- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Neob18 Date: 05.02.2011 Thema: Wie genau Motor Getriebe Differential Übersetzung ---------------------------------------------------------- Ich hab da mal eine Frage, wie wird es genau Berechnet, also die Übersetzung von Motor zu Getriebe zum Differential? Hier als Beispiel, da ich alle Daten vom Alpina B3.2 habe. Schaltwagen: Motor läuft mit 1.000 U/min. 1. Gang 1:4,226 6. Gang 1:0,827 Hinterachsgetriebe-Übersetzung 1:2,929 Wird es so gerechnet 1.000 : 4,226 : 2,929 = 80,788 Drehen sich jetzt die Hinterräder im 1. Gang mit 80,788 Umdrehung pro Minute? Dann müsste sich die Räder im 6. Gang mit 412,833 mal pro Miunte drehen?! 1.000 : 0,827 : 2,929 = 412,833 Wennn ich jetzt das Differential vom Switch-Tronic nehme: 1:3,462 1.000 : 0,827 : 3,462 = 349,274 Dann drehen sich die Räder im 6. Gang mit 349,274 Umdrehung pro Minute. Also fährt er bei gleicher Drehzahl und im gleichen Gang langersamer, aber hat dafür eine eine bessere Beschleunigung, richtig?! Gegenüberstellung: Alpina B3.2 Schalter im 6. Gang gegen B3.2 Switch-Trnoic im 5. Gang 6. Gang: 1.000 : 0,827 : 2,929 = 412,833 5. Gang: 1.000 : 0,742 : 3,462 = 370,046 Hab da schon was gefunden, aber ist nur für M Fahrzeuge Getriebe- und Geschwindigkeitsberechnng für BMW M Fahrzeuge und V-Max Berechnung Excel Tabelle Bearbeitet von: Neob18 am 08.02.2011 um 19:19:19 www.alpina-archive.com |
Autor: diddieff Datum: 22.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo Dominic (und andere Interessierte), Deine Berechnungen und die Folgerung sind im Prinzip richtig. übersichtlicher und vor allem aussagekräftiger wird das Ganze aber erst, wenn man in Geschwindigkeit umrechnet. Dazu braucht man noch den Abrollumfang der (jeweilig verwendeten) Reifen in Metern: aus der Multiplikation der Rad-Umdrehungen mit dem Umfang ergibt sich die zurückgelegte Wegstrecke. Da nun als EINE Ausgangs-Größe (Motor-)Drezahl Pro Minute vorliegt, die End-Größe aber km pro Stunde ist, muß noch der Weg noch durch 1.000 (km) geteillt und mit 60 (h) multipliziert werden. Nach Kürzen ergibt sich so als Formel: Motor-Drehzahl (in Tsd) x 60 x Umfang (in m) Getreibe-Übersetzung x HA-Übersetzung Der Abroll-Umfang Deiner (wohl aktuellen) Reifen 245/40x17 ist 1,915m, der (leider nicht mehr produzierten) 265/35x17 war 1,885m, was also eine (erheblich) kürze Gesamt-Übersetzung ergab. - Ich habe noch nie verstanden, wieso man allgemein immer von ÜBERsetzung spricht, wo es sich tatsächlich doch um eine UNTERsetzung handelt, eine ÜBERsetzung liegt z.B. beim Fahrrad vor. - So ergeben sich bei Deinen Werten als Geschwindigkeit für den 1. Gang 9,27 km/h und für den 6. Gang 47,25 km/h und für die "Switch" im 5. Gang 42,66km/h - Letztere Werte (1.000U im größten Gang) wird (wurde früher) in der ams auch immer als Vergleichswert angegeben. - Nach Umechnung in km/h werden aber auch erst die z.T. fatalen Auswirkungen erkennbar, wenn Du im 3,2-Schalter die Switch-HA einbauen würdest: das Auto hätte dann zwar eine "brachiale" Beschleunigung - ich würde schätzen bis ca 180km/h auf B8-Niveau -, ABER Vmax würden (so gerade noch) erst 100U vor Umax von 7.000U (Drehzahlbegrenzer), also bei ("ungesunden") 6.900U erzielt werden, wogegen beim Schalter mit der Serienübersetzung bei ca. 6.600 im 5. und bei 5.550 im 6. Grundsätzlich muß man bei solchen "gerechneten" km/h-Werten aber berücksichtigen, daß diese nicht ganz der Realität entsprechen, weil nicht alle Drehzahlmesser 100% genau anzeigen, vor allem aber bei den Reifen der STATISCHE Umfang statt des DYNASCHEN verwendet wird - die Reifen werden ja mit zunehmender Umdrehung immer größer. - Jedoch spielt das für Vergleiche wie die Auswirkungen verschiedener HA oder Reifen keine Rolle, weil ja immer der selbe "Fehler" gemacht wird und sich das so wieder aufhebt. Auf jeden Fall würde aber auch erkennbar, daß und warum z.B. die 18" vom 3,3/3,4 E46 für den 3,2 völlig ungeeignet sind, weil die mit 1,936m für 255/35 noch mal erheblich größer sind und so die Übersetzung länger wird, der käme so dann überhaupt nicht mehr "aus den Füßen". - Die 18" sind höchstens für den B8 eine Alternative, weil der ja Kraft und Drehmoment im "Überfluß" hat, haben ja auch einige drauf. Letztlich geht es hier um die Gegensätze "Optik u/o Spritsparen wg niedrigerem Drehzahl-Niveau" kontra "Beschleunigung", aber auch "Fahrkomfort" wg des flacheren Queerschnitts. Weitere Details zu der Formel, den Daten und der Umsetzung in eine Excal-Tab hatte ich mal hier unter #24 und #27 vorletzter Absatz dargestellt. - Von dort habe ich übrigens auch Deinen Vornamen. - So hatte ich für meinen 3,2 touring z.B "3,23" als optimale HA ermittelt. Weil aber diese HA nur beim M3 3,2 im "großen" Gehäuse vorliegt, also beim B3 nicht paßt, bin ich als Kompromiß auf die HA vom M3 3,0 mit "3,15" gekommen und habe mir eine solche aus der "Bucht" besorgt, vor allem aber auch, weil die M3-Achsen serienmäßig alle eine Sperre haben. Bei mir ergeben sich folgende Werte: 43,95km/h bei 1.000U im 6., 255km/h bei Umax im 5. und Vmax bei ca. 5.950U im 6. - Für mein E36 2,8 Cab habe ich mir noch eine "längere" 3,08-HA (auch mit Sperre) besorgt, weil der ja nur 5-Gang hat: jetzt 37,6km/h statt 39,5km/h (mit auch 2,93-Serien -HA) bei 1.000U im 5. So, jetzt wünsche ich Dir beim "Rechnen" viel Erfolg und Spaß LG Dieter Bearbeitet von: diddieff am 23.05.2011 um 20:47:22 |
Autor: Neob18 Datum: 23.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die fachliche Antwort, echt super. Hilft mir schonmal weiter. www.alpina-archive.com |
Autor: stefan323ti Datum: 24.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da kann man von jedem Auto die Geschwindigkeiten und Co berechnen lassen, du musst halt nur von Hand die Übersetzungen eintragen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: diddieff Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du das wörtlich meinst - statt "Reifengröße" - so stimmt das nicht: wenn man z.B. eine andere HA-Übersetzung einträgt, kommt er ins "Schleudern", für alle Werte "NaN", weil offensicht sämtliche Getriebe- und HA-Daten fahrzeugspezifisch "fest verdrahtet" sind, und somit für die Auswirkungen einer HA-Änderung untauglich. Klärungsbedürftig wäre noch, warum dort für die Reifen andere als meine Umfangs-Daten hinterlegt sind, meine sind aus einem speziellen Prospekt von Dunlop. Die o.g. Excel-Tab kann ich nicht beurteilen, da ich sie wg meiner zu alter Excel-Version erst garnicht geöffnet bekomme. Gruß |
Autor: stefan323ti Datum: 31.05.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber da ist nix fest verdrahtet... Da steht ne einfache mathematische Formel dahinter die das ganze dynamisch berechnet. Man kann alle Werte frei ändern und im Hintergrund werden die passenden Ergebnisse zu den eingegebenen Werten verändert. Und auch die Reifengröße kann man natürlich verändern. Dort steht halt einfach nur irgendein Wert als Startwert drin. Und das in der Auswahlliste der hinterlegten Übersetzungen nur M-Fahrzeuge stehen ist auch klar, das Ding ist schliesslich im M-Forum beheimatet... Was meinst du mit der Aussage "kommt er ins "Schleudern", für alle Werte "NaN"" ? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |