- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Saschko1982 Date: 18.12.2010 Thema: Probleme E46 323i Drehzahlschwankungen 2l Mehrverb ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Ich fahre einen Bmw e46, 323i, 170PS, Automatik, Bj. 10/2000, Vor-Facelift, 130.000km. Habe selber KFZ gelernt, aber das ist Mir definitiv zu hoch. Problem: >Fahrzeug schwankt in der Drehzahl zwischen ca. 400-1000 U/min Fährt man ´´zügig´´ bei höheren Drehzahlen und kurz darauf steht man an der Ampel zb. Bei Fahrten unter 2000 U/Min schwank die Drehzahl nur zwischen ca. 600-900 U/min und fängt sich dann meist wieder bei ca. 700 U/min, Drehzahl dann zu 90% konstant, geht nicht aus. Im stand Gas geben bis zb 4000U/min, los lassen, Motor aus, versucht sich bei 300-400 U/min zu fangen, klappt natürlich nicht. Verbrauch ist auch um 2-2,5L auf 100km gesteigen! Zusätzlich hat man das Gefühl das sich der Motor leicht ´´quält´´, die Leistung nicht voll da ist. Bei ´´normaler´´ Fahrt liegt die Durchschnittsverbrauchsanzeige eigendlich gegen 10L, jetzt bei 14-20L Erneuert/Geprüft: Im Zuge von Verschleiss hab Ich die Zündkerzen getauscht Ein- und Auslasssensor Nockenwelle getauscht Fahrzeug im lauf abgesprüht mit Bremsenreiniger (zwecks Falschluft) Unterdruckschlauch getauscht, kleiner Riss, keine Besserung Luftmassenmesser gereinigt Stecker Luftmmassenmesser abgezogen, gefahren, noch schlechter (also wohl nicht defekt?!) Im Fehlerspeicher waren damals folgende Fehler hinterlegt: Nockenwellensensor Auslassseite, Gemisch zu Fett an jedem Zylinder Teile getauscht, Fehlerspeicher gelöscht, alles gut, Fehler weg, beim wegfahren dann wieder die gleichen Probleme, vorerst ohne Fehlerhinterlegung, nach drei Tagen wieder die gleichen Fehler im Fehlerspeicher?! Wenn ihr da eine Idee habt, von ähnlichen problemen berichten könnt, wäre Ich sehr dankbar... Morgen werde Ich mal die Drosselklappe reinigen, Leerlaufregler ausbauen und reinigen, mal sehen... Mfg Sascha |
Autor: aycetin Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht die kurbelwellengehäuseentlüftung aus? ist sie verdreckt? manchmal hilft es nicht nur teile zu reinigen, wenn sie defekt sind und erneuert werden müssen. näheres steht auch in der suche.. |
Autor: Saschko1982 Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nur reinigen reicht nicht immer, klar. Aber Ich will ja auch erstmal unten anfangen und Mich ´´hocharbeiten´´, scheint Mir am besten. Erstmal kostengünstig anfangen, erst krabbeln dann laufen... :-) hatte gelesen das es eventuell gehen könnte, daher der Ansatz. Wenn das positiv wäre, würd Ich das begrüssen. Hab grade die ganze Vorderachse erneuert, Meyle verstärkt, das Komplettpaket, die beiden NW-Sensoren, Kerzen. Da bin Ich jetzt schon gut bedient kurz vor Weihnachten. Klar kostet Autofahren Geld, aber warum alles auf einmal?! :-) Da ist dann eine Dose Bremsenreiniger bzw. Kontaktreiniger erstmal das günstigste denk Ich, wenn´s klappen sollte. Danke erstmal für Deine Antwort, steht als nächstes auf der Liste. Mal gucken ob das verdreckt ist. Wie kann ich am besten Testen ob die Membran ein Riss hat? Vielen Dank erstmal... Gruss Sascha |
Autor: Saschko1982 Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab noch was vergessen... Manchmal , nicht immer startet der Wagen auch schlecht, dann muss man teilweise 2-4sek orgeln lassen... |
Autor: Saschko1982 Datum: 19.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat denn keiner ähnlich probleme gehabt oder kann dazu was sagen? HILFE |
Autor: Saschko1982 Datum: 21.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurbelwellengehäuseentlüftung, minimal schmiere drin, fahre momentan aber auch viel kurzstrecken, drosselklappe gereinigt (minimal russ), luftmassenmesser gereinigt. beim säubern der drosselklappe ist mir aufgefallen das der faltenbalg, vor drosselklappe einen 3cm riss hat, schön hab ich gedacht, fehler gefunden. teile neu gekauft, knapp 11.- euro, eingebaut, fehler NICHT weg. kein fehler im fehlerspeicher! fahre jetzt nochmal zum lesen löschen, mal sehen was dann passiert. |
Autor: Stella1998 Datum: 21.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versuch mal ob die Einspritzdüsen OK sind. Rücklaufschlauch runter und an der Einspritzleiste mit nem kleinen Schlauch mit Schraube drin verschliessen. Wenn er dann normal läuft solltest die Düsen mal reinigen lassen. Steck mal das Leerlaufregelventil ab oder überbrück es. Is auch ein guter Kandidat. Ansonsten LMM is auch immer ein guter Kandidat. Phette Grüße C |
Autor: Saschko1982 Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- lesen, löschen, drehzahlschwankungen noch immer nicht weg, momentanverbrauchsanzeige ständig zwischen 14-20 liter, auch bei wenig gasgeben, ständig. nochmal ans diagnosegerät wärend laufendem motor, sporadischer fehler zylinderbank 6. also neue zündspule bestellt, bau ich am we ein. glaube aber nicht das es mit dem verbrauch oder drehzahlschwankungen zusammen hängt. werd jetzt mal von meinem kumpel den lmm umtauschen, lesen, löschen, mal gucken wie er dann läuft. weil auf verdacht kaufen, wär schon recht teuer. dann besser erst so. danach mal den tip von stella nachkommen, ich hoffe ich muss das aber nicht auch noch :-) vielen dank für den ansatz... gruss |
Autor: Saschko1982 Datum: 23.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, drehzahl hält er jetzt vernümftig, momentanverbrauchsanzeige liegt aber immernoch bei 16-20 liter bei normaler beschleunigung, nicht bei 8-12, verbrauch immer noch 2-3l höher als sonst. mal warten was er sagt wenn die neue zündspule drin ist. mhh... was hat der kleine bloss? mfg und an alle frohe weihnachten... |
Autor: BerndM Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, fahre ebenfalls einen 323i Cabrio automatik ,Bj 2000. Hab dieselben Probleme. Was bisher gemacht wurde: Beide NWS getauscht Vanos getauscht, SKS getauscht Sk getauscht Neue Software eingelesen. LMM geprüft - in Ordnung Entlüftungsschläuche geprüft - Dicht Kat kontrolliert - In Ordnung Problem: Motor fällt bei Gaswegnahme während der Fahrt zeitweise in den Leerlauf, dadurch starke Leerlaufschwankungen Motor geht bei Gaswegnahme zeitweise aus, Verbrauch ebenfalls gestiegen, unter 3000 UPM kein Kraft Gruss Bernd |
Autor: Boarderkit Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du dir mal deine DISA angeschaut vieleicht zieht er da falschluft oder die Klappe selber ist defekt! Ich hatte die Drehzahlschwankungen auch und das zu fette Gemisch bis hin zu Zündaussetzer auf jeden Zylinder und bei mir war die Klappe total im eimer hab dazu auch ein thread gepostet mit Bildern |
Autor: BMW Fanatics Datum: 03.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit der Lambdasonde aus?? Die würden aber normalerweise im FS stehen, klar. Aber die Sym. passen... schwankende drehzahl, keine Leistung mehr verbrauch trifft alles auf Lambdasonde bzw lmm zu. Bin aber kein experte darin... |
Autor: Saschko1982 Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, neue Darstellung... Hi Leute... Ich fahre einen E46, 323i, 170ps, Bj. 10/2000, LPG Gasanlage, Automatik, ca. 135.000km gelaufen. Habe ein oder mehrere Problem/e was Ich nicht in den Griff bekomme. Vielleicht kann Mir ja jemand helfen, hatte das gleiche Problem oder hat eine Idee. Symtome: > Manchmal startet der Motor schlecht, man muss dann 2-3 Sekunden orgeln, da geht er an... > Wenn ich beschleunige (egal wie viel oder wenig Ich Gas gebe) geht die Momentanverbrauchsanzeige (L/100Km) bis ca. 15-20km/h garnicht, bleibt bei ´´0´´ L/100km. Ab 20km/h springt diese hoch und bleibt im 1. und 2. Gang nicht unter dem Wert von 20L. Ab dem dritten Gang, bei minimaler Beschleunigung dann bei ca. 10L, sobald man wieder ein bischen mehr Gas gibt, wieder aus 20L usw... > Motor ist träge, fühlt sich an wie gefühlt 30Ps weniger > Motor macht beim ´´normalen´´ Gasgeben starke Ansauggeräusche, als würde man voll durchtreten... > Bremst man stark und der Motor kuppelt aus, hat der kurz Drehzahlschwankungen, fängt sich bei 500Umdrehungen, geht hoch auf 1100Umdrehungen, 600-1000Umdrehungen, 650-900Umdrehungen, dann bleibt er bei ca. 700Umdrehungen konstant. Manchmal fängt er sich aber nicht und geht auch aus. > beim anhalten kurz vor dem stand, geht die Verbrauchssanzeige plötzlich hoch auf 9-12L Momentanverbrauch (L/100Km). Wenn er dann steht, keine Drehzahlschwankungen, läuft 1A, Momentanverbrauch dann wieder bei "0". > Probleme treten bei Benzin, sowie Gasbetrieb auf, keine Unterschiede... > Verbrauch um ca 1L gesteigen auf hundert (100km fahren, tanken, nicht nach Anzeige) > Fehlerspeicher lesen/löschen ergab immer einen anderen Fehler, Zylinderbank 1 oder 2, 3, 4, 5, 6 sporadisch Fehler, Nockenwellensensor Auslass oder Einlass. Immer was anderes, bei 5x lesen/löschen, aber immer gleiche Symtome !!!... Getauscht/Erneuert: > Luftmassenmesser erneurt (original) > alle Zündkerzen (original) > Luftfilter > Nockenwellensensor Einlass > Nockenwellensensor Auslass > Faltenbalk an der Drosselklappe > Drosselklappe gereinigt (minimal Schmutz/Russ vorhanden gewesen) > Faltenbalk hinter Luftmassenmesser > Motor komplett abgesprizt wärend des lauf´s mit Bremsenreiniger (zwecks defekte Schläuche ect, Falschluft) > Kurbelwellenentlüftung super minimal schmiere drin, normal. hab Ich schon um einiges schlimmer gesehen. Ich hoffe Ihr habt Interesse daran und könnt Mir irgendwie weiter helfen... Vielen Dank Sascha |
Autor: Tim89 Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte das selbe, mit nem 316i bei mir wars der schlauch ![]() das bild ist von google bzw irgendwo hier ausm frum also nicht meins :P Zurrück zum thema, der schlauch war proöß also hat der motor fremdluft gezogen, dadurch hat das gemisch nicht mehr gestimmt und naja so weiter |
Autor: coolertyp Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- das auf dem Foto ist meine ich das Kurbelgehäuseentlüftungsventil waren die NWS auch original? man liest viel darüber, dass die Nachbauten ziemlich rasch ebenfalls über den Jordan gleiten. Bearbeitet von: coolertyp am 17.01.2011 um 14:33:10 |
Autor: BerndM Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die NWS waren auch Original.Aber man höre und staune: Heute morgen ging der Wagen beim Abbiegen mal wieder aus.Neu gestartet und seit dem hat er wieder Kraft ab ca 1400 Upm und hängt super am Gas.Laut BC ist der Spritverbrauch auch wieder normal(9,8l).Wenns so bleibt,bin ich zufrieden. Gruss Bernd |
Autor: climberps Datum: 22.06.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- 323i Bj. 4/1999 Schaltgetriebe 170Tkm Bei meinem BMW wurden Leerlausfchwankungen bzw. Leerlaufsägen in der kalten Saison unter etwa 10 Grad durch einen defekten Thermostaten verursacht. Es waren die Kunststoffhaltenasen für die Feder wegen Materialversprödung gebrochen wodurch das Ventil nicht mehr schliessen konnte. Der Fehler entstand schleichend. Anstelle von 700 U/min hatte ich schwankende Drehzahlen im Leerlauf von 300 bis 1400 U/min. Dabei ging der Motor häufiger aus allerdings ohne Auffälligkeiten beim Verbrauch. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |