- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorkontrollleuchte an, Lambdasonde - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: quakegodman
Date: 26.12.2010
Thema: Motorkontrollleuchte an, Lambdasonde
----------------------------------------------------------
Servus Leut`,

ich habe ein Problem mit meinem E39 528i Touring, Bj 10/99!

Die Motorkontrollleuchte ging an, da habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und der meldete folgendes:

Zündfehler am 6. Zylinder
Nockenwellensensor Einlass
Fettgemisch an beiden Banken zu hoch


So,

ich habe dann die Zündspule am 6. Zylinder gewechselt, alle Zündkerzen erneuert, Nockenwellensensor Einlass gewechselt und dachte damit wäre das Thema erledigt!

Die MKL ging aber wieder an und ich habe wieder den Fehlerspeicher auslesen lassen und es zeigte alle Zylinder zu fettes Gemisch!!

Ich habe eine Gasanlage drin, welche ich auch überprüfen liess, sie ist gut eingestellt.
Dann habe ich den Gasbetrieb abgestellt und nur auf Benzin gefahren aber das Problem bleibt!

Der :-) sagt alle Lambdasonden defekt und austauschen!

Das kann ich nicht glauben! Was kann es denn noch sein? Da wäre mir eure Hilfe sehr recht bevor ich 360€ plus Arbeit für die Lambdasonden ausgebe!!!

Besten Dank an Euch im Voraus,

Gruß
Quake

Bearbeitet von: quakegodman am 27.12.2010 um 09:41:37


Antworten:
Autor: jay x 412
Datum: 29.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weshalb sollten es die Sonden nicht sein?

Die Lambdasonden messen den CO-Gehalt im Abgas und danach richtet sich die Gemischanfettung. Wenn nun eine oder mehrere Sonden ausfallen fettet die Motorsteuerung das Gemisch an um "Sicher" zu gehen, dass der Motor läuft.

Dazu wird
-Fehler abgelegt
-Motorkontrollleuchte angeschaltet

Teile tauschen und ruhe ist....

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: quakegodman
Datum: 04.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leut`,

kurze Rückmeldung! Ich habe den LMM ausgetauscht und das Problem war behoben. Die Lambdasonden waren wie schon vermutet nicht defekt.

Besten Dank an Euch an dieser Stelle....

P.S.: das Kunststoffgitter am LMM war zerstört, die Teile sind vermutlich im Motorraum verbrannt!





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile