- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lanifra Date: 21.02.2011 Thema: LED Kennzeichenbeleuchtung flackert ---------------------------------------------------------- Als allererstes: Suche hat mir nix gebracht! Da mir die Sofitten der Kennzeichenbbeleuchtung eine nach der anderen durchgebrannt sind, hab ich mir in der Bucht zwei LED Sofitten geholt. Eingebaut, sind schön hell aber flackern ständig leicht. Hab denk den kleinsten BC drin der mir die Kennzeichenbeleuchtung nicht mal als Defekt anzeigt. Heist: können eigentlich nicht über das LCM laufen?! Oder?? Was kann ich gegen das Flackern tun? Gruß Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: maxichec Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Ja, leider ist es so! Hast du Kondensator verbaut zum stabilisieren der Bordnetzspannung? (Car-Hifi) Es gibt LEDs mit Check-Control die sollten nicht flackern! Und am besten Original nachrüsten! (z.B. von e90 etc.) MfG Maximilian Bearbeitet von: maxichec am 21.02.2011 um 18:26:47 |
Autor: lanifra Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- An einen Kondensator hab ich auch schon gedacht. Hab aber noch keinen drin. Kommt das flackern evtl. doch vom LCM zwecks Lampentest? Bringt ein kleiner Kondensator parallel zur LED was? Hab die LED´s probeweise in den unteren Leuchten der Türen eingebbaut. Da flackern sie nicht. Danke Frank Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt... |
Autor: maxichec Datum: 21.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Ja ich glaub das flackern kommt von LCM weil er permanent mit kleinen-strömen abfragt, testet. LED mit Check-Control müsste es normaleweise dann weg sein weil LCM eine Glühbirne vorgegaukelt wird. (widerstand) MfG Maximilian |
Autor: 523i driver Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem ist die rechte kaputt. der BC zeigt das nicht an. |
Autor: b-mw-323 Datum: 24.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- was das flackern ist, kann ich dir niocht sagen, da du ja den kleinen BC hast. allerdings hatte ich im E36 nur probleme mit den soffitten, alle 6 monate konnte ich neue kaufen ich empfehle dir die kennzeichenbeleuchtung vom e90 original bmw. kostet 20€ und du hast ruhe... siehe meine fotostory |
Autor: Ronny520i Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe garkein BC drin und die Sofitten haben geflackert..irgentwann wahren sie dann Platt. Ich habe auch LED Standlichtbirnen drin und die Flackern auch ganz leicht wenn man genau hinschaut.... Ich hatte auch schon alles auf weiß innen und ständig sind die Sofitten abgeraucht...auf dauer zu Teuer bei 3-5 Euro das Stück.....sofitten haben ein problem mit dem Dimmen, da die einfachen dafür garnicht ausgelegt sind. |
Autor: rumpel666 Datum: 26.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Flackern kommt wie schon von "Maxichec" gesagt von LichKontrollModul (LCM), das die "Lampen" "testet" - es kommt nicht vom BC. Angeblich kann man bei dem LCM bestimmte Funktionen (Abfragen) raus kodieren lassen, dann sollte das Flackern weg sein, wenn es gelingt die Abfrage der Kennzeichenbeleuchtung raus zu kodieren. Bearbeitet von: rumpel666 am 26.02.2011 um 20:40:01 MFG rumpel666 |
Autor: audipower19 Datum: 29.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe die hier drin: Link Mein Problem ist, wenn ich im Winter das Licht anschalte und der Motor die ersten Sekunden anläuft, bekomme ich eine Fehlermeldung "Kennzeichenlicht prüfen". Hat glaube ich nur damit zu tun, dass die LEDs hinten mit Batteriesaft laufen. Da ist die Spannung dann niedriger. Wenn die Lichtmaschine zuschaltet und die Batterie wieder auf Spannungsniveau bringt, dann leuchten die LEDs hinten auch heller. Von Frühjahr bis Herbst habe ich diese Meldungen gar nicht. Kann es sein, dass dieses LEDs mit Spannungsschwankungen der Batterie/Lichtmaschine nicht umgehen können? Danke und Grüße grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: bo 88 Datum: 29.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nur beim LCM4 die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: kiese Datum: 30.01.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch ein weteres Phenomen, die Leds fangen mit flackern an, wenn sie kurz vorm sterben sind. Aufgrund von Überspannung. Natürlich nur wenn man sie einschaltet. Sollten sie auch flackern, wenn das Licht aus ist, dann kommt dies vom Check-Control. <-- see on the left side |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |