- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: thugart Date: 04.02.2011 Thema: wortbedeutung: Affinität?! ---------------------------------------------------------- hallo, bin grad auf jobsuche und in manchen Zeitungsanzeigen steht: sie sollten eine affinität zu unseren produkten haben...! anderes Beispiel. eine gewisse affinität sollten sie mitbringen... ich möchte das in der bewerbung wieder geben. weis nicht wie ich das schreiben soll, schlimmer aber was es genau bedeutet?! |
Autor: Rockstar81 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- google ist dein freund! Link |
Autor: angry81 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Identifikation mit den Produkten, der Firma, deren Philosophie... Du solltest dich damit auskennen, deren Geschichte leben, die da einbringen |
Autor: Geither Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Neigung zu etwas haben, dich dafür interessieren, verbunden heit. Ein faible dafür haben. www.david-fitness.de |
Autor: Stefan177 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wir z.B. könnten alle problemlos bei bmw arbeiten. ^^ Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BMW316iE36 Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir sind BMW Affinär xD Oder so ungefähr :D Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: yusuf Datum: 04.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Af-fi-ni-tät kommt aus dem Latein bedeutet: Verwandschaft; Ähnlichkeit; Chemie Verbindungsneigung von Atomen oder Atomgruppen. so auf der Art als ob du das Produkt bist und du willst dich an dem Mann bringen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: thugart Datum: 05.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- korrekt. habe geschrieben: ich habe ein affinität zur kfz-branche und möchte mich beruflich verändern. ( weil ich bin gelernter einzelhandelskaufmann und bewarb mich schriftlich bei nem autohaus als ersatzteile- und zubehörverkäufer, ist leider renault.wäre ein traum bei bmw zu arbeiten.denke die nehmen mich eh nicht deswegen hab ich mich da nicht beworben.) |
Autor: mb100 Datum: 05.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und weils so schön is: die Erklärung von Kandi: Affinität = "was der Affe nie tät" SCNR, Matthias "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: plop Datum: 05.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird auf jeden fall für ein schmunzeln sorgen.. ...Ich habe ein Affinität ... schreib doch einfach mit eigenen worten, dass die automobilbranche eine Faszination auf dich ausübt Alles andere ist wie...der Hauptmann von köpenick Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: BMW316iE36 Datum: 05.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben, umgedreht könnten die denken "ach der hat keine eigenen worte und muss unseren ausschrieb wiederverwenden". Ich würde das auch ganz locker mit eigenen worten formulieren... ... Ich habe ein Affinität ... sowieso nicht.. wenn dann ich habe EINE Affinität... :) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: thugart Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist der satz: Die Automobilbranche übt auf mich eine Faszination aus und diese möchte ich beruflich umsetzen. grammatikalisch richtig? bessere vorschläge? tipps? bitte bitte |
Autor: plop Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiss ja nicht in welchem bereich du bisher tätig warst, aber wenns ein komplett anderes umfeld mit in etwa gleichem aufgabenumfang war würde ich das wie folgt formulieren ..... Da ich von je her immer schon Interesse an dem Bereich der Automobilbranche hatte, habe ich mich dazu entschlossen mein berufliches Umfeld meinen Interessen anzugleichen und meinen Horizont in diese Sparte/Richtung/Ausprägung meines Berufszweiges zu erweitern. .... Daher freue ich mich auf ein persönliches Gespräch und verbleibe mit freundlichen Grüßen. quasi einfach ausdrücken, dass du dein berufliches umfeld und deine persönlichen interessen zusammenführen möchtest und dadurch ein zufriedener mitarbeiter wärst, der sich darauf freut morgens zur arbeit zu gehen, weil ihn sein umfeld, in dem er tätig ist, glücklich macht.. nicht zu sehr auf autos eingehen...es geht immer noch um die konkrete stelle als kaufmann.. alles andere sind nur randbedingungen die nicht im mittelpunkt stehen sollten Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: thugart Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke plop, super beispiel. ich war verkäuferazubi im lebensmittelmarkt. passt es wenn ich hinschreibe: ... und meinen horizont in dieser richtung meines berufszweiges erweitern. ??? wie soll ich das verstehen? |
Autor: plop Datum: 11.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- na soll heissen, dass du auf der suche nach einem neuen aufgabengebiet bist und dich das des kfz bereichs anspricht.. du also mit anderen produkten als spargel und tomaten arbeiten möchtest ;) Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: BMW316iE36 Datum: 12.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du denn mittlerweile deine Bewerbung abgeschickt? =) Ich hab mehr PS als Du Endgeschwindigkeit & Ich fahre immer nur so schnell, wie Ich auch bezahlen kann... Lieber 4 Zylinder - statt 2 Probleme mehr... ;) |
Autor: thugart Datum: 12.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein hab ich noch nicht. die wollen die bewerbung per e-mail haben. habe meine Zeungisse gescannt. wie änder ich das Format? möchte es als Word oder pdf haben. soll ich die dateien einfach als anhang mitsenden oder kann man eine virtuelle bewerbungsmappe erstellen. weis nicht wie ich das anstellen soll mit der formatierung...? gibts experten unter euch. e-mailbewerbungen sind für mich neuland. |
Autor: jay x 412 Datum: 12.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich zuletzt auch per E-mail beworben. Mail Text einfach: Zitat: Die Bewerbung und Lebenslauf hatte ich getrennt als Word Datei, die Schul- und Arbeitszeugnisse eingescannt und als jpg Datei angehängt. Hat so alles funktioniert.... P.S. War ebenso in Sonthofen^^ Grüße Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen. |
Autor: mb100 Datum: 12.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als Word-Datei würd ich keine Bewerbung abschicken; nur als pdf-Datei. Schon weil sie dann nicht mehr geändert werden kann. Niemand genau nachgucken kann, wie ich die Seiteneinstellungen usw. vorgenommen hab. Es keine Kompatibilitätsprobleme (doc - docx; Schriftarten, ...) gibt. Und so weiter. Wenn Du ne elektronische Bewerbungsmappe abgeben willst, dann würde sich Keynote (bzw. Powerpoint) ganz gut eignen, denk ich. Vor allem in kreativen Berufen. Ich denk auch, man kann die auch so ausfertigen, dass sie nur noch lesbar bzw. anzeigbar ist. PDF-Dateien kann man ganz einfach mit nem PDF-Drucker (z.B. PDF-Creator (auf Chip online) erstellen. Bei Bildern hab ichs früher so gemacht, dass ich sie in Word eingefügt hab, auf die richtige Größe zurechtgezogen hab und dann durch den PDF-Creator gewürgt hab... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: tobibeck80 Datum: 12.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt für Office ein offizielles PDF Plugin, womit man die Datei direkt als PDF Speichern kann. Glaub ab Office 2003 geht das, ich habs 2007er -->Speichern unter--> Als PDF veröffentlichen. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: thugart Datum: 14.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wäre es bei einer Initiativbewerbung. ich möchte in nem autohaus arbeiten, aber nicht als mechatroniker. egal ob automobilkaufmann, ersatzteilverkäufer oder serviceberater. wie könnte ich das im Anschreiben reinbringen und in den betreff? hat jm. Formulierungstipps? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |