- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: päd Date: 15.02.2011 Thema: Spezialwerkzeug Querlenker ---------------------------------------------------------- Hi Zusammen! Meine Hydrolager haben leichtes spiel und ich will mir nun die Meyle querlenker besorgen und einbauen. jetzt wollte ich fragen ob jemand evtl teilenummern von spezialwerzeugen hat die benötigt werden... im nice2know waren mal ein kugelgelnkabzieher und eine trenngabel beim e36 aufgeführt nur irgendwie sind sie aus dem topic gelöscht worden... bevor ich mir jetzt irgendwelche x beliebigen oder biligen werkzeuge kaufe wollte ich mal fragen was zu empfhelen ist. wäre toll wenn die werzeuge auch noch für meinen e36 verwendet werden könnten danke schonmal mfg patrick EDIT: hätte da evtl an so etwas als set gedacht... klärt mich auf/ warnt mich wenn das schunt sein sollte... hier der link: Link mfg patrick Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.02.2011 um 12:29:32 --> Hubraum statt Wohnraum=) |
Autor: liltuner2 Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- fürn e46 kannste das bestellen ;) und wenn du evtl noch ne brechstange hast is auch sehr hilfreich =) ob du das zeugs auch fürn e36 verwenden kannst weis ich nicht |
Autor: SIGGI E36 Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey..... nur ein kleiner hinweis von mir du brauchst in keinster weise spezialwerkzeuge um die querlenker und halter zu ersetzen nur ein hammer und großer schraubendreher wird benötigt. aber du kannst gerne diese werkzeuge kaufen. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: cardoktor Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein spezialwerkzeug ist an sich wirklich nicht nötig nur nen Hammer nen flachen 22er ringschlüssel evtl nen Abzieher für die lager hinten wäre hilfreich. ich zeih die immer mit nem 2 arm abzieher ab bei dem man die arme mit schraubklammer zusammen hält das geht echt super damit. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich geb dir mal jetzt einen guten tip von mir hier wird auch kein werkzeug benötigt für die lager!! du machst die halter los nur solltest du in die gummiaugen etwas sprühfett einsprühen oder teflonspray egal hauptsache was mit fett zu tun hat. jetzt nimmst du den schraubendreher und steckst diesen einer von den schraubenlöchern rein und drehst es hin und her du wirst sehen, dabei sprühst du fett rein und ziehst dabei geht wie butter raus. ich brauche keine 5 minuten für die halter. das einpressen geht genauso die gummilager mit reifenmontierpaste oder etc. einschmieren mit ein paar mal rein und raus und der letzte ruck kräftig sitzen diese bis zum anschlag fest drinne. überhaupt wird hier keine werkzeuge spezial gebraucht!! lg. Bearbeitet von: SIGGI E36 am 15.02.2011 um 21:14:52 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Neosr Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- morgen... aber der päd will ja die komplette Querlenker wechseln und nicht nur das/die Hydrolager.... Ich hab letztes Jahr auch die Querlenker von Meyle verbaut. Wenn du die im Set bestellst, dann sind die Hydrolager im Regelfall dort schon auf die Querlenker montiert. Ich hatte auch so ein Kugelgelenkabzieher um das äussere Kugelgelenk des Querlenkers (Richtung Radnabe) zu demontieren. Damit tut man sich einfach leichter..... Problematischer waren bei mir die inneren Kugelgelenke (Richtung Motor). Da musste ich mit einer langen Stange von oben durch den Motorraum nach unten auf die Mutter des Kugelgelenks kommen. Und dann einfach mit viel schmagges drauf hauen :-) bis das Kugelgelenk aus der führung springt. Wichtig dabei ist, die Hydrolager noch am Wagen verschraubt zu lassen bis alles lose ist. Bearbeitet von: Neosr am 16.02.2011 um 08:06:24 |
Autor: liltuner2 Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber er will ja den kompletten querlenker tauschen ;) und für die vorderen 2 die die eingepresst sind die gehen meis sehr schwer raus da brauch man schon diesen arm oder halt mit einem brecheisen und hammer dauert halt bisschen länger ;) |
Autor: silversimi Datum: 16.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich hab schon bei 2 Fahrzeugen die Querlenker gewechselt. Mit einem Kugelgelenkabzieher tust du dich leichter... Ich habe den hier Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: päd Datum: 17.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so melde mich auch mal wieder zu wort! ja richtig ich will die meyle verbauen bei denen die hydrolager schon aufgepresst sind! auch wenn ich mal die lenker rausmachen will ohne auf ihnen herumzukloppen wäre das werkzeug sicherlich sein geld wert... am mittellager... kann ich da dann die trenngabel ansetzen? mfg patrick --> Hubraum statt Wohnraum=) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |