- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: In Flames Date: 23.12.2010 Thema: Angel Eyes beschlagen ---------------------------------------------------------- Hi Leute, habe mir Angel Eyes von der Firma Depo eingebaut und bin damit überhaupt nicht zufrieden und würde gerne mal von euch wissen ob von euch auch diese verbaut haben und ob die gleichen Probleme vorhanden sind. Gestern viel mir auf (auto stand ein tag lang draußen) dass beide Scheinwerfer von innen beschlagen sind, das war bei den Originalen nie der Fall, heute morgen sind sie noch immer beschlagen, war nicht in der Waschstraße. Klar sind das "Billigdinger" trotzdem sollte das meiner Meinung nach auch bei 190 € Scheinwerfern nicht passieren. Desweiteren ist die Lichtausbeute total beschissen, ohne Fernlicht sieht man kaum was, ok die Scheinwerfer sollten wohl noch eingestellt werden, aber trotzdem ist das mehr als misserabel. Vll. hat jmd ein paar Tipps ansonsten werd ich die wieder zurückschicken, die Optik ist zwar ganz schick aber das bringt mir auch nichts wenn ich nichts sehe und die Dinger beschlagen. Danke euch |
Autor: Fresh Prinz Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja 190 ist schon sehr günstig! Depo bietet auch welch für 250-300€ an, die sollen angeblich besser sein! Meine haben 400€ gekostet und sind von Eagle Eyes, die beschlagen zwar auch ganz leicht aber das geht schnell wieder weg! Originalscheinwerfer beschlagen oft genauso!!! Sei froh, wenn du kein wasser drin hast! wenns kommt gib sie auf Garantie wegen undichtigkeit zurück! Naechstes mal gib ein bisschen mehr aus und kauf dir welche der oberen Preisklasse, denn die Preisunterschiede zwischen den Modellen gibt es nicht ohne Grund ;) One of the last wild Ducks! |
Autor: In Flames Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hast du schon recht, aber selbst bei 200 € sollte man davon ausgehen dass da nichts beschlägt, das ist ja nur eine Frage der Zeit bis da im inneren feuchtigkeitsbedingt was verreckt. Vll. lags auch daran das die scheinis im warmen gelagert waren und ich sie in der kalten Garage eingebaut habe. Vll. bringt es was mal die hintere Gummiabdeckung zu entfernen bis die scheinwerfer durchgetrocknet sind. Von Verarbeitung und Passgenauigkeit kann ich auch garnichts negatives sagen, das sieht alles recht ordentlich aus und passt super. Bearbeitet von: In Flames am 23.12.2010 um 10:44:52 |
Autor: Fresh Prinz Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja hast du schon mal geschaut was Originale neu kosten? Da sind 200€ garnichts von da her musst du immer Abstriche hin nehmen! Fahr einfach mal ein zweimal durch die waschstraße, wenns schlimmer wird weist du bescheid! Das sie Feucht/undicht werden ist bei denen keine Seltenheid! Allerdings kenn ich keinen von meinen Leuten bei dem das so war und die habn halt alle n bissl mehr ausgegeben! Zurückschicken kannst du sie nach dem Einbau glaub ich nicht mehr! One of the last wild Ducks! |
Autor: Black330QP Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wer billig kauft, kauft immer zwei mal! Traurig aber wahr. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim e36 habe ich die original zkw dichtung eingesetzt, und hinten in die glühobst-abdeckung zwei drei kleine löcher gebohrt, seitdem ist ruhe. ka ob man das auch beim e46 machen kann. habe jetzt original zkw drinne, die beschlagen richtig! :( Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: In Flames Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt mal hinten diese Gummiabdeckung abgemacht (die bei den originalen ja so nicht vorhanden ist) und bin mal eine Weile mit eingeschaltenem Licht gefahren, jetzt ist es sogut wie weg. Vll. wars ja jetzt auch nur bedingt durch die Temperaturunterschiede beim Einbau..Scheinwerfer waren recht warm (zwei Tage in der Wohnung) und hab sie dann in der feuchten Garage eingebaut...evtl. muss das erstmal aklimatisieren. Kann man vll. irgendwelche Dichtungen oder Ventile von den alten Scheinwerfern übernehmen? Da trat das Problem ja nie auf. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |