- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: martinosky Date: 13.01.2011 Thema: Frontscheibe einbauen ---------------------------------------------------------- Hy ich hab schon mal in der suchfunktion geschaut aber leider nix gefunden ... Ich will bei einem e36 Coupe eine neue Frontscheibe einbauen. Kann mir jemand sagen was ich beachten muss? Bzw. Wie ich des genau anstelle? Danke schon mal im voraus! www.aspirated-engine.com Race for LIFE |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 13.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Is zwar vom E30 aber ist es selbe Verfahren. Scheibe einbauen Lg "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Old Men Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du keine Versicherung? |
Autor: LatteBMW Datum: 14.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eben nicht, E36 Scheibe ist geklebt |
Autor: Geither Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was nimmt man da um den Rahmen zu bearbeiten damit der später nicht Rostet? Da gibt es doch irgend was, vielleicht weiß einer was das ist und wie das heißt? www.david-fitness.de |
Autor: secret_dipshit Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- primer heißt das.... Alles schön entfetten! Dann mit Speziellen Scheibenkleber ne gleichmäßige Wurst auf den rahmen machen. Da gibt es extra sone Aufsätze damit es gleichmäßig wird... Wenn du das zum ersten mal machst, würde ich mir auf jedenfall ein 2ten mann dazu holen...vllt soger ein der sowas schon einmal gemacht hat ;) Bmw!...was sonst? |
Autor: Karo66 Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ohne Spezialwerkzeug wirst du schon beim Ausbau Probleme bekommen. Wenn du dir was besorgen kannst dann die Methode mit Draht raußschneiden, denn mit Messer hackt man als "Ungeübter" schnell in den Scheibenrahmen und beschädigt den Lack und die Blechbeschichtung wobei dann Rostbildung vorprogramiert ist. Zum Einbau brauchst einen zweiten Mann. Nix für Ungeübte, ich sage da, Finger weg von solchen Arbeiten. Gruß Karo NO E10! |
Autor: xXandreasXx Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hatte damals einen steinschlag.auf dem obi parkplatz haben mich ein paar vertreter angequatscht. ich musste 6 monate einen 2 euro großen aufkleber auf der scheibe von denen "tragen" und die haben die 150 euro selbstbeteiligung übernommen.wurde dann bei mir vor ort repariert.wären sogar zu meiner arbeitsstelle gekommen und hätten die scheibe da ausgetauscht. Bearbeitet von: xXandreasXx am 17.01.2011 um 19:20:07 |
Autor: Geither Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die Scheibe ist ja schon draußen. Geht nur um den einbau. www.david-fitness.de |
Autor: Karo66 Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ok kommen wir zum Einbau , gebraucht werden 2 Scheibensauger damit du die Scheibe vernüftig anfassen und absenken kannst, eine Druckluft oder Akkupistole für den Scheibenkleber , der ist zäher wie Silkon aus dem BM und mit einer Handpresse wird es echt Schwerstarbeit. Bevor du Kleber aufbringst die Scheibe mal einpassen und schauen wie sie am besten sitzt. Alten Kleber auf der Karosse runterschneiden.Wenn das schon länger her ist mit Haftreiniger die alten Klebestellen säubern. Dann stellt sich die Frage welchen Scheibenkleber du nimmst, sollte hochmodulig sein Primer oder Primerlos ist egal, Gebrauchsanweisung und Ablüftzeiten beachten, dann die Kartuschenspitze keilig einschneiden ca 1,5cm , bei den Orginalspitzen ist es aufgezeichnet. Dann Kleber am Rand auf die Scheibe dicht neben dem Scheibenrahmen gleichmäßig aufziehen. Auf die Scheibe deshalb: wenn du die Scheibe aufsetzt und die Kleberaupe nicht richtig sitzt und dann nur mit dem Scheibenrahmen verklebt kann es undicht werden (logisch). Kleberaupe sollte überall die gleiche Höhe haben, bei den Übergängen mit einem Schraubendreher nachhelfen damit sie geschlossen ist. Scheibe oben am Dach zuerst ansetzen (am besten vorher mal üben), dann unten absenken, mit leichtem Druck die Scheibe andrücken. Keine Spannbänder oder so verwenden damit keine Spannung auf die Scheibe kommt. Zum Fixiren der Scheibe kannst du Panzerband oben auf die Scheibe hin aufs Dach kleben damit sie nicht runterrutscht. Noch nen Tip. wenn es Kalt ist den Kleber vorher auf ne Heizung oder in ein Warmwasserbad legen. Somit presst er sich besser heraus. Hoffe es klappt mit den Hinweisen Gruß Karo Bearbeitet von: Karo66 am 18.01.2011 um 16:07:16 NO E10! |
Autor: Geither Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja habn es hinbekommen. Hat alles gut geklappt. Danke dir für die genaue Auskunft. Mal sehen ob alles geklappt hat. Wird man ja in ein paar tagen sehen ob es dicht ist. Hoffe geht gut ;) Super, danke euch allen für die Tipps. www.david-fitness.de |
Autor: martinosky Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat alles ohne probleme funktioniert vielen dank www.aspirated-engine.com Race for LIFE |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |