- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Shaker81 Date: 18.01.2011 Thema: Wasserkühler undicht, keine Reparatur möglich? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, bei einem Kollegen ist der Kühler vorn (untere seite) defekt. Ein kleines löchleiin, wo nun Wasser entschwindet. Mir kam irgendwo mal zu Ohren, das es Kühler-Reparaturfirmen gibt. Er hat nun eine Kühler-Reparaturfirma in HH rausgesucht und angeschrieben. Sie antworteten ihm folgendes auf sein Anliegen, ob man das reparieren kann und wie teuer das werden würde: "Ich glaube das Sie ein geklammerten Wasserkühler haben und dieser aus Aluminium ist.In diesem Fall ist auch hier eine Reparatur nicht möglich.Teilen Sie uns doch mal vom Fahrzeugschein die Schl. Nr. zu 2.1 + 2.2 ( bzw.2.+3. ) mit, wir können dann mal sehen was ein neuer Kühler kostet...etc." Sag, stimmt das, oder kann man die doch Löten/Schweißen?!?!? Sonst muss er sich eben einen neuen kaufen. Dachte ich frag euch mal nach Erfahrungen etc. Lieben Gruß Andy "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Kingm40 Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mal einen Kühler mit Epoxitharz abgedichtet. Allerdings war das eine Notfalllösung. Dass es eine dauerhaft gute Lösung ist mit einem reparierten Kühler zu fahren bezweifle ich (meistens ist er eh schon morsch, wenn er undicht wird) OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Shaker81 Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, es ist ein kleines löchlein, welches wohl durch einen schlag entstanden ist. wie auch immer, ich dachte nur das es werkstätten/fachbetriebe gibt, die es mit ner lötstelle (speziallötmethode) behandeln und reparieren können!! "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Autor: Axel_S Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Reparatur kostet doch min.100EUR und man hat immernoch einen vergammelten Kühler. Da leg ich lieber noch ein bischen Geld drauf und hab meine Ruhe. Ansonsten Auto verkaufen wenn ich mir einen BMW nicht leisten kann. |
Autor: Karo66 Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Von einer Reparatur würde ich abraten. Das Kühlsystem baut Druck auf und bei den heutigen Kühlern ist solch dünnes Alu verbaut das es sich kaum reparieren lässt. Kleben hält nicht auf Dauer und alles andere würde den Kostenrahmen sprengen und es bliebe immer das Gefühl, wann er wieder leckt. Meist ist es bei den heutigen Kühlern unten in den Ecken ein Korrosionsproblem (Große Probleme hatte da VW und Audi) und lohnt daher nicht solch einen Kühler zu reparieren. Im Zubehörhandel nachfragen da kann der Kühler schonmal um die Hälfte billiger sein. Gruß Karo Bearbeitet von: Karo66 am 18.01.2011 um 17:19:39 NO E10! |
Autor: Shaker81 Datum: 19.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielen dank für deinen informativen kommentar. hat mir und dem kollegen schonmal weitergeholfen! danke!!! genau auf solche antworten haben wir gewartet. zitat von Axel_S: "Ansonsten Auto verkaufen wenn ich mir einen BMW nicht leisten kann." auf solche DUMME und überflüssige Kommentare kann man hier gerne verzichten!! Was hat das damit zu tun????? dekadente und unnütze äußerungen stinken einfach. manche müssen eben einfach sparen, damit sie sich einen bmw und somit einen wunsch erfüllen können. und wenn eine Reparatur hier nun ohne probleme gemacht hätte werden können, sprich lötpunkt drauf etc., und es auch hält, brauch man das teil ja nicht gleich austauschen und wegschmeißen. SO EINFACH!! "Jage nix, was du nicht töten kannst" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |