- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MacGyver79 Date: 26.01.2011 Thema: 316i Motorproblem Geräusche/ Drehzahlschwanken ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hoffe es kann mir von euch jemand weiterhelfen. Habe eine BMW 316ti compact und seit ca. 2 Wochen folgendes Problem: Wenn ich vor einer Ampel oder im Stau stehe nehme ich immer den Gang raus. Der Motor macht kann solche Geräusche als ob er ausgehen würde. Aber dann geht die Drehzahl kurz hoch und er geht dann nicht aus --> wieder normal. War jetzt in der Werkstatt (freie BMW Werkstatt), die sagten, ich müsse das Auto dort lassen und sie würden den Motor mal abchecken. Es könne sein, das sich die Motorkette gelöst hat und man müsse nachspannen. Es läge daran, das die Nockenwellen nicht mehr richtig eingestellt ist. Dieses Problem soll wohl bei diesem Autotyp öfters vorkommen. Ist das richtig? Das normale Nachschauen und einstellen des Spanners würde so um die 250 Euro kosten. Wenn was schlimmeres ist, läge die Reparatur bei 1000 Euro. Jetzt bin ich natürlich etwas ins grübeln geraten. Bitte um Info. Vielen Dank im Vorraus Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.01.2011 um 20:26:30 |
Autor: janakis83 Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das am nockenwellen oder am kettenspanner liegen würde,würde es auch wenn du ein gang eingelegt hast geräusche machen.. ich denke mal irgendwas am leerlauf... |
Autor: Friesisch Herb Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin. Mein 316i hatte mal ein Standgasproblem. Habe einfach den Gaszug nachgestellt. (5 min. Arbeit) Wenn der Motor untertourig läuft kann es Klappern!? Auto fängt mit "ahh" an, und hört mit "ohh" auf ! |
Autor: E46Muck Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich mein jetz mal die wollten dich übern tisch ziehn, das hört sich nach der elenden Drehzahlschwankung an die viele BMW´s in ihrem leben mal haben aber das es mit der kette zusammen hängt hab ich noch nicht gehört glaub ich auch nich es gibt dafür etliche gründe gib einfach in der "suche" mal "Drehzahlschwankung" ein da wirst du einiges finden!! wenn es bei dir immer schwankt sobalt der motor warm is und auch immer wieder wenn du im leerlauf bist könnte es vielleicht der NWS sein schau einfach mal in der suche oder wechsel die werkstatt |
Autor: MacGyver79 Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, vielen Dank für die Tipps. Mir ist noch eingefallen, das der Mechaniker meinte es läge an einem zu hohen Abgaswert. Sie haben ein Gerät angeschlossen und eine Messung wäre zu hoch. Mein Bruder sagte, es könnte daran liegen, da eventuell der Rückschlauch vom Kat in den Motor zu wäre. Könnte das sein?? |
Autor: E46Muck Datum: 27.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- fahr am besten mal zu BMW und lass da gucken würd auch nich gleich ein vermögen kosten wenn nich sogar um sonst |
Autor: MacGyver79 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mein Auto heute morgen in der Werkstatt abgegeben. Habe mich mit dem Mechaniker unterhalten und dieser meinte, bei dem BMW 316ti compact E46 gibt es gar kein Leerlaufventil mehr. Es liegt an dem Motor, er sagte bei eine 4-Zylinder N42 Motor hat die "Nobelmarke" BMW große Probleme. Aus seiner Erfahrung heraus hat er schon öfters dieses Problem gehabt. Er meinte, das BMW keinen Langzeittest mit diesen Fahrzeugtypen macht, deswegen taucht dieses Problem immer später auf. Sie würden jetzt erstmal die Steuerungseinheit überprüfen und dann mal schauen. Ich werde jetzt mal abwarten was herauskommt und das Ergebnis hier rein schreiben. |
Autor: Sebl1981 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie viel KM sind auf dem Motor drauf? Wenn die Werkstatt nichts findet würde ich so vorgehen: 1.überprüfe mal den Luftfilter - wie viel km ist der schon drin`? 2. alle Schläuche am Luftfilterkasten und unter der Motorenabdeckung (Ölabscheider) überprüfen. 3. Alter der Zündkerzen ? Berichte mal bitte, was es war laut der Werkstatt! Ich fahre auch den N42 Problemmotor von BmW und teu - teu - teu .... bis auf eine Zündspule nichts defekt. Tausche aber alle 50 Tkm den Luftfilter und bei 100tkm hab ich vorsorglich die Kerzen tauschen lassen. Zudem habe ich letzen Sommer den Ölabscheider getauscht( ca. 130 Euro in der Kaltausführung inkl.Schläuche). Nach 130tkm hatter dieser es echt nötig! Kein wunder , dass die Motoren den Geist aufgeben, so wie der aussah! Nun sind 150tkm drauf ... schauen wir mal wie lange er hält :-) |
Autor: Cottec Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- so schlimm ist der n42 auch nicht... wie wärs mal mit luftmassenmesser und lambdasonden???? |
Autor: MacGyver79 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werden auf jeden Fall berichten. Mein Auto hat erst 56600 km runter, also noch nicht soviel. Desweiteren habe ich den Ölabscheider schon wechseln lassen. Neue Zündspulen 4 Stück habe ich auch schon. Habe in den vergangenen 4 Jahren, seitdem ich das Auto habe, jedes Jahr eine Inspektion machen lassen. Soviel Geld habe ich auch nicht zu Verfügung. Überlege deshalb ob ich den nicht verkaufe und mir einen anderen Wagen hole. |
Autor: Sebl1981 Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Never Touch a Running System :-) Halte immer noch nciht viel von diesen Geldmacherinspektionen, nur um den Stempel zu bekommen :-/ Weiß jemand, ob die e46 Motoren E10 Sprit geeignet sind???!!! |
Autor: Cottec Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind sie... |
Autor: oli.k Datum: 31.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde, wie Cottec bereits gesagt hat, auf die Lambdasonden und Lmm schauen. Laß auch mal die Kurbelwellengehäuseentlüftung checken. Vieleicht ist das ja das Problem? Gruß |
Autor: MacGyver79 Datum: 02.02.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hier das Ergebnis. Werkstatt hat folgendes gemacht: Adaptionswerte geprüft, Sollwerte geprüft, Ventildeckeldichtung erneuert, Steuerzeiten geprüft und neu eingestellt, Kettenspanner erneuert. Jetzt läuft er wieder ganz gut. Hab auch das Gefühl das er jetzt besser zieht, also schneller beim anfahren ist. Hab für die Reparatur 500 Euro bezahlt, das meiste war der Arbeitslohn. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |