- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: desstill71 Date: 14.01.2011 Thema: Anleitung zur Carbonveredelungen ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.01.2011 um 14:13:49 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Moin zusammen.....Für alle die gerne mal selbst Carbon Veredelungen machen wollen...Hier meine Anleitung dazu..... Link Bei Fragen oder sonstigen,einfach ne pm.....Viel spass beim lesen Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.01.2011 um 14:13:49 |
Autor: pat.zet Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo das hat nichts mit carbon veredelung zu tun , sondern ausschliesslich mit Folierung , die Folie könnte auch Grün sein ! ;-> gruß pat |
Autor: F3-John Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- carbon geht ja noch.....mach mal Kevlar gewebe......das is ne scheiß arbeit:( Aber es loht sich die Optik is 1A BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: desstill71 Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey,pat.....da musste aber auch ganz durchlesen....nix folie... |
Autor: desstill71 Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute,blöde Kommentare könnt ihr euch sparen....Die Anleitung geht über 6 Seiten......Und für Leute gemacht,die nen Plan von solchen Dingen haben.......Spinner gibts genug :-D |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Hübsche Arbeit... 2. Wer hat denn einen dummen komentar abgegeben?! Wenn du den von Pat.zet meinst, dann hat er nicht fertig gelesen... Ging mir aber am Anfang auch so, das ich mich gerfragt hab, was das dann mit Carbon zu tun hat... @ F3 John warum ist/soll Aramid anderst sein? Schau mal was ich zusammen gebastelt hab Carbon/Aramid Gewebe [url=http://www.abload.de/image.php?img=bild071o57x.jpg] ![]() |
Autor: PaWeGe Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt geil die Spiegel! Aber was hat dich gekostet? Ich hätte ja gerne die Nieren in Carbon, aber das ist mir zuviel Arbeit bei den ganzen Kanten, ich hol mir die lieber bei Egay. |
Autor: F3-John Datum: 20.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hardcore-Performence Sieht gut aus was du gemacht hast :) Hast Harz Rot eingefärbt? KAnnst ja mal bei mir in der Fotostory gucken....hab das Kohle/kevlar schwarz gelb gelassen.....sieht auch top aus. Nur hatte das Problem das ich beim Schleifen der Oberschicht bisschen aufs gewebe gekommen bin. Dem Carbon hast nich gestört....aber das Armid ist dabei sehr zerfranst was weiter bearbeitung erschwerte.... BMW-Fahrer haben Blutgruppe ///M |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein... ich hab da nichts eingefärbt... das ist das Gewebe selbst. Ist ein Carbon/Aramid Gewebe Man sollte darauf achten, das man eben nicht ins Gewebe schleift ;-) |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So werden übrigens meine Türen aussehen.... leider ist das Inlay noch lange nicht fertig :-( ![]() |
Autor: XT-Fabi Datum: 22.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich mich grade ziemlich intensiv mit dem Thema auseinandersezte hier mal meine Kommentare: 1. Du hättest Dir vermutlich leichter getan, wenn Du die (IHMO sehr gute) Anleitung von HP-Textiles befolgt hättest (Stichwort "Abreissgewebe"). Bei Beschichtungen ist das vermutlich echt eine Hilfe. 2. Warum hast Du ein Carbongewebe mit gelbem Faden genommen, wenn Du den Faden nicht drin haben willst? Mein Favorit für die Sichtfläche ist das hier. 3. Das leidige Thema Luftblasen! Ich wurde auch nicht verschont, aber da ich mehrere Teile mache hab ich noch nicht angefangen, bei den ersten Teilen die Luftblasen mit Harz auszufüllen. Hat das mit dem DM25 gut geklappt? Wie hast Du die Stellen gesäubert? Nur Druckluft oder mit Aceton ausgespült? Gruß, Fabi |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo steht das F3-John das gelbe Aramid nicht gefällt? Er hat nur gesagt, das es schwieriger ist zu verarbeiten... Gefallen tut es ihm ja, sonnst hätte er es wohl nicht genommen Kann ich jetzt nicht direkt bestätigen das es schwieriger ist, hab aber auch wieder ein anderes Gewebe.... Luftblasen bekämpft man mit einem Systementlüfter, der verhindert das Bilden von Luftblasen. Und das Abreißgewebe hilft auch, ich bin nach dem auflegen von dem Gewebe hergegangen und hab das Ganze mit ner Rolle nochmal angedrückt und etwas nachgeharzt Meine Teile hab ich immer mit Druckluft abgeblasen und dann mit Aceton entfettet. |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich meinte eigentlich den TE, desstill71, und bezog mich auf seine Geschichte im Link. Zitat: Beim "Auflaminieren" ist das sicherlich eine prima Sache, aber mir geht´s weniger um die Bläschen im Epoxy, sonder um die Luftbalsen die entstehen, wenn man mit Negativformen arbeitet. Da das Harz an der tiefsten Stelle der Form ein wenig rausfliesst bilden sich Luftblasen an der Formwandung... Zitat: So hatte ich das auch vor, danke. Gruß, Fabi |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so okay... Dachte das war auf das Carbon/Aramid Gewebe von John bezogen Ich denk das Problem mit den Luftblasen bekommst du dann nur mit dem Vakuum in den Griff |
Autor: XT-Fabi Datum: 23.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ich schon mehrfach drüber nachgedacht, aber der Aufwand ist mir für die paar Teile dann doch zu groß. Gruß, Fabi |
Autor: Hardcore-Performence Datum: 24.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir jetzt mal so eine Vakuumpumpe bestellt.... Alleine schon die Vereinfachung ist mir das wert. Alleine für die Türverkleidung hab ich fast ne Stunde gebraucht um überall das Gewebe zu vertapen und 110%ig sauer wurde es trotzdem nicht. Da ich vorhab noch mehr Teile zumachen ( Lenksäulenverkleidung, Interiorleisten, Einstegsleisten, Motorraumteile, etc) macht es für mich schon Sinn in so ein Teil zu investieren. Gibt ja schon brauchbare um die 100€ |
Autor: XT-Fabi Datum: 25.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Vakuumpumpe wäre das kleinste Problem, aber der zusätzliche Aufwand bei der Vorbereitung, die Anschaffung der entsprechenden Materialien und das fast schon obligatorische Tempern machen das Vakuumverfahren für mich relativ uninteressant. Wenn ich mich entscheiden sollte eine Kleinserie der Teile aufzulegen denk ich nochmal drüber nach... Gruss, Fabi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |