- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: stahniel Date: 03.02.2011 Thema: Klappern nach Fahrwerk wechsel ---------------------------------------------------------- Ich weiß wurde schon oft behandelt, habe aber keine richtige Lösung für das Problem gefunden. Und zwar habe ich mir ein DTS (AP) Gewindefahrwerk eingebaut. Seit dem Klappert es hinten wenn ich über unebenheiten fahre. Es kommt von beiden Seiten hinten. Hört sich an wie das Geräusch von den Dämpfern kommt. Domlager wurden ebenfalls gegen neue ersetzt. Vielleicht kann mir jemand sagen an was es liegen könnte. Habe in den anderen Beiträgen keine richtige Lösung für das Problem gefunden. Als ich die hinteren Dämpfer gewechselt habe, habe ich eine Scheibe (Teller) weggelassen. Auf dem folgenden Link die Nummer 6. Link Ich habe sie weggelassen, weil die Dämpfer von DTS die Scheibe schon drin haben in der Kunststoffabdeckung für die Dämpfer. Allerdings ist es kein Teller sondern flach, wie eine U-Scheibe. Muss ich den Teller trotzdem noch einbauen??? Würde ich ihn einbauen, dann reicht mir aber das Gewinde vom Dämpfer nicht um ihn an das Domlager zu Schrauben. Das Klappern kann nur von den Dämpfer kommen. Es wurde alles nach kontrolliert! Weiß jemand eine Lösung??? MfG Daniel |
Autor: e46-fahrer Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- vom neuen Fahrwerk dürfte es eigentlich nicht kommen, könnte auch die Pendelstütze sein die da poltert, hast du die mal überprüft ? |
Autor: stahniel Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Optisch schaut alles in Ordnung aus. Nichts ausgeschlagen alles top. Kann es aber sein, dass die Pendelstütze zu lang ist? Vorne wurden kürzere mitgeliefert aber hinten nicht. Gruß Daniel |
Autor: Geither Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja kann schon sein das die zu lang ist. Aber dann dürfte die normal auch nicht richtig passen. Das ist bei vielen Gewindefahrwerken so das gekürzte mitgeliefert werden. Würde normal auch auf die Pendelstange/Koppelstange tippen. www.david-fitness.de |
Autor: stahniel Datum: 03.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gekürzte Pendelstützen für die VA gefunden (habe ich schon) aber nicht für die HA, gibt es sowas überhaupt? Bearbeitet von: stahniel am 03.02.2011 um 11:58:17 |
Autor: stahniel Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gestern auf der Bühne und habe zusammen mit einem KFZ-Meister alles gründlich überprüft. Alles i.O. nichts ausgeschlagen und Pendelstützen sind auch nicht zu lang. Allerdings ist uns aufgefallen, dass die Windungen der Federn von der HA zusammenstoßen. Also die Federn werden so weit zusammen gedrückt, dass sich die Windungen behrühen, bzw aufschlagen. (Ersichtlich, dass der Lack der Windungen komplett abgescheuert ist.) Ist das normal? Könnte mir gut vorstellen, dass das Geräusch davon kommt. Achso mein Kofferraum ist komplett leer! Kein Ersatzrad nichts drin. MfG Daniel Bearbeitet von: stahniel am 06.02.2011 um 09:36:26 |
Autor: superossi35 Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte dasselbe Problem bei meinem Z4 als ich K.A.W. Federn eingebaut hatte! Die Federn sind nicht vernünftig gewickelt, das heisst das die Windungen aufeinander schlagen (was nicht sein darf)! Das ist das Klappergeräusch, Metall auf Metall! Du solltest ein Stück Gummi (1-2mm stark) nehmen und dieses an den Stellen wo die Federn aufeinander schlagen anbingen, z.B. durch Kleben! Kein Klebeband benutzen weil es nicht dauerhaft hält! |
Autor: stahniel Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Okay, werde ich tun und werde morgen gleich noch bei DTS anrufen und fragen was die mir für einen Schrott verkauft haben! Gruß Daniel |
Autor: superossi35 Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt an den Fertigungstoleranzen der Federn, da wirst Du wenig machen können! |
Autor: stahniel Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Federn zusammenstoßen, liegt es meines achtens weit auserhalb der Toleranz. Naja, ich weiß ja nicht mit was für Toleranzen die arbeiten. Gruß Daniel |
Autor: 330i Benny Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ stahniel was für einen e46 hast du? ich hatte das selbe problem, habe die federn an dts zurück geschickt als reklamation. habe neue bekommen aber der selbe sch... wieder hab es jetzt gegen ein eibach gewinde getauscht jetzt keine probleme mehr hatte noch das blaue ap/dts gewinde mit dem ap aufdruck auf den dämpfern kann ja auch nicht wirklich gut gehen, wenn das fahrwerk von 316 - 330 passen soll und in alle varianten ausser kompakt Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: superossi35 Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, aber was erwartet Ihr denn wenn Ihr ein Gewindefahrwerk kauft welches preislich genauso teuer ist wie vernünftige Tieferlegungsfedern??! Richtig, das kann nur Murks sein und dieser Murks wird mit riesen Fertigungstoleranzen hergestellt! |
Autor: stahniel Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt! Kostet ja auch nur ein Apfel und en Ei. Hätt ich mir auch denken können....., hinterher ist man immer schlauer. @330i Benny: Habe einen 320Ci Bj 12.2001 hattest du auch ein Poltern nach dem Einbau des Fahwerks? Bei mir ist es das "neue" Fahrwerk schon mit dem DTS Aufkleber drauf. Ist aber genau das gleiche wie von AP (zumindest optisch). Gruß Daniel Bearbeitet von: stahniel am 06.02.2011 um 16:43:35 |
Autor: 330i Benny Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ daniel am anfang ging es noch, nach den ersten bodenwellen fing es dann an zu klongen und poltern hab mich auch gewundert wo das herkam als ich dann merkte, das sich der hintern des autos immer mehr setzte, hab ich mir doch mal die federn angesehen und eben die lackabplatzungen gesehen und mich halt direkt bei dts beschwehrt. @ superossi35 das gewinde ist mit 350 € schon etwas teuerer wie h&r oder eibach federn, welche man für 140 - 200 € bekommt Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: stahniel Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde morgen trotzdem mal bei DTS anrufen und mal nachfrage. Immerhin weiß ich jetzt woher das Poltern kommt. thx @all für eure Hilfe Gruß Daniel |
Autor: 330i Benny Datum: 06.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist , dass die leider keine verstärkten federn haben also selbst wenn du neue bekommen solltest, wirst du das selbe problem wieder bekommen Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: Stefan325 Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Daniel, ich habe ebenfalls das DTS Fahrwerk für 350 Euro drin. Und ich habe die exakt gleichen Probleme wie du!!!!!!! Habe die hinteren Federn an den besagten Stellen (eigentlich überall) mit dickem und beständigem Montagefett beschmiert. Eigentlich wollte ich damit verhindern das die Federn an den blanken Stelllen rosten, allerdings gab es einen Nebeneffekt- das klappern ist fast ganz weg. Probier es mal - das bringt brutal viel und ist schnell passiert. Darf ich was fragen? Welche Domlager (Hersteller) hast du hinten verbaut?? Meyle? Oder original??? Das nächste ist: Bei mir war vorne schon mal ein Dämpfer defekt und hinten ebenso!!!! - ach ich vergass: Das Fahrwerk ist 6 Monate alt!!! Ich hatte das Fahrwerk, hier im Forum, auch erst in den Himmel gelobt, da es mit dem AP baugleich ist und für ca. 350 Euro ein echtes Schnäppchen war. So schien es zumindest. Das sollte ich korrigieren, denn mein jetziges Fazit ist: Wer billig kauft, der kauft zweimal. Habe da mal eindeutig an der falschen Stelle gespart :-(( Allerdings hatte ich mich auch auf verschiedene Erfahrungsberichte im Forum verlassen. Wenn mich die Umbauerei mittlerweile nicht so stressen würde,ich zeitlich nicht ständig ausgelastet wäre, dann hätte ich den Käse schon lange auf den Müll geschmissen. ( oder den DTS-Brüdern ins Schaufenster) Zum Thema Kundenbetreung und Zuverlässigkeit der Fa. DTS: Note 5 - mangelhaft. SETZEN! Ich denke oft mit Wehmut an mein Bilstein Gewindefahrwerk zurück. Aber das ist eben eine andere Liga. Für die Kohle gibts ja schon fast einen anständigen Gebrauchten;-) Bearbeitet von: Stefan325 am 07.02.2011 um 13:59:45 BMW fahren, die zweit schönste Art Gummi abzurollen ;) Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
Autor: E46330ikonni Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- allo, bin neu hier und hab ein Problem, mein rechter Bilstein Dämpfer vorne leckt und hab ein schlagen/klappern beim überfahren von Unebenheiten. Sehr unangenehm und ich wollte jetzt beide Dämpfer vorne selbst wechseln. Wollte sie im Internet bestellen doch unter der Nummer VM3-4608 finde ich nicht wirklich was. Kann mir jemand helfen welche ich genau brauche?? Achso kann ich die überhaupt selber wechseln? Fahre einen e46 330i Limo Baujahr 08.2000. Danke |
Autor: 330i Benny Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du einen federspanner hast kannst du selbst wechseln hast du das normale fahrwerk oder die sportliche fahrwerksabstimmung? nach dem wechsel aber achsvermessung nicht vergessen Gruß Benny E 46 330iA Touring |
Autor: stahniel Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe bei DTS angerufen. Die waren ganz erstaunt darüber! Ich soll denen ein Bild zukommen lassen und werde dann über die weitere Vorgehensweise informiert! Wenn ich neue Federn bekommen sollte, werde ich diese einbauen. Sollten die gleichen Probleme wieder auftreten werde ich sie einfach wieder zurück senden! Das mache ich so oft, bis ich mein Geld wieder bekomme oder Federn habe bei denen das Problem nicht besteht! Habe von jemandem gehört, dass man das Problem auch lösen kann, indem man die rechte Feder auf die linke Seite macht und umgekehrt. Kann ich mir zwar nicht vorstellen aber ein Versuch ist es wert! Gruß Daniel |
Autor: stahniel Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Domlager sind von Meyle. |
Autor: E46330ikonni Datum: 07.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |