- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltslaufprobleme und der BMW schüttelt sich - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: joerg32065
Date: 21.01.2011
Thema: Kaltslaufprobleme und der BMW schüttelt sich
----------------------------------------------------------
Hallo ihr Leutz,

hoffe das ihr mir vielleicht helfen könnt. Fahre einen E36, 320i, Bj. 11.92. Das Fahrzeug wurde vor längerer Zeit mit einem Kat nachgerüstet. Nun meine Frage und zu dem Problem.

Wenn das Fahrzeug im kalten Zustand gestartet wird springt dieser perfekt an und lässt sich auch fahren. Aber sofern ich an der nächsten Ampel stehe wenn der Motor noch kalt ist, hört sich der Motor wie ein Diesel an und das Auto schaukelt und wackelt wie blöd. Wenn ich etwas Gas gebe und die Drehzahl bei ca 1000 U/min halte ist alles wie es sein soll. Wenn der Motor dann warm ist, läuft der perfekt. Mein Kumpel vom ADAC ist der Meinung, dass der Motor zu mager läuft und ich sollte auf dem Schlauch vom Kaltlaufregler einfach einen Stopfen setzen und den Schlach dicht machen.

Kennt jemand dieses Problem!?

Bin am überlegen ob ich mir in eBay einen neuen Kaltlaufregler bestellen soll.

Kann es vielleicht auch am Luftmassenmesser liegen! Soll ich die dann beide tauschen! Bin mit meinem Latein am Ende. Würde mich über Hilfe sehr freuen.

LG Jörg

Bearbeitet von: joerg32065 am 21.01.2011 um 17:27:19
Leistung kann keine Sünde sein!


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

könnte auch an einem defekten KGH(kurbelgehäuse)-ventil bzw. dessen
schlauch liegen, der sich mit der zeit zusetzt (normaler verschleiss nach
200.000 km und mehr an laufleistung) und den luftstrom behindert .....

good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: philipp080778
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
den LMM kannst recht leicht testen. Fahr den Motor warm, dann läuft er ja gut, soweit und ziehe den Stecker ab....dann siehst was passiert?

denke nicht das der LMM schuld ist.

Lg Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: joerg32065
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp, werde am Monatg mal nachschauen wie das Teil aussieht und ob man noch duchschauen kann.

LG Jörg

Bearbeitet von: joerg32065 am 21.01.2011 um 17:53:19
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: joerg32065
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


den LMM kannst recht leicht testen. Fahr den Motor warm, dann läuft er ja gut, soweit und ziehe den Stecker ab....dann siehst was passiert?

denke nicht das der LMM schuld ist.

Lg Philipp

(Zitat von: philipp080778)




Hi Philipp,
wenn ich den Stecker vom LMM abziehe fängt die Drehzahl an zu schwanken und stabilisiert sich dann nach ca. 10-15 Sekunden. Aber was ist mit dem Schlach vom Kaltlaufregler!?

Bearbeitet von: joerg32065 am 21.01.2011 um 17:52:34
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: philipp080778
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm..und wennst wieder ansteckst...auch?

was meinst mim Schlauch vom KLR? was soll da sein?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: O1li
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey habe bei meinem 318ti (BJ 94 Laufleistung 200.600 km) so ziemlich die gleichen "Probleme" wie kann man denn die Sache mit dem Kurbelwellengehäuseventil testen? Und wieviel kostet eine Reparatur?
Autor: joerg32065
Datum: 21.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hmm..und wennst wieder ansteckst...auch?

was meinst mim Schlauch vom KLR? was soll da sein?

(Zitat von: philipp080778)




Also, wenn ich den Stecker wieder auf den LMM stecke ist das Problem immer noch vorhanden. Am KLR sind zwei Anschlüsse ein dünner (oben) und ein dicker Schlach (unten). Habe beide mal nach ein ander abgezogen und dann läuft der Motor erst recht wie ein Sack Nüsse. Wie gesagt meint mein Kumpel vom ADAC der nur selten Zeit hat, ich soll den dicken Schlach vom KLR abklemmen also eine Schraube rein drehen oder einen Stopfen rein stecken, damit der Motor fetter läuft. Kann das sein, für was drauche ich dann einen KLR, also als Lösung sehe ich dies nicht sondern erher als Makulatur.
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: philipp080778
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
beim Schlauch kann ich nichts sagen. leider

könntest mal den LMM bischen reinigen ..... als test sozusagen
wenn das reinigen was bringt dann eh nicht lange.....

LG Philipp
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: joerg32065
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


beim Schlauch kann ich nichts sagen. leider

könntest mal den LMM bischen reinigen ..... als test sozusagen
wenn das reinigen was bringt dann eh nicht lange.....

LG Philipp

(Zitat von: philipp080778)




Hi Philipp,
wenn ich dir das jetzt schreibe fällst du bestimmt vom Glauben ab. Also, mein Tank war fast leer und dann habe ich mir mal den Luxus erlaubt und Super Plus getankt. Was soll ich dir sagen, das Problem ist so gut wie weg. Vielleicht auch nur der Vorführefekt. Normalerweise ist der Motor für Super ausgelegt aber mit dem Plus dazu lauft der Motor viel ruhiger und nimmt viel besser Gas an. Ist ja schön das zu erleben aber leider mit unnötigen Kosten verbunden.

Ich habe den LMM getestet und heute keine Veränderung nur wenn ich den dicken Schlauch vom KLR abziehe und dann den Finger auf den Schlauch halte so das er keine Luft zieht läuft der Motor perfekt. Nun ist die Frage, ist der KLR defekt oder ist es doch etwas anderes. Man diese Fehlersuche nervt. BMW möchte die Stunde Arbeitslohn 120,00 EUR hihi das ist mein Auto ja garnicht mehr wert.... lach.

LG Jörg
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: philipp080778
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
;-)

bei mir liegt es leider nicht am sprit.... LOL

wenn das mim Schlauch so ist ==> mach mal den Tipp vom Freund
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: joerg32065
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


;-)

bei mir liegt es leider nicht am sprit.... LOL

wenn das mim Schlauch so ist ==> mach mal den Tipp vom Freund

(Zitat von: philipp080778)




Hi ;-)
mein Kumpel wie gesagt meint das auch und als ich nach dem TÜV Termin fragte wegen der AU, sagte er zu mir. Dann steck den Schach einfach wieder drauf und mit der AU ist das dann auch kein Problem.

Ich erzähle euch mal kurz was wegen dem TÜV. Leuchweitenregulierung rechts defekt somit kein TÜV! Was macht man? Defekts Leuchtmittel einsetzen und dann ist es nur ein geringfügiger Mangel und das Kfz. bekommt neuen TÜV. Kopfschüttel!!!!
Leistung kann keine Sünde sein!
Autor: philipp080778
Datum: 22.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
LOL

was glaubst warum diese M Logo Kleber fürs Kombi erhältlich sind?

....wenn die Airbaglampe leuchtet => klebst es drauf LOL
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile