- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: i-Compact Date: 01.02.2011 Thema: Drehzahl/Drosselklappe/Öl ---------------------------------------------------------- Moinsen, bin übergelaufen von VW zu BMW und bin stolzer besitzer eines 316i Compact mit 105 ps und 1,9 litern und stelle mich somit einfach mal als i-Compact oder Sebastian vor ;) Ich habe mich auch schon ein wenig eingelesen hier im Forum und die datenbank ist schon recht gewaltig. Dennoch habe ich ein Paar fragen kenne mich auch noch nicht so gut mit dem 316i aus! Die Sufu hat mir schon ein wenig geholfen, dennoch habe ich gewisse sachen nicht rauslesen können.. also bitte nicht gleich steinigen falls es doch in der Sufu steht ;) Der Wagen hat leichte drehzahl schwankungen manchmal fällt er von seinen ca 900 umdr runter auf ca 400-500 stabilisiert sich zwar wieder leicht auf 600 dennoch läuft er unruihg.. und wenn er kalt ist ruckelt er auch leicht bis er ein bisschen auf Temp kommt danach hab ich nur noch sporadisch diesen leichten drehzahl abfall. habe gelesen das dies mit einer verschmutzen drosselklappe zusammen hängen kann und irgend einen kleinen Sensor? Andere Möglichkeiten? Nun die frage was genau muss ich beim ausbau der Drosselklappe beachten? (Handwerklich nicht ungeschickt dennoch noch nie gemacht) Und wo genau befindet sich die drosselklappe? Ich nehme mal an am ende von dem Faltenbalg der vom Luftfilter abgeht! kennt einer eine bebilderte Anleitung wie ich vorgehen muss ? Des weitern möchte ich dem guten einen Ölwechsel gönnen ... imBetriebuch steht man solle nur Langlauf Öle verwenden und auch nur 0w40, 5w40 oder 10w40 muss es unbedingt Longlife Öl sein oder geht auch das Liqui Moly Leichtlauf High Tech 5 W-40 oder Liqui Moly Leichtlauf 10W-40.... da es beide ja nicht unbedingt Longlife öle sind.. kenn mich da nicht so wirklich aus ;( Des weitern soll der filter getauscht werden gegen eine Tauschmatte von k&n.. sinnvoll? Zwecks wartung? nein ich erhoffe mir keine Leistung oder sonstige durchzugssteigerung XD LG Sebastian |
Autor: BmW_pOWer91 Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gudn, Super entscheidung nen BMW zu nehmen ;) Ob die Drehzahlschwankungen von der Drosselklappe kommen kann ich dir nicht sagen. Der Ausbau ist aber recht einfach. Luftfilterkasten raus, die beiden Schläuche an der Drosselklappe ab: VORSICHT, evtl. heisses Kühlwasser!!!!. Stecker oben abziehen ( Klammer nach unten drücken) 4 Schrauben lösen. Dann würde ich das ganze einfach mal mit Benzin reinigen. Zum Öl: Was wurde denn vorher verwendet? Man sollte niemals schlechteres nehmen als vorher drin war. 10W-40 sollte aber das richtige sein. Ich halte nicht viel von Longlife, leigt aber auch dran das ich nur Kurzstrecken fahre und somit der Ölwechsel öfter sein sollte. K6N Filter ist ne tolle sache, die Investition lohnt sich. Hoffe konnte dir ein bisschen helfen. wünsche dir immer Freunde am Fahren ;) |
Autor: i-Compact Datum: 01.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke.. ich hatte ein wenig am bowdenzug vom gaspedal gedreht weil das klemmte.. dies ist nun vorbei.. aber jetzt hab ich leichte schwankungen .. kann auch nur verstellt sein aber reinigen kann nicht schaden ;) .. muss ich die schläuche danach irgendwie zuklemmen oder abstopfen? Welches Öl vorher verwendet wurde kann ich nicht sagen ... steht leider nicht auf dem zettel im Motorraum drauf nur wann der letzte wechsel war. Also kann ich getröst auf longlife verzichten? Schadet dem Motor also nicht? Fahre auch überwiegend Kurzstrecke. Hatte damals im lupo auch ne k&n tauschmatte.. gemerkt hab ich dennoch nichts ausser Subjektiv leichte spritersparnis XD |
Autor: der_Strolch Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Drehzahlschwankungen können auch von einem verdreckten Leerlaufregler kommen. Überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Kann auch der Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor sein. Beim Öl kannst Du 5W40 oder 10W40 nehmen von Castrol. Aber nicht vergessen Ölfilter gleich mitwechseln. mfg BMW ///M |
Autor: cabriofreek Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, und willkommen ... leerlaufschwankungen liegen in der regel an einem "verdreckten" leerlauf(regel)ventil ... dies liegt an der stirn des ansuag- krümmers und ist mit 2 schrauben gelöst (dichtung erneuern) - mit ben- zin oder bremsenreiniger säubern (sollte sich leichtgängig bewegen) - alternativ sollten die luftschläuche und hier besonders der faltenbalg (ausbau mit nur 2 schellen) kontrolliert werden (falschluft) ... öl kannste ruhig das 10w40 nehmen ... wenn du nordschleife fahren willst, dann wäre das 5w40 nicht verkehrt und über einen ölwechsel alle 10 - 15 tkm freut sich jeder motor immer gewaltig ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: i-Compact Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure antworten... so das Öl und den Ölfilter habe ich heute getauscht es ist 5w40 geworden zu den drehzahl schwankungen hatte ich heute keine Probleme.. diese scheinen nur bei Temperaturen unter null grad aufzutauchen oder die in der Werkstatt haben beim ölwechsel irgendwas noch mit eingestellt und es als Service Leistung verbucht.. ich werde es aber beobachten da ich sonst keinerlei Leistungsabfall oder Durchzugsprobleme habe. Nun werde ich mich weiter mit einem passendem Filter (auf jedenfall nur eine Tauschmatte) beschäftigen und neuen Lampen wobei es schwer ist recht weisses Licht als HB3 und HB4 Lampen zu bekommen.. Da bleiben fast nur die Philips Blue Vision oder die Bluetech Xenon wobei die von Bluetech zwar ein E Zeichen besitzen es aber E13 ist für Luxemburg was ja kein Problem wäre wenn ich wüsste ob diese Lampen auch als Blau gefärbte leuchten geprüft wurden und nicht evtl als Kühlschrank zusatzbeleuchtung, um es mal extrem zu sagen da ja auch viele Scheinwerfer mit E prüfzeichen nicht gleich als Hauptscheinwerfer geprüft worden sind XD .. desweiteren wirbt Bluetech mit 9500K was ich für eine sehr utopische zahl halte.. und sie werben mit Quarzglas wo ich aus sicherer Quelle weiß das Quarzglas nur Phillips verarbeitet... somit bin ich skeptisch was die Wasserdichtigkeit der E Prüfung bei Bluetech angeht Lg Sebastian |
Autor: der_Strolch Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja der Compact wurde recht Stiefmütterlich in Sachen Scheinwerfer behandelt. Statt einfach welche aus dem bereits bestehenden Sortiment zu nehmen (ZKW H1 o. H7 oder Bosch H1) haben sie dem kleinsten andere Kerzen (HB4 für Abblendlicht und HB3 für Fernlicht) verpasst. Umbau auf erst genannte Scheinis ist aber kein Problem. Du benötigst dafür den Zentralstecker und es muß halt umgelötet werden. Dafür hast aber eine bessere Ausleuchtung. Bei den HB4 und HB3 Lampen ist der beste Griff zu den Phillips Blue Vision Lampen. mfg BMW ///M |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |