- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -Private- Date: 02.01.2011 Thema: Problem mitm M3 Krümmer ---------------------------------------------------------- Seruvs Leute! erst mal noch n gutes neues!! ;-) nach langer suche ohne erfolg mach ich jetzt mal n Thema auf... habe einen M52 Motor und nen Fächer vom 3.0l M3... mein problem ist daß mir der Krümmer (vordere Hälfte) unten am Motor ansteht! hatte das schon mal jemand hier bzw kann mir da jemand mit ne guten Idee (stärkere Krümmerdichtung etc.) weiter helfen?? grüße Private |
Autor: Woppler Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, Also ich fahr seit relativ kurzem erst nen e36 328i Coupe, aber dauert halt bis man nen gescheiten unverbastelten zum vernünftigen Preis bekommt ;) So zu der Frage, wie gesagt is ne 2,8 m52 Maschine bei mir verbaut, mit der kompletten abgasanlage von nem M3, nur weiß ich nicht von welchem. Also z.b. Sind beim Kat die beiden Öffnungen für die 2 lamdasonden nach dem Kat zu gemacht worden, hab ihn auch so gekauft, TÜV musste ich selbst noch machen, weil noch Kleinigkeiten zu machen wahren, die TÜV Prüfer wahren recht verwundert über den Fächer am 2,8 Motor... aber bemängelt haben sie ihn Net... :D So das einzige was ich jetzt während den Reparaturen festgestellt habe ist, dass ein kleines Stück von der getriebeaufnahme, also Stück zwischen Motor und Getriebe weg genommen wurde, Vll erklärt das den extra Platz, aber ist alles durch den Fächer verdammt eng. Denke der Einbau, ohne Motor rausnahme is Net spassig ;). Wennde magst kann ich mal Fotos machen und dir zukommen lassen, wie das bei mir verbaut aussieht. MfG |
Autor: Bist33 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- NAbend, hab da mal ein paar Fragen an euch, ich versteh da so einiges noch nicht. Habe selber eine M3 Abgasanlage an meinen M52B28 verbaut..... @ private: Mal die grundsätzliche Frage: Welchen M52 Motor hast du denn? B20, B25, B28? Und wenn du einen M52 Motor hast, was willst denn dann mit einem S50B30 Fächerkrümmer? Wie soll denn die Anbindung an die Abgasanlage (KAT) erfolgen? Und was machst mit deinen beiden Lambdasonden? Der S50B32 hat da je eine Aufnahme pro Krümmer, der S50B30 hat die Aufnahmen kurz vor den Kats, da reichen die Kabellängen der M52 Lambdasonden nicht aus. Beschreib doch mal die Stelle, an der der Krümmer ansteht. Kann mir da momentan noch nichts drunter vorstellen. @Woppler: Die Lambdasonden sitzen VOR den Kats, nicht dahinter. Wahrscheinlich hast du die B30 Anlage drin mit zugeschweissten Lambdasonden - Aufnahmen kurz vor den Kats. Dann musst du aber die Lambdasonden in den Krümmern sitzen haben?! Höchstwahrscheinlich nachträglich eingeschweisste Ringe? Schau dir das doch nochmal genauer an. Weiterhin würde ich dir dringend empfehlen, den Fächerkrümmer eintragen zu lassen. Dass die Jungs vom TÜV nix gesagt haben, hilft dir im Falle einer Verkehrskontrolle gar nichts. Und wenn du Pech hast dann kontrolliert dich ein Polizist mit Ahnung, der legt dir ruck-zuck dein Auto still. Dann geht der Ärger los!!! Grundsätzlich ist der Einbau eines M3 - Fächerkrümmers zwar ein gutes Stück Arbeit, aber definitiv ohne Rausnahme des Motors möglich. Beim Cabrio muss evtl. das Versteifungskreuz versetzt werden, war bei mir aber auch nicht notwendig. |
Autor: -Private- Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: okay, hab ich verpennt rein zu schreiben, sorry! hab nen B28 Zitat: ich hab die koplette anlage günstig bekommen, sonst hätt ich mir warscheinlich schon nach der S52 geschaut. dadurch hab ich ja die aufnahmen vor den kats für die lambdas und muss halt die kabel wohl oder übel verlängern... Zitat: okay, ich start mal den versuch :-) wenn den motor jetz mal von der seite betrachtest ists das rohr ganz rechts! das kommt vom kopf weg, läuft kurz n stück nach unten, dann gleich nach links weg und dann wieder nach unten... und auf dem letzten bogen wo es dann nach unten geht, da steht es dann am block an... falls mit der beschreibung nicht zurecht kommst, was ich verstehn könnt, dann gibst mir mal deine email dann schick ich dir n bild! ;-) Zitat: ja, also ich will ihn nicht wirklich im eingebauten zustand umbauen, da bin ich dann doch froh daß ich n motor draussen bzw nen kompletten umbau vor mir hab... :-) grüße :) |
Autor: -Private- Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ woppler: das am getriebe ist mir bewusst, das hab ich bei mir auch schon bearbeitet! ;-) das wars kleinere problem... :-) ja, und das mitm eintragen würd ich mir auch nochmal überlegen wie schon vom Bist33 vorgeschlagen! bei mir ist das alles schon so gut wie eingetragen! hab daß im vorfeld gleich alles mit meinem TÜVler abgeklärt... grüße |
Autor: Bist33 Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay, wenn du die komplette Anlage hast, dann ist das mit der Anbindung klar. Du musst jetzt nur aufpassen, dass du keine Probleme mit deinen Lambdasonden bekommst. Ich bin mir nicht sicher, ob du die Kabel der Lambdasonden einfach so verlängern kannst. Kontaktier da mal den User Sven, der ist der Fachmann für M52 Motoren. Den wirst dann sowieso noch brauchen, wenn du dein Auto zusammengebaut hast, da sollte dann nämlich eine Abstimmung der Kennfelder gemacht werden. An der Stelle noch einen Tipp: Der Fächer mit der zugehörigen M3 Abgasanlage bringt dir nicht viel, wenn du nicht auch auf der Ansaugseite etwas machst. Am besten besorgst du dir eine M50 Ansaugbrücke (ich habe eine Alpina drauf, die ist aber so gut wie nicht zu bekommen) und baust die entsprechend um. Dazu gibts hier aber genügend Threats, einfach mal die Suche benutzen. Bevor du den Motor wieder einbaust solltest du dir deine Fächer so vorbereiten, dass du sie auch eingetragen bekommst. Da musst du ein wenig tricksen. Die M3 Krümmer bekommst du nämlich nicht eingetragen: Die Typenschilder an den M3 Krümmern entfernen. Besorg dir das Gutachten eines Fächerkrümmers für den B28 und lass dir Edelstahlschilder anfertigen mit der Nummer, dem Firmenlogo, etc. aus dem Gutachten. Diese Schilder schweisst du auf die Krümmer an der im Gutachten vorgegebenen Stelle. Die Masse im Gutachten passen in der regel nicht zum M3 Krümmer, aber in der Regel schaut der TÜV da normalerweise nicht ganz so genau hin, und wenn der Einbau sauber gemacht ist, dann passt das schon. Wichtig ist nur, dass du dir zum Eintragen des Fächerkrümmers keinen Sport-ESD drunterschraubst sondern den originalen BMW M3 ESD. Sonst kriegst den Fächer nicht eingetragen. Den Sport - ESD kannst dann später eintragen lassen. Das funktioniert dann komischerweise. Schick mir mal eine PN, dann geb ich dir meine Emailadresse wg. Bild, ich kann mir das nämlich wirklich nicht vorstellen :-) |
Autor: -Private- Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnt mir jetzt net vorstellen daß es die funktion der lambda beeinträchtig wenn da n meter oder so mehr kabel dran sind... aber ich nehm den kontakt zu sven mal auf! die M50 brücke hab ich schon fertig umgebaut bereit liegen! ;-) hab deswegen auch schon mit einem kontakt wegen kennfelder umprogrammieren und so... ich hab eigentlich nen guten Tüvler der mir die komplette eintragung ( motor, krümmer, abgasanlage,...) schon zugesichert hat... hab da was das angeht jetzt mal keine bedenken! trotdem danke für den tipp! :-) ich werd auch sowieso die komplette M3 anlage drunter lassen, vorrausgesetzt mit gefällt der klang :-)) pn ist unterwegs ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |