- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Baujahrunterschiede M52B28 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: honcieg1343
Date: 15.01.2011
Thema: Baujahrunterschiede M52B28
----------------------------------------------------------
Moin,
sagt mal gibt es irgendwelche Unterschiede (was auch immer) an den Motoren, der eingebaut ist ist Bj. 02/1998, der rein soll ist 08/1995.
Die einzigen optischen unterschiede, die ich jetzt feststellen konnte waren die unterschiedlichen Ölfilterdeckel und das der eine Ventildeckel aus Kunststoff und der andere aus alu ist...


Antworten:
Autor: michel131
Datum: 15.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
steuergerät alt siemens, neu bosch.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: honcieg1343
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay...
Könnte es beim Umbau denn Probleme geben, oder irgendwas zu beachten was unbedingt übernommen werden muss, also wenn der andere (ältere, der rein soll) das Siemens und mein jetziger Bosch hat?
Autor: pat.zet
Datum: 19.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die aussage zum steuergerät ist vollkommen falsch !
M52 B28 hatt von anfang an eine siemens MS41 , nur sind diese bis zu einem Zeitpunkt nicht Flashbar
Ab 98 kommt hinzu das der Kw sensor hinten am schwungrad sitzt, statt vorne am inkrementen rad dafür gibt es aber auch einen Nachrüstkablebaum bei BMW.......
Gruß pat

Autor: philipp080778
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
der hat einen Alu-Deckel....echt?
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: honcieg1343
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei meinem 98er sitzt der KW-Sensor auch vorne an der Riemenscheibe...
Dürfte doch denn aber so klappen wenn ich Steuergerät und so im auto lasse und nachher den 95er einfach ranhänge oder??
Autor: pat.zet
Datum: 20.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
Im normalfall kein Problem...........
Wie gesagt alle 328 i bis auf die US motoren, und die GG blöcke für behörden unter scheiden sich ein wenig , aber selbst das ist gering.......
Alu deckel waren bei den ersten motoren verbaut...........
Gruß pat
Autor: Esrarengiz
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gab hier auch mal ein Therd wo viele davon berichteten, dass die ersten 328 bis zu 218 ps haben sollen.

wie weit das stimmt kann ich nicht beurteilen es war aber mal die rede davon
Autor: Esrarengiz
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link

zum nachlesen
Autor: pat.zet
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
ein Freund von mir hat ein `94 328i Coupe , ohne Klima, keine Komfortaustattung , der Wagen ist motorenseitig Komplett original.
Aufgrund der tatsache das der wagen sehr gut läuft war er interessehalber auf einem LPS , das ergebniss waren 214 PS , warum das so ist hat man noch nicht klären können........
Erstbesitz war die BMW AG münchen.........
Mittlerweile hat er auch ca 200 Kg an innereien verloren.
Der wagen ist trotz langer 2,93 Übersetzung im letzten gang bei 6500 umin , was auch nicht selbstverständlich ist

Es gibt motoren ab 1996 - 99 die den KW sensor hinten haben aber da ist keine regelmässigkeit zu erkennen
Gruß pat
Autor: philipp080778
Datum: 25.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


es gab hier auch mal ein Therd wo viele davon berichteten, dass die ersten 328 bis zu 218 ps haben sollen.

wie weit das stimmt kann ich nicht beurteilen es war aber mal die rede davon

(Zitat von: Esrarengiz)




suche mal im Google.. da gibt es sogar offizielle Berichte von Autozeitschriften die über die "nach oben Streuung" berichten... also kein Gerücht. ;-)

Pat: Wodurch unterscheidet sich dieser GG Block für Behörden? Was heisst GG?
Danke schon mal.
Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung


Autor: Falk.
Datum: 28.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------


und




ist ein 95er B28.. der neue Deckel (Kunststoff) sieht viel besser aus.
Bei den M52 vor 96 ist das Ölfiltergehäuse auch noch aus Alu.

GG = Grauguss(wie beim M50)

ausserdem haben M52 bis 4/95 die Tellerfeder an der Nockenwelle (Einlasseitig) noch nicht, was zum Rasseln / Klappern der Vanoseinheit führen kann.. Die Tellerfeder ist aber einfach nachzurüsten( hab ich demnächst vor, wenn ich meine Vanos überhole.) eine Einbauanleitung findet man z.B. hier:
http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/vanos_tellerfeder_anleitung.htm
Bearbeitet von: Falk. am 28.01.2011 um 10:51:58

Bearbeitet von: Falk. am 28.01.2011 um 11:09:38
Autor: pat.zet
Datum: 28.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
wie schon oben geschrieben wurde heisst GG , Grau guss , es sind ein paar kleine details anders , der GG kommt auch etwas schwerer auf temp...........und verträgt den US sprit besser.
Mnan kann ihn besser auf bohren als dei Beschichteten Alublöcke deshalb existier tjader S52 US block mit 86,4 mm bohrung , basis ist der 84 mm B28 GG block.........
Gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile