- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dieter0815 Date: 27.12.2010 Thema: X5 E53 Schüsselprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, seid ca. 1 Woche bin ich Besitzer eines X5 3.0d BJ2001. JUHUUU bei diesem Wetter! Leider hatte ich von Anfang an nur einen rautenförmigen Funkschlüssel mit Akku der nicht funktionierte (plus den plaste und mechanischen als Ersatz). Darum habe ich erstmal einfach nur manuell die Türe geöffnet und bin durch den Schnee gedüst. Habe mir noch gedacht, wer braucht da unbedingt einen Funkschlüssel?!?!?!?! Gestern ab nach Hause nach der Kaffeefahrt und ab auf meine Einfahrt. Tür zu, Schlüssel rumgedreht, verriegelt und knack :-(((((((( SCH..SSE!!! Kein Wiederstand mehr im Schloss. Irgend etwas ist abgebrochen und das Auto zu. Ich komme in mein Auto nicht mehr rein! NIX Funk, nix Schlüssel! Hat von euch da noch einer eine Idee???? Hilft es den Funkschlüssel bei BMW neu zu ordern oder muss dieser dann erstmal initialisiert werden, was bei mir so ohne weiteres nicht geht? Tja, was nun? Zur Info: Hatte mich natürlich auch schon wegen des defekten Funkschlüssels angefangen zu informieren. Habe gelesen, dass es öfter Probleme mit einem Bruch der Lötstelle des Akkus auf der Platine gibt. Nachdem ich dann gestern nicht mehr ins Auto kam, habe ich mich durchgerungen den Schlüssel zu öffnen, um zu gucken ob das bei mir auch der Fall ist. Und es ist der Fall! Nur leider hat das anlöten nicht zum Erfolg geführt, da scheinbar der Akku kaput ist und/oder der Schlüssel initialisiert werden muss, was ja so nicht geht. Es wäre toll, wenn von euch noch einer eine Erfolgversprechende Idee hätte. Gruß Didi |
Autor: pedi Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: den Sinn der Frage verstehe ich momentan nicht. Kein Widerstand im Schloss bedeutet ja, dass z.B. die Verbindung zwischen Schliesszylinder und Schliessmechanik gebrochen/ausgehängt ist. Angenommen dies Malheur ist an Fahrertüre, dann muss man ja nur ums Auto rumlaufen und die rechte Türe aufschliessen... wenn FB der ZV nicht funktioniert. www.grupposportivo.net |
Autor: SchAunEtsOblOed Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal BMW Servicemobil rufen um Fahrzeug Notentriegeln zu lassen, danach das Auto zum BMW Service bringen und dort ein neues Drehfallschloss und/oder ein neuen Schließzylinder (je nachdem was kaputt ist) einbauen lassen. dazu sollten dann noch 2 neue Funkschlüssel bestellt werden die sie dir dort dann gleich initialisieren können, und den alten defekten zerstören und entsorgen nicht vergessen. dann haste wieder alle 4 Schlüssel (2 funk, 1 Metall und 1 Plastik) mit einer funktionierenden ZV so wie sich das gehört. wenn du mal vorhast ihn zu verkaufen ist es immer gut alle Schlüssel zu haben..... dann haste auch keinen ärger mit der versicherung wenn er mal weg sein sollte oder so weil du alles schwarz auf weiß hast das es komplett und einwandfrei ist..... mfg und guten rutsch schaunetsobloed ---Gott beschütze uns vor blonden frauen und vor autos die franzosen bauen--- |
Autor: dieter0815 Datum: 27.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo SchAunEtsOblOed, danke für die zügige Antwort. Eigentlich dachte ich an eine etwas günstigere Variante. Will nicht bei einem alten Auto ein Vermögen in die Schliessanlage investieren. Klar weiss ich auch, dass solche Autos Geld kosten. Wenn nix geht ruf ich halt das Servicemobil. Mich packt aber der Ehrgeiz ein wenig. Wenn er einmal auf ist, würde ich am liebsten einen nicht sichtbaren Taster in den Aussenspiegel bauen, damit ich mit dem Funk- und Elektrokram nix mehr zu tun habe. Das nervt! Geklaut werden die alten Modelle ja sicher nicht mehr. Mein E36 muckt du auch ewig rum(Display, Schlüssel, E-Verdeck, CD Player etc...). 1. Auto mit Trick entriegeln (z.B. 3mal auf den Kotflügel hauen etc. pp) 2. Billig einen Reparatursatz für die Verbindung zwischen Zylinder und Schloss => ca. 12€ 3. Neuen Akku einlöten => ca. 3,5€ =>Schlüssel zukleben und initialisieren Leider scheiter ich schon an Schritt 1. Ich kriege ihn einfach zum verrecken nicht auf. Habe schon Drähte in die Türentriegelung von innen eingehangen und kann auch schön daran ziehen. Leider bleibt er via ZV verriegelt. Auch habe ich mit einer langen Stange auf den Zentralverriegelungsknopf gedrückt. Er entriegelt einfach nicht. Naja, vielleicht hat ja noch jemand einen Tip. @Pedi, auch ne ganz gute Idee mit der Beifahrerseite. Leider ist da kein Schloss :-( Danke & Gruss Didi Bearbeitet von: dieter0815 am 27.12.2010 um 15:11:28 |
Autor: pedi Datum: 28.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: uups, nun bin ich mal mit Argusaugen um mein Elitärmobil geschlurft... da gibt es ja tatsächlich nur an Fahrertüre Öffnungsmöglichkeit. !eek! sorry. www.grupposportivo.net |
Autor: farshad_e Datum: 26.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo hatte am 23.12.10 das geliche problem. Fernbedinung geht nicht, und zylinder ohne wiedrstand. ADAC bei gerufen um es zu entrigeln, ohne erfolg. Zu freundlichen um die ecke. hat mich 230€ gekostet. Danch haqbe ich raus gefunden das es ein notentrigelung system über kofferrumtür vorhanden ist. Die freundlichen sind über Motorhaube reingegengen, jedoch hat mir eine ander freundliche die ich die Rechnug gezeigt habe, aus gelacht. also ADAC hatte eifach den Korraum mal mit der Luftkissen 1 cm aufpumpen sollen und es entrigln. Jetzt komt meine Frage. Da mein schlüssel auch nicht immer funktionierte, und den 2. längst verloren war, habe ich mir ein beschtelt 155€. Aber der geht auch nicht.?? der BMW meint es ist angepast. kann mir auch nicht sagen wiso? hatt da jemand effahrung mit. mfg |
Autor: bernd6366 Datum: 04.01.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke das Schloß hat keinen Widerstand mehr weil innen etwas gebruchen ist und nicht weil der Schließzylinder defekt ist, daher nützt der Wechsel des Schließzylinders nichts. Habe das selbe Problem und werde das mit dem Kofferraum mal versuchen und hoffe es funktioniert. Aber offen gesagt, wenn man so einfach die Verriegelung auf bekommt ist das nicht gerade Diebstahlsicher. Hat noch jemand die Erfahrung gemacht das es so funktioniert ? |
Autor: bernd6366 Datum: 12.09.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das Problem inzwischen gelöst, wen wundert es. Das mit der Notentriegelung über den Kofferraum hab ich probiert aber hat nicht funktioniert. Hab es inzwischen auch mal "simuliert" indem ich die obere Heckklappe offen gelassen aber das Schloß selbst geschlossen habe und dann versucht den Taster auf der unteren Klappe zu drücken, funktionierte nicht. Letztlich habe ich das Schloß aufgebohrt und bei BMW ein Neues geholt. Tauschen war das geringste Problem, muß nichtmal die Türverkleidung weg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |