- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vyper63 Date: 30.01.2011 Thema: M5E39 - Kühlwassertemperatur und Öltemperatur !! ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, ich habe ein großes problem: mein m5 e39 FL hat gestern nacht folgende beunruhigenden symptome gezeigt: relevante (?!) hintergrund-informationen: fahrzeug hatte ca. 2 wochen unbewegt in der garage gestanden und gestern nacht (außentemperatur ca -3°C, garagentemperatur ca 6°C) bin ich eine strecke von ca. 2x30 km gefahren (90% autobahn, mit einer pause zwischendrin von ca. 3 stunden, wobei das fahrzeug hierbei draußen stand) symptom: auf der rückfahrt (ca. 2km vor rückkunft) habe ich festgestellt, dass meine öltemperatur von ca. 72°C auf einmal rapide angestiegen ist auf 91°C und die kühlwassertemperaturanzeige auf einmal in den roten bereich fast bis anschlag gestiegen ist, obwohl ich die ganze zeit durchgehend NIE mehr als 2000-2500 U/min fahren bin im 6. gang. (sowohl hinweg als auch rückweg, 2500 u/min erst nachdem der motor etwa 70°C hatte). als die temperatur hochgeschnellt ist, hatte ich zuvor auch nicht beschleunigt o.ä. - einfach konstant gefahren. die öltemperatur lasse ich mir digital im kombiinstrument anzeigen und hatte sie die ganze zeit im auge, auch schon auf der hintfahrt. hierbei erreichte sie keine temperaturen jenseits der 72°. als mein blick auf die öltemperatur (91°) und den roten anzeigebereich des kühlwassers fiel, bin ich sofort rechts rangefahren und habe den motor ausgestellt. 1minute gewartet und nur mal wieder die zündung angemacht, dann waren jedoch die temperaturen plötzlich wieder bei ca. 73-74° (öl) und kühlwassertemperaturanzeige noch nicht mal auf mittelstellung (etwa 40%). habe dann den motor neu gestartet und bin langsamst nach hause gefahren die restlichen ca. 2 km (keine touren über 1500 u/min). hierbei haben sich die temperaturanzeigen jedoch nicht wieder erhöht sondern sind auf dem niedrigen, bisherigen stand geblieben. bordcomputermeldungen gab es keine. ich habe vor der garage den wagen auch nochmal im leerlauf laufen lassen, bin ausgestiegen, habe aber eigentlich keine auffälligen geräusche gehört (aber ich bin auch kein fachmann). könnt ihr euch einen reim darauf machen? was könnte es sein? kann ich mit dem fahrzeug noch bis zur nächsten bmw-werkstatt (ca. 10km) fahren? vielen dank und grüße! |
Autor: ThogI Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde ganz schnell mal auf die Wasserpumpe tippen. rapide Temperaturanstiege ohne besonderes Fahrverhalten sind oft auf lose Pumpenräder zurückzuführen. Das Öl wird dann logischerweise auch wärmer. Fahren geht noch, würde es aber vermeiden Vollgastouren zu machen, damit du schneller mal abstellen kannst. Zur Werkstatt zu fahren dürfte kein Problem sein. Dafür hast Du ja die Temperaturanzeige. Vorher noch schön nach KW und Öl schauen. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: bmw driver83 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich tippe mehr auf eines deiner beiden thermostate. lass aber zur sicherheit dein fehlerspeicher auslesen. ich hoffe für dich aber nicht, das es doch eine wasserpumpe erwischt hat. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |