- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: florek Date: 14.02.2011 Thema: Verständnisfrage zu Minikat bzw. KLR ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich hab nen 318i Motor der ursprünglich Euro1 / E2 ist. Der Vorbesitzer des Wagens ( leider nicht mehr aufzufinden) scheint wohl irgendwas nachgerüstet zu haben damit der Wagen auf D3 bzw. Euro 2 gekommen ist. In den Papieren ist einfach nur ein Eintrag zu Punkt 14: Nachrüstkat. festgest. am 18.05.05* Ich verstehe daraus das ein Nachrüstkatalysator eingebaut wurde der den Motor auf D3 gebracht hat. Nur das Problem ist, das unterm Wagen ein ORIGINAL BMW Katalysator sitzt. Auch in den Papieren ist nicht wie sonst üblich eine ABE Nummer oder ähnliches eingetragen. Ein Kaltlaufregler hatte der Motor ebenfalls nicht. Wenn der Vorbesitzer einen MINIKAT angewendet hat, wird dieser doch nicht eingetragen oder? Bei den Teilen ist doch immer ne ABE dabei, also wird an den Papieren nichts geändert, richtig? Nuja, beim TÜV krieg ich den Wagen jetzt so nicht eingetragen aufgrund des fehlenden Nachrrüstkats. Wenn ich mir jetzt einen Minikat besorge, dürfte ich ja keine Probleme mehr haben, aber die Frage ist, habe ich dann Euro 2 oder D 3 bzw. ist Euro 2 und D3 nicht dasselbe? Ich wäre dankbar für hilfreiche Kommentare :) |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für dein Fahrzeug finde ich bei Oberland Mangold bzw. Eberspächer einen Minikat. Der bringt das Fahrzeug aber nur von Euro 1 auf Euro 2. http://www.oberland-mangold.de/suche-nummer.html Artikelnummer: 122.150 Euro2 und D3 sind nicht identisch. Werden auch (minimal) anders besteuert. Die einzigste Möglichkeit, die ich bei deinem Fahrzeug finde ist ein Kaltlaufregler von Twintec. Artikelnummer: 20 31 20 21 Passt bis Baujahr 01/1996 und ist nur für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe zulässig. Listenpreis: 107,75€ + MWST |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm danke erstmal :) Was ist zu empfehlen? Man hört viel von Probleme mit nem KLR.... dagegen hab ich bis jetzt allgemein wenig von nem Minikat gehört. Wenns zwischen Euro 2 und D3 nur so ein minimaler Unterschied ist, lohnt sich da ein Minikat nicht mehr ? Der Einbauaufwand ist doch erheblich kleiner im Vergleich zum KLR? |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es KANN bei beiden Varianten zu Problemen kommen, muss aber nicht. Wobei sich die Probleme bei den KLR-Systemen etwas mehr häufen (die Twintec-Systeme funktionieren ja über ein Ventil, dass "Falschluft" zieht). Es gibt aber auch einige Personen, die bei einem Fzg. mit Minikat einen Leitungsverlust festgestellt haben wollen. Einbauaufwand ist bei beidem im Rahmen, wobei der Minikat leichter zu verbauen ist (richtiges Werkzeug vorrausgesetzt). Ich würde mal mit dem TÜV-Prüfer reden, was ihm lieber ist, dass er dein Fahrzeug "durchlässt". Oder es zwingend wieder D3 sein muss, oder ob ihm auch die Umrüstung mit einem Minikat auf Euro2 reicht und er es dann so einträgt. |
Autor: cxm Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, irgendein Vorbesitzer hat irgendwas nachgerüstet - miese Informationslage. Welche Schlüsselnummer steht bei Dir in den Papieren? Die ist entscheidend. Wenn die Schlüsselnummer zu Euro-2 passt, kann es Dir egal sein, was da nachgerüstet wurde. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Angeblich wurden beim Verkauf des Fahrzeuges an die Werkstatt alle papiere mit abgegeben. Warum in den Papieren ein NACHRÜSTKAT eingetragen ist, unter dem Wagen aber ein standart BMW Kat ist, weiss ich leider auch nicht... Nee ursprünglich hat der Motor E2 / Euro 1 edit: Schlüsselnummer 14, also Euro 1 Bearbeitet von: florek am 14.02.2011 um 17:36:37 |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es überhaupt möglich mit einem Austauschkat auf D3 zu kommen oder ist hier zwingend ein KLR notwendig? |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei deinem Fahrzeug finde ich in meinem Programm nur einen Umrüstkat (also kompletter Kat) von der Firma TwinTec und sonst keinem anderen Hersteller. Und der Kat bringt einen nur auf Euro 2. Würde also fast behaupten, dass der KLR von Twintec die einzigste Möglichkeit ist um auf D3 bei deinem Fahrzeug zu kommen. |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie is mit dem hier? Ich weiss nicht wie die Ware von WALKER ist aber die stellen ja so einiges her... und mein Motor ist da mit aufgeführt. MINIkat |
Autor: ThaFreak Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jetzt nochmal langsam... Ich bin bisher von dem Fahrzeug aus deinem Profil (316i Coupe) ausgegangen. Was für ein Auto hast du denn jetzt genau um das es hier geht? |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohh sorry hab vergessen es umzutragen... Also, ich hatte einen 316i der aber einen Motorschaden hatte. Der Wagen hatte Euro2. Nun habe ich aus einem 318i Limo den Motor bekommen und eingebaut. Funzt alles wunderbar. Will das aber jetzt auch legal machen und wie es sich gehört das eintragen lassen. Der 318i hat URSPRÜNGLICH Euro 1 ! Der TÜV Prüfer hat die Daten ausgedruckt die er durch die Schlüsselnummer bekommen hat (0005 503). In den Papieren des 318i ist aber ein NACHRÜSTKAT eingetragen. Leider aber keine ABE Nummer oder sonstiges. Unter dem 318i war auch der standart BMW Kat dran. Ich gehe davon aus, dass der Vorbesitzer irgendwann mal einen anderen Kat dran hatte, mit dem er den Wagen sogar auf D3 bekommen hat. Das ist nämlich auch in den papieren eingetragen. Als ich beim TÜV war um den Motor eintragen zu lassen, ist dem genau dieser Eintrag aufgefallen. Als er sich den kat angesehen hat, hat er festgestellt das es ein Original BMW Kat ist und kein NACHRÜSTKAT. Daher leider auch der Mangel an Informationen über den alten Wagen. Es war DEFINITIV KEIN KLR verbaut und auch kein Nachrüstkat / Minikat. Es sind alles Original BMW Teile am Fahrzeug. Da ich jetzt keine Chance habe rauszubekommen WAS damals eingetragen worden ist, bleibt mir nichts anderes übrig als selbst einen Minikat einzubauen um zumindest EURO 2 zu bekommen. Das verlangt auch der TÜV Prüfer, das er min. EURO 2 hat, hat er zumindest gesagt. Da ich durch einen MINIKAT aber nur auf Euro 2 komme und nicht wie es jetzt in den Papieren schon drinne steht auf D 3, muss ich erstmal fragen ob der Prüfer das mit macht. Ich hoffe es ist nun verständlicher :) |
Autor: cxm Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, na das kann ja heiter werden. Basis ist ein 316i mit Euro-2. Jetzt hast Du einen 318i Motor mit Euro-1 drin. Die 318er Nachrüstlösungen passen vom Papier her nicht zu Deiner 316er Typennummer. Da frag mal besser Deinen Lieblingsprüfer, was er Dir einträgt... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: florek Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im prinzip isses vom Motor her ja kein 316 mehr sondern Motorblock + Abgasanlage ist alles vom 318i... denn müssten die Nachrüstlösungen für den 318i ja auch passen oder? |
Autor: cxm Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, das ist keine technische, sondern eine bürokratische Herausforderung. Rein technisch: ja, eine 318er Nachrüstlösung. Schlag das dem Prüfer vor vielleicht akzeptiert er das. Mit welchen kruden Alternativen der dann um die Ecke kommt, will ich gar nicht wissen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: stefan323ti Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimmt, die sind da manchmal echt kreativ. Bevor wir hier weiter spekulieren würde ich wirklich vorschlagen nochmal ein klärendes Gespräch mit dem TÜV Prüfer zu führen, ihm die Möglichkeiten zu nennen die es gibt (KLR und Minikat) und was für Abgaseinstufungen damit erreicht werden könnten. Dann soll er dir sagen was er von diesen beiden Möglichkeiten haben will, du rüstest das nach und dann sollte der Eintragung nix im Weg stehen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: florek Datum: 15.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, danke erstmal :) Wenn man den mal schnacken will, isser nicht erreichbar... ^^ Werde auf jeden Falld as Ergebnis posten Bis denn |
Autor: florek Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo, wie angekündigt hier das Ergebnis. Ich komm wohl mit dem Minikat weiter, da min. Euro 2 erfüllt ist.... danke euch allen :) |
Autor: ThaFreak Datum: 18.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Freut mich zu hören + kein Problem... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |