- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 54-Taner-54 Date: 29.01.2011 Thema: schlägt von hinten ---------------------------------------------------------- hallo, hab mir ein e36 cabrio gekauft bj 96 das einzige problem was er hat ist wen ich den gang einlege und die kupplung langsam los lasse muss er eigentlich in bewegung kommen aber dabei fängt es auch von hinten an zu schlagen(ich weis nicht wie ich es beschreiben soll). der ganze wagen fängt dan an zu zittern hoffe gibs einige die das auch hatten und mich verstanden haben. mfg taner |
Autor: 54-Taner-54 Datum: 29.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ??? |
Autor: Jusa Datum: 29.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kupplung in Ordnung? 2ten Gang einlegen, Feststellbremse anziehen und dann Kupplung kommen lassen. Wenn der Wagen dann "abwürgt", sollte die Kupplung in Ordnung sein. Sitzt die Feststellbremse fest? Ein paar Kilometer fahren und anschliessend die Temperatur mit der Hand an der hinteren Trommel prüfen. Die Wärme wird meist auf die Felge abgeleitet. Handwarm, oder mehr? |
Autor: puppet Datum: 29.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Das ist die Kupplung! Auch wenn sie nicht durchrutscht beim "2te-Gang-Test" ist sie nicht hundertpro in Ordnung! Das kommt daher, das die Beläge extrem ungleichmäßig abgenutzt sind bzw mal überhitzt sind. Das Problem haben einige. Ich habe dieses Problem auch und fahre damit trotzdem da die Kupplung ansonsten keine Probleme macht. Bei mir kommt das auch nur bei einem bestimmten Drehzahlbereich vor...wenn ich mehr Gas gebe, hab ich dieses Ruckeln, was wenn man zu lange den Schleifpunkt hält, in Schlagen von der Hinterachse ausartet. Entweder tauschen, oder damit leben und umgehen.... Grüße Edit: Bei mir ist auch nur, wenn er kalt ist und die Kupplung noch nicht auf Temperatur ist. Bearbeitet von: puppet am 29.01.2011 um 17:43:55 |
Autor: 54-Taner-54 Datum: 29.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wen ich auf kupplung bleibe dan schlägt er. wen ich mehr auf gas drücke (wie ein anfänger fahre) dan kommt er auch normal. also ihr meint 100% kupplung austauschen? mfg taner |
Autor: puppet Datum: 29.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es bei dir so schlimm ist, das du wie ein Fahranfänger Gas und Kupplung betätigen musst...dann würde ich die mal tauschen! Bei mir ist es nur ein ganz minimaler Drehzahlbereich wo die Kupplung so muckt. Und wie gesagt auch nur, wenn er kalt ist. Mittlerweile ist diese Kupplung 260Tkm drin....und da nehm ich so ein kleines Problemchen in Kauf :P Grüße P.S.: Wenn du natürlich gerne immer der Erste an der Ampel bist und immer seeehr zügig anfährst, wirst du das "Problem" bald wieder haben! |
Autor: Jusa Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe Dir doch zwei Sachen genannt, die Du ausprobieren sollst! Damit würdest Du dem Fehler näher kommen. |
Autor: 54-Taner-54 Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2te gang wirkt der ab also kupplung OK der ist noch nicht angemeldet damit ich den 2km fahren kann aber wen die bremse doch fest hängen würde musste der doch wen ich langsam fahre von alleine bremsen oder? |
Autor: Jusa Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde man eventuell merken, ja. Wenn Du nicht fahren kannst, dann Bock ihn auf, Gang raus und drehe die Hinterräder, nachdem Du einmal die Feststellbremse betätigt und gelöst hast und ein zweites Mal (also anschliessend), wenn du die Fussbremse betätigt hast. Die Räder müssen sich leicht drehen lassen und dann langsam auslaufen. Achte mal drauf ob es deutlich knirschende oder metallische Geräusche gibt beim Drehen. Bearbeitet von: Jusa am 30.01.2011 um 14:38:51 |
Autor: 54-Taner-54 Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das werd ich versuchen schreibe dan wieder ob es erfolgreich war danke |
Autor: Jusa Datum: 30.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell war mein letzter Kommentar nicht so eindeutig, ich schreib es noch mal deutlicher, damit Du weisst was ich meine: Also Du sollst 1.) aufbocken 2.) Feststellbremse betätigen und anschliessend wieder lösen 3.) Räder drehen und auf Lauf und Geräusche achten 4.) Fußbremse betätigen, ruhig ein paar Mal, da der Bremskraftverstärker ja nicht funktioniert bei ausgeschaltetem Motor. 5.) Räder drehen und auf Lauf und Geräusche achten Sollten sich "grobe" Geräusche ergeben, wie Schleifen oder metallischer Abrieb, dann bitte diese erweiterten Maßnahmen: N U R wenn Du davon Ahnung hast, ansonsten bitte lassen. Der Eingriff in sicherheistrelevante System wie in diesem Fall die Bremse ist kein Spass!!!!!! 6.) Räder hinten demontieren und schauen, ob die Kolben des Bremssattels die Bremsbacken vernünftig zurück drücken oder ob die Bremsbacken stetig auf der Scheibe liegen. 7.) Bremssattel demontieren und prüfen, ob Kolben gängig sind. Evtl sofort reinigen wenn eh alles demontiert ist. 8.) Bremsflüssigkeit tauschen. Alte Bremsflüssigkjeit kann verharzen und dann die Kolben oder Leitungen blockieren, sodass sich die Kolben ebenfalls nicht zurückstellen können. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |