- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kleppe81 Date: 05.01.2011 Thema: FFB öffnet, schließt aber nicht??? ---------------------------------------------------------- Hi, bei meinem Schlüssel funktioniert das öffnen per Funk und die Heckklappenöffnung per Funk, aber die Schließung per Funk will nicht mehr, nur wenn ich den Schlüssel ins Schloss stecke...woran kann das liegen? Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: moatze Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- EXAKT das selbe Problem hab ich auch seit ca. 6 Wochen! Allerdings funktioniert das abschließen bei mir hin und wieder -.- Neu angelernt habe ich den Schlüssel schon, werde jetzt die Tage mal die Batterie tauschen. Woran kann man eigentlich erkennen, ob man schon die neuere Technik im Auto hat, wo die Schlüssel über das Zündschloss geladen werden? Meiner ist BJ 06/99... |
Autor: fligu Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi.. es könnte rein mechanisch der Knopf selbst unter dem gummi sein, oder dass der gummi vom jahrelang draufdrücken nicht mehr auf den knopf drückt sondern ins leere.. war bei mir der fall.. einfach aufschrauben, zerlegen und nachsehen.. :) zur automatischen ladung: hab in einem anderen thread gelesen dies sei ab bj 2000 so und sei daran zu erkennen dass auf der rückseite keine klappe mehr ist worunter sich 2 schrauben verbergen, also wenn automatische ladung keine ahnung ob und wie aufmachen... hab noch vfl.. grüsse Ich bemüh mich immer mich kurz zu fassen. Falls es mal gelingen sollte, werde ich dies speziell erwähnen.. |
Autor: moatze Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antwort, aber das ist es leider nicht. Hab beide Schlüssel erst vor einigen Monaten instand gesetzt und die "Drücker" sind 1A. Bei mir ist auch noch die Klappe mit den Schrauben, d.h. werd jetzt einfach mal ne neue Batterie reinmachen. Warum aber Heckklappe und AUFschließen wohl weniger Strom braucht als ZU ist mir schleierhaft... |
Autor: Chilly Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du in letzter Zeit etwas an deiner Elektronik rumgeschraubt, o.ä.? Ich frage deshalb, weil ich das gleiche Problem hatte als ich das eLight Modul eingebaut habe: Aufschliessen und Kofferraum ging, allerdings Zuschliessen nicht. Habe den Wagen dann über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag ging es wieder und seitdem gehts tadellos. Was ich damit sagen will, ist, dass das ganze imo "nur" ein Problem der Steuergeräte ist, dass sie sich nach solch einem "Eingriff" erst einmal wieder einleben müssen. Wenn du also was bei dir gemacht hast und das Problem seit grade ist, warte erstmal einen Tag. Sollte es dann noch sein, würde ich die Batterie mal fü ca. eine Stunde abklemmen. |
Autor: M5GRAU Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kleppe81, benutzt du beide funkschlüssel regelmäßig? so wie es beschreibst, wird nur der schlüsselakku schwächeln (vorausgesetzt deiner ist erst ab ca bj. 08.99)...gut möglich ,das beim zuschließen etwas mehr strom für funkverbindung benötigt wird und dann aber während ladephase im zündschloß es bereits ausreicht. du schreibst ja, das in der position alles funzt. @moatze, deiner mit bj.6.99 hat ganz sicher den größeren rundlichen funkschlüssel mit noch einer <cr2016> flachbatterie! ab modelljahr 2000, da muss so ab ende 07.99 gestartet worden sein...haben die schlüssel eine rautenform und an der fom des schlüssels erkennst du "neuere technik"! ab da sind die schlüssel auch etwas kleiner und es wurden wiederaufladbare miniakkus verwendet, welche sich über zündschloß im fahrbetrieb induktiv automatisch nachladen, also wartungsfrei sind! <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: moatze Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thx M5Grau, hab noch den altern Schlüssel -> Batterie tauschen. @Chilly: habe nichts an der Elektrik gemacht in der Zeit seit der Fehler auftritt. |
Autor: gnubbi Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch das Problem,liegt an den Temperaturen bzw an den Kontakten wenn man den Schlüssel länger in der Tasche oder in der Hand hält und der Schlüssel kalt wird! Mfg. |
Autor: Kleppe81 Datum: 06.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Tasten habe ich erneuert. Komischerweise, zuschließen geht ja wie gesagt nicht, aber wenn der Wagen zugeschlossen ist, geht mit der Schließtaste das Innenlicht an...??? Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: moatze Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab bei mir jetzt mal ne neue Batterie rein gemacht und bisher funktioniert es wieder problemlos. Das mit dem Innenlicht hatte ich übrigens auch... Achte einfach mal auf die Helligkeit des roten Lämpchens oben am Schlüssel, wenn du eine Taste drückst, wenn das nur noch kurz glimmt oder gar nicht mehr leuchtet, kannst davon ausgehen, dass es die Batterie ist (es sei denn das Lämpchen ist kaputt natürlich ;D ). |
Autor: TheSecret Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine andere Frage: Ist es eigentlich möglich den Rauten Schlüssel an ein älteres Modell anzulernen? Also würd heißen ich fahr nach Bmw und sag denen ich benötige einen Neuen Schlüssel aber dann im "Neuen" Design? |
Autor: WaldemarF Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Leute, also ich kann bei mir von dem gleichen Problem berichten. Aufschließen funktioniert, Kofferaum öffnen funktioniert. Aber Abschließen funktioniert nicht mit dem Funkschlüssel. Wenn das Auto aber zu ist, und ich nochmal auf "Abschließen" drücke, dann geht (so wie es soll) das Innenlicht an ... Traue mich nicht den Schlüssel zu löschen (Batterien raus, Tasten drücken) und dann neu anzulernen. Was wenn der Abschließen-Knopf nicht richtig funktioniert und ich ihn nicht mehr anlernen kann? Grüße Waldemar |
Autor: M5GRAU Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @secret: also ich glaube nicht, das es möglich ist, einen neueren akku-rautenschlüssel einfach für ein fahrzeug mit älterem flachbatterie-schlüssel zu kombinieren, bin da aber nicht zu 100% sicher! zumindest ist es so, das man mit den rautenförmigen beim freundlichen z.b. den gesamtkilometerstand auslesen kann, was mit den vorgängertypen mit flachbatterie nicht funktioniert. sonst hätte unser m laut dem bmw-schlüsselausleselesegerät bereits 982.000km! wurde echt so stets angezeigt in so einer kleinen box, in welcher der schlüssel lose eingesteckt wird - die steht bei denen an jedem kd-annahmeschalter auf den schreibtischen. wir haben da extra übers werk nachgefragt, da unterschiedliche bmw-händler da unterschiedliche ausssagen dazu machten und jene wo behaupteten, es geht nur ab modelljahr 2000 [ab ca. ende 07.1999] lagen richtig! :( ich folgere daraus, das die systeme daher nicht richtig kompatibel zu einander sind. <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: steve-n Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hatte das gleiche mit der ffb , war bei mir auch nur die batterie !!!! hey ho |
Autor: Kleppe81 Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sooo, war gestern beim Freundlichen um die Ecke und habe eine neue Batterie gekauft, und siehe an, es funktioniert alles wieder:-) 5,19 Euro ärmer, aber FFB wieder ok... Nebenbei habe ich wegen Halogen H7 Facelift Scheinwerfern (Nachrüstsatz) gefragt und wurde mit 625,00 Euro geschockt, in der Bucht bekommt man die Teile immerhin für 450,00 Euro inkl. Adapterkabel, das sind fast 200 tacken mehr,,,wahnsinn!!! Danke für eure Antworten:-) Grüße Fährst Du quer, siehst Du mehr! |
Autor: fligu Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- nana so viel teurer sind die auch nicht ist ja nicht mal das doppelte.. ;) abs sensor koset in der CH 150CHF!!!! bucht 16Euro... also fast das zehnfache... Ich bemüh mich immer mich kurz zu fassen. Falls es mal gelingen sollte, werde ich dies speziell erwähnen.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |