- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Steuergerät vom 525i auf 523i??? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: NDM27
Date: 07.07.2004
Thema: Steuergerät vom 525i auf 523i???
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits!
Da ich jetzt schon öfter gehört habe das der einzige Unterschied zwischen dem E39 525i und dem 523i das Steuergerät ist, frage ich mich ob ich nicht aus meinem 523i ganz einfach einen 525i machen kann der ja bekanntelich 20PS mehr hat indem ich einfach das Steuergerät tausche. Ist das so möglich? Wenn ja, was würde das so ca kosten? Bräuchte ich dann auch andere Bremsen oder so?
Lg Matze

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com


Antworten:
Autor: bmwharry
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,

wegen 20 PS brauchst du deine Bremse nicht aufrüsten da du die gleiche Bremse schon hast wie der 25er. Das andere ist das, wenn du das andere Steuergerät einbaust wirst du schätzungsweise auch nicht mehr PS haben als vorher. Da dies Wahrscheinlich ein und das selber Steuergerät haben, wenn es sich um ein und den selben Motortyp handelt. Wenn es sich schon um unterschiedliche Motortypen handelt, kannst es eh vergessen das dann der Motor nicht laufen wird. Da wahrscheinlich es Motormäßig unterschiede gibt. Z.B brauch der 23er Motot nur kleiner Einspritzdüsen haben und schon hat man paar Ps weniger wie der 25er.



MFG
Harry

<<<Jetzt auch mit Fotostory>>>

Was du nicht willst, das man dir tu ......das füge vorher anderen zu
Autor: NDM27
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe bis jetzt schon öfter gehört das es wirklich der genau gleiche Motor ist und nur die Steuergeräte unterschiedlich sind. Die Motoren haben ja den selben Hubraum und sind eigentlich identisch. Irgendwo müssen die 20PS mehr ja auch herkommen, und da leuchtet mir die Erklärung mit dem Steuergerät und das sie das gemacht haben um In der Versicherung für das Auto eine Klasse tiefer zu kommen schon ein. Wenn es nicht an dem Steuergerät liegt, woran liegt es dann das der eigentlich identische Motor des 523i 20PS weniger hat als der des 525i?
Lg Matze

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com
Autor: M3 Matze
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann nur sagen was ich von nen BMW Meister zu dem Thema weis. Es sind zwei völlig andere Motoren. Somit kannst des mit dem Steuergerät vergessen.
Mfg Mathias
Autor: NDM27
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, okay, da hört man wohl überall was anderes oder? :-/ Naja, vielleicht frage ich einfach mal beim Freundlichen nach was da der Unterschied ist!
Lg Matze

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com
Autor: stormy
Datum: 08.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also warst du das letztens auf der A61.....(E34 Touring in Petrol Mica *ich*)

Baustelle ;-)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: M3 Matze
Datum: 08.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe mir mal einblick in die BMW unterlagen verschaft:-) Sind wirklich zwei verschiedene Motoren.
Mfg Mathias
Autor: NDM27
Datum: 08.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Stormy
Ja das war ich! :o) Hab dich schon gekannt, vom Frankental treffen und hab hier im Syndikat dein Bild gesehen. :o) Wie kommst jetzt da drauf?

@ M3 Matze
Hm, komisch! Naja aber wenn das in den Unterlagen so drin steht wird es wohl stimmen. Hast auch gelesen was da der Unterschied ist zwischen den Motoren? Der Hubraum ist ja gleich! :-/ *grübel*

Lg Matze

<`Ride or Die´>

www.wie-ich-zum-g.com
Autor: stormy
Datum: 10.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur so ;-)

mfg stormy


Und der Pilot dreht um und fliegt zurück


Autor: Thomasito999
Datum: 14.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre selber einen 523i und habe mich mit dem Thema auseinandergesetzt.
Der 525i besitzt laut Aussage von BMW Deutschland eine größer dimensionierte Sauganlage, zudem ein anderes Steuergerät. Die Umrüstung käme viel zu teuer. Ohnehin streuen die 170 PS-Motoren sehr weit nach oben (haben im Regelfall 180 PS und mehr). Es ist ein drehmomentoptimierter Motor, der über das gleiche Drehmoment wie der 525i verfügt, jedoch bei niedrigerer Drehzahl und schließlich spürt man unter dem Gaspedal das Drehmoment und nicht die Leistung!!Sollte Dir das trotzdem zu wenig sein, könntest Du ja über ein Chiptuning (eines seriösen Anbieters!) nachdenken.
MfG, Thomasito999
Autor: NDM27
Datum: 20.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab schon über Chiptuning nachgedacht, halte da aber nach wie vor nicht sehr viel davon. Es sagt zwar jeder das es kein Problem ist wenn man es bei einem Seriösen Anbieter macht, aber ich halte trotzdem nix davon. Ich bin immernoch der Meinung das die Firmen schon von alleine mehr PS rauskitzeln würden aus den Motoren wenn es gehen würde (ohne auf die Haltbarkeit zu gehen). Und mir ist die Haltbarkeit ja dann doch wichtiger als 15-20PS mehr. Wenn ich noch was an meinem Motor mache, dann evtl einen Turbo oder Kompressor nachrüsten, aber das liegt noch in weiter Ferne. Dafür muss ich erst mal noch den ein oder anderen Euro sparen! :-)
Lg Matze

www.wie-ich-zum-g.com
Autor: Rockbow
Datum: 23.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Such Dir doch einfach mal die Beiträge zum 323ti raus...dann wirst Du alle Antworten finden, die Du suchst. Der 323er Motor ist auf der Einlaßseite gedrosselt. Somit müßtest Du die Ansaugbrücke vom 325er verbauen...in Deinem Fall halt 523/525, was aber im Endeffekt das Gleiche ist.
Die diversen Tuningmaßnahmen wurden betreffend des 323ti Compis schon etliche Male besprochen. Über die Suche solltest Du jede Menge Material finden.

Greets.

Rockbow


"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr

Mein 6pack

Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 23.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Such Dir doch einfach mal die Beiträge zum 323ti raus...dann wirst Du alle Antworten finden, die Du suchst. Der 323er Motor ist auf der Einlaßseite gedrosselt. Somit müßtest Du die Ansaugbrücke vom 325er verbauen...in Deinem Fall halt 523/525, was aber im Endeffekt das Gleiche ist.
Die diversen Tuningmaßnahmen wurden betreffend des 323ti Compis schon etliche Male besprochen. Über die Suche solltest Du jede Menge Material finden.

Greets.

Rockbow


"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr

Mein 6pack


(Zitat von: Rockbow)





Servus.

Auf www.E30.de ist in der Rubrik "Motoren" eine detaillierte Unterscheidung der Motorenreihen M50 und M52 vorhanden.

Einfach das Steuergerät vom 525i bringt beim 523i keinen Unterschied. Ich glaub sogar, dass es eher zu Leistungseinbußen führt.


Gruß Bernhard

/// Evolution inside...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile