehmern. PS: Was mich übrigens am meisten nervt, ist nicht die Zeit, die draufgeht, sondern das Geld, mit dem man so viele andere schöne Dinge hätte machen können, aber das wird sich ja hoffentlich mal auszahlen. Bearbeitet von: phil_e36 am 28.02.2011 um 08:45:35 |
Autor: theblade Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: was dem AG eigentlich scheiss egal sein dürfte bzw eher müsste! Wäre ja noch schöner wenn man jeden nachweisen müsste, wie man seine weiterbildung bezahlt hat *augen-roll* |
Autor: phil_e36 Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso, ich finde es gut, so haben Leute, die keine Eigenleistung erbracht haben weniger Chancen, den Job zu bekommen. Man tut sich nunmal leichter, wenn man alles von seinen Eltern bezahlt bekommt und sich darüber keine Gedanken machen muss, bzw. dafür keine Zeit investieren muss. Das interessiert nunmal so manchen Arbeitgeber, da es auch Rückschlüsse auf die Personen gibt. Da dies aber wohl keine Regel ist und es auch nicht unbedingt zum Thema Abendschule gehört, belassen wir es lieber dabei, ist ja jedem seine eignene Entscheidung. Bearbeitet von: phil_e36 am 28.02.2011 um 12:26:10 |
Autor: MacLibu Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Kurs meinte ich die Fachhochschule per Abendschule nachzumachen. So hat die Sekretärin der Schule, die das in Freiburg (techn. Richtung) anbietet genannt. Zitat: Danke das sich auch Leute gemeldet haben, die das gemacht haben, oder machen und davon abraten. Ich möchte aber die FH machen und denke auch nicht daran den Techniker per Abendschule zu machen. Ich habe einen bei uns im Betrieb, der das macht und wenn allein 21 Urlaubstage im Jahr draufgehen nur dafür und dann man noch einen riesenstress hat. Ne danke. Wenn dann NUR Vollzeit. Zitat:Zitat: Also um die Ausbildung, bzw die Berufsschule muss ich mir keine Sorgen machen. Im November werden die schriftlichen Prüfungen sein, und vielleicht setze ich mich da mal hin und schau mir paar sachen wie SPS oder so genauer an. Ich komme sehr gut mit und das dürften meine beiden 1,0 Schnitte in den letzten beiden Zeugnissen beweisen. Ich war 5Jahre auf dem Gymnasium, auch wenn Notentechn. nicht viel lief aber eine gewisse Prägung habe ich doch bekommen. Lernen fällt mir nicht schwer, bzw es reicht (meistens) wenn ich im Unterricht aufpasse und mitarbeite, dadurch habe ich ca 90% dann schon im Kopf. Ich mache auch nebenher Privat einige Dinge, die lernen erfordern und es muss, ganz klar, eine gewisse Dizplin auch da sein, sonst ist es schwierig, da man sich je nach dem auch viel selber beibringen muss. Zitat: Da ich noch sehr jung bin, sind noch keine Kinder vorhanden :) Und die sollen eigentlich auch noch nicht kommen. Ich möchte mit der Fachhochschulreife natürlich danach Studieren. Meine Favoriten wären entweder ein BA-Studium oder ein Trainee-Studium, da ich gerne den Praxisbezug und auch den Verdienst haben möchte. Sollte keines dieser beiden klappen dann entweder ein normales Maschinenbaustudium oder vielleicht auch Techniker. Ich hoffe dass ich durch die Berufserfahrung und auch durch die Abendschule bei den Bewerbungen punkten kann und so einen Arbeitgeber finde, der mich da unterstützt. Zitat: Meine Freundin und zukünftige Verlobte steht hinter mir und wir sind eben dran, wie wir das gut regeln können. Das die Zeit natürlich auch auf die sozialen Kontakte und Hobbys einfluss nimmt, ist natürlich klar, wobei hier ist es auch eine Frage der Prioritäten und ich denke das man das auch ganz gut einigermaßen geregelt bekommt. Zitat: Mein Weg zur Arbeit sind mit dem Auto/Rad keine 10 Minuten (im Moment) und nach Freiburg sind es ca 15 mit Parklpatzsuche. Es ist so das im Moment die Vorteile der Abendschule bei mir überwiegen, ich aber nicht weis, ob es ein Abendschul-FH-Kurs im Sept. 2011 hier in Freiburg geben wird. Ich danke euch allen und allen weiteren für die Antworten und Kommentare. Wenn jemand in selben Situationen steckt kann er sich hier hoffentlich einen Einblick verschaffen. Weiß jemand was so ein FH-Abendschulkurs kostet? Viele Grüße - MacLibu |
Autor: mikV8 Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht noch ein Tip wegen der Auswahl der Weiterbildung. Informiere dich schon mal jetzt, wie deine Chancen mit welchem Abschluss am Markt stehen. Auf Grund deiner jetzt schon abgeschlossenen Ausbildung bist du in der Lage auch gleich den Techniker zu machen ohne die Fachhochschulreife zu haben. Letzten Endes war meine allgemeine Hochschulreife auch theoretisch höher anzusiedeln wie der Techniker. In der Praxis hilft der Techniker jedoch deutlich weiter, da die allg. Hochschulreife eher dazu dient ein Hochschul-/Uni-Studium zu absolvieren. Wenn du nun für dich eher wenig Chancen siehst, im Anschluss ein Studium zu absolvieren, dann würde ich an deiner Stelle lieber den Techniker wie die FHSR wählen. Dies hilft dir sofort mehr weiter, dauert halt aber auch zwei Jahre länger als Teilzeit. Hier dann noch ein Studium anzuhängen sollte auch möglich sein. Der Techniker wird im Übrigen oft auch zu 100% vom jeweiligen Bundesland gefördert. War zumindest bei mir so, so dass ich zumindest für die Ausbildung keinen Cent bezahlen musste. Gruß Mirko |
Autor: MacLibu Datum: 28.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Ich weiß das ich für den Techniker kein FHSR brauche, aber um hier nen Technikerplatz direkt nach der Ausbildung zu bekommen ist schwer. Ohne 5 Jahre Berufserfahrung (also mit Ausb. 3,5) kannste es fast knicken und bekommst nur durch glück ne Stelle (wenn sie 2 Klassen oder so machen) Und Teilzeit werde ich den Techniker auf keinen Fall machen. Da gehe ich lieber 2 Jahre auf die Schule. Mein wunsch ist einfach, mit der FHSR dann ein BA/Trainee Studium zu machen. Hat das jemand schonmal gemacht? Diesen Werdegang? LG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |