- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Psycho-Dad Date: 23.01.2011 Thema: An die Lackierer und wissende "Spraydosen" ---------------------------------------------------------- hey leute, ich habe da mal eine frage und zwar geht es um sprühdosen buntlack (alkydharzlack) dort steht auf der dose glänzend, schlagfest usw. muss man dann trotzdem klarlack verwenden? da der klarlack auch für glanz und schutz sorgt?! Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen. |
Autor: Old Men Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim Lackieren mit einer Sprühdose und anschliessendem Überlackieren mit Klarlack, sollte der Klarlack die gleiche Zusammensetzung haben. Vor allem aber von der gleichen Herstellerfirma. Viele Klarlacke aus der Sp. Dose vertragen sich nicht mit dem Lack aus der Sp. Dose, er löst sich dann auf. Vor dem Lacken also ausprobieren, Lack und anschliessend Klarlack auf einem Teil ausprobieren. |
Autor: Stefan177 Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alcydharzlacke sind KH Lacke. Sie brauchen keinen Klarlack. Dieser Lack kommt oft bei Nutzfahrzeugen wie Kränen, Traktoren oder Radladern zum Einsatz. Überall da, wo zwar Farbe hinmuss, aber der Qualität der Lackierung kein sonderlicher Wert beigemessen wird. Er trocknet langsam, dadurch kann man große Flächen lackieren. Sie sind billig und einfach zu verarbeiten. Die Lacke sind allerdings nicht UV Beständig, d.h. sie bleichen mit der Zeit aus, wenn sie mit Sonne in Berührung kommen. Ausserdem Anfälliger gegen mechanische Beanspruchung wie z.B. Waschanlagen. Im Autobereich sind Acryllacke mit anschließendem Klarlack besser geeignet. Beim Klarlack wird unterschieden zwischen 1K (Sprühdose) und 2K (Lackierer). 2K Lack härtet chemisch aus (1K lack "trocknet" nur) und wird hart wie Glas. Er ist Lösemittelfest. 1K Lacke kann man mit Benzin und Spiritus auch nach jahren wieder problemlos wegwischen. Teilweise schon mit Glasreiniger. Ausserdem werden sie nicht richtig fest. Eher wie alte Knetmasse. Bearbeitet von: Stefan177 am 24.01.2011 um 00:16:02 Bearbeitet von: Stefan177 am 24.01.2011 um 00:21:38 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: mohni Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibt aber auch schon 2k klarlacke aus der dose Kein Ende in Sicht |
Autor: Compact_318ti Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das problem wird aber sein, wenn du Klarlack draufmachst, dass sich der Lack anlöst, weil im Klarlack lösemittel sind die sich nicht mit Kunstharzen vetragen Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: philipp-hgw Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hy also meine erfahrung ist die wenn ig mit dosen lacke was ig schon öffters gemacht habe mach ig erstma grundierung dann mit 1000 er schleifen dann lack(die farbe) druff und versiegeln mit klarlack da das den glanz der oberfläche erhöt. und ig hab nie probleme gehabt,das sich der lack löst oder blättert.und hab immer verschiedene firmen und lackzusammsetzungen benutzt. zb mein spiegel vom auto is schon über 1 jahr her das ig ihn so gelackt hab und sieht noch immer aus wie neu. :) E30 Freude am fahren |
Autor: Psycho-Dad Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- super danke für eure antworten:) habt mich um einiges weiter gebracht da muss man wirklich ne menge beachten^^ bei diesen lackgeschichten Die bekannte Dynamik und Wendigkeit Ihres BMW gestattet Ihnen, im Straßenverkehr fair und souverän mitzubestimmen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |