- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsflüssigkeit wechseln - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: leguan22
Date: 06.07.2004
Thema: Bremsflüssigkeit wechseln
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich möchte gerne an meinem BMW E36 Limo die Bremsflüssigkeit wechseln.
Könnt ihr mir eure trix verraten und auf was ich achten sollte?
Ich habe keine zwei linke Hände :-)

Besten dank.
Gruß
Sepp


Antworten:
Autor: Hobbyschrauber
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich habe keine zwei linke Hände :-)




"Keine zwei linken Hände" hin oder her, meinst Du wirklich das so eine Arbeit etwas ist, an der man "sich mal versuchen" sollte!?

Prinzipiell kann nämlich keine noch so gute Anleitung eine Person vor Ort mit Fachwissen ersetzen.
Ich könnte natürlich detailliert schreiben wie man normalerweise vorgeht, aber wenn was schief geht!? Nur mal als Bsp. die Entlüfterschraube reisst ab -wäre nicht das erste mal- was machst Du dann!? Hier wieder fragen wie man das wieder hinbekommt!?

Ich will Dich in keinster Weise bevormunden und Dir den Spaß am Schrauben und auch am Ausprobieren nicht nehmen! Ich rate immer grad bei solchen Arbeiten vermehrt zur Vorsicht, denn sollte etwas nicht nach Plan verlaufen, steht man ganz schnell auf dem Schlauch. In diesem Falle fängt das bei falschem Werkzeug an und hört bei "Luft im Bremssystem" auf...
Hört sich nicht nur gefährlich an, ist es auch!

Nochmal: Ich möchte Dich nicht kritisieren, lediglich die Bitte aussprechen das doch nicht alleine anzugehen, danke!



Tschö,
Hobbyschrauber

Autor: leguan22
Datum: 06.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmmmm.... kein Problem verstehe das schon.
Dann werde ich wohl doch eine Werkstatt aufsuchen.

Besten dank.
Gruß
Sepp
Autor: BlackBass
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich habe jemand der mir beim schrauben immer hilft doch wenn es um die bremsflüssigkeit geht sagt er immer es is besser in einer werkstatt denn wenn du es selber machst kann so einige kaputt gehen wenn du beim entlüften die pedale zu fest trittst .dann wird es recht teuer :-(
Autor: Pug
Datum: 07.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
48€ habe ich bei BMW im feb.2004 für das wechseln bezahlt.
ich würde die bremsflüssigkeit immer WECHSELN LASSEN.

ganz einfach, weil es eine scheiß arbeit ist!
zum entlüften brauchst du gerne eine 2te person, die mit dem bremspedal pumpt und zum anderen reißen die entlüftungsschrauben öfter mal ab.
dann ist die bremsflüssigkeit ja bekanntlich eine säure, wenn das zeug über die finger bekommst werden die finger schnell grün und die haut blättert ab.
die arbeit macht mir überhaupt keinen spaß, genauso wie bremsleitung ersetzten.
wenn du das von einer werkstatt machen läßt, darf die entlüftungsschraube ruhig abreißen, dann dürfen die notfalls auch auf deren kosten einen neuen bremssattel montieren.


Nu mal los....
Autor: Rockbow
Datum: 08.07.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
BFL-Wechsel kostet übrigens bei ATU pauschal EUR 35,-.

Selbst wechseln kann wie aus oben genannten Gründen etwas heikel sein. Zumal sich's ja bei der Bremse nicht grad um ein vernachlässigbares Bauteil des Autos handelt. Lieber ein paar Euros mehr ausgeben, als nachher einen größeren Schaden haben, weil das Bremspedal fast keine Wirkung zeigt...Entlüften der Bremsanlage hat nämlich auch manchmal seine Tücken.

Im Übrigen sollte die BFL circa alle 2 Jahre gewechselt werden, da diese Wasser zieht. Und ab 3% Wassergehalt wird's langsam gefährlich. Denn wenn die Bremse z.B. auf einer Gefällestrecke heiß wird und das Wasser in den Leitungen kondensiert, kann sich wohl jeder vorstellen, was passiert - Luftblasen in der Bremsleitung. Und das kann böse enden.

Greets.

Nicht klein, sondern...konzentriert !
Autor: Thomass2711
Datum: 03.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schauts da eigentlich beim bremsflüssigkeitswechsel mit der hydraulichen kupplung aus.

auf was ist da zu achten? muss die kupplung auch entlüfftet werden. bzw wie ist das ganze aufgebaut da alles vom selben behälter versorgt wird.

danke im vorraus
Autor: zx7rr
Datum: 03.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Sepp,

schau mal bei www.delius-klasing.de rein und gib BMW in der Suche ein. Dort gelangst du zur Reihe - So wird's gemacht - das quasi ein Reparaturleitfaden/Weckstatthandbuch (bebildert) für diverse BMW Modelle in dem neben vielen fahrzeugspezifischen Reparaturanleitung auch der Bremsflüssigkeitswechsel beschrieben/erklärt wird.

Gruß ZX




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile