- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michi0177 Date: 15.12.2010 Thema: Motor klappert beim Anmachen ---------------------------------------------------------- Hei wenn mein Auto eine Nacht lang steht und ich es am nächsten Morgen starten will, klappert der Motor die ersten paar Sekunden. Könnte es evtl. am ÖL liegen das ich fahre? (0W30 Castrol). LG Micha 323Ti |
Autor: rafi72 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- JA definitiv! 0w30 ist viel zu dünn, du wirst ja keinen m haben oder? man sollte in allen e36 modellen bis auf m 10w40 fahren! dises öl wurde früher in den neuziger jahren sogar von BMW vorgeschrieben.... Füll einfach 10w40 rein! Das klackern sind dein HVA-Elemente, die jetzt mit dünnerem öl bedingt durchdas alter den druck über nacht nicht mehr halten können. es giebt von liqui moly ein "mittel für hydrostössel" das könntest du verwenden wenn das klackern dann trotz des 10w40 öls nicht weggeht! Bearbeitet von: rafi72 am 15.12.2010 um 22:38:14 |
Autor: michi0177 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, dann werde ich beim nächsten ÖLwechsel 10W40 nemmen, dauer noch ca. 2000km. Und das klappern der Hydrostossel, ist das normal oder hat das zu bedeuten, dass die auch ihre guten Zeiten gehabt haben? LG 323Ti |
Autor: rafi72 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist es denn für ein auto? und wieviele km hatt er? ja bei höhererlaufleistung kommt das schon mal vor,mann braucht sich aber keine gedanken machen wenn mann ab 250.000 km leichtes klackern beim start hatt. wichtig ist das es sich in grenzen hält und nicht die ganze zeit klackert. nur beim start ist das egal. trotzdem rat ich dir schnellstmöglich auf 10w40 umszustellen. es ist meiner meinung nach das beste öl für diese motoren dieser generation. allen motorenbauern in meinem bekantenkreis stellen sich die hare auf wenn sie hören das jemand ein anderes öl in 90er jahre e36 motorn außer m fahren. |
Autor: reifenheinz32 Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, zur Ölsorte muss ich meinen "Vorrednern" definitiv recht geben... was aber nach der Laufzeit häufig vorkommt, ist der Defekt des Rückschlagventils im Olfiltergehäuse. Also 1. Je schneller du auf 10w40 umstellst, desto besser, denn jedes "klappern" bedeutet mehr Abnutzung als du sowieso schon bei jedem Kaltstart hast...und 2. wenns danach immernoch beim Starten klappert ist es definitiv das von mir angesprochene Ventil...Wie gesagt, wenn du umgestellt hast und das Problem immernoch vorhanden ist gib Bescheid;) |
Autor: rafi72 Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() Das ist das beste Öl! Speziel entwickelt für e36 motoren auser m! Da giebt es keinen Diskusionsanlass! |
Autor: cabriofreek Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, kann ich auch nur (nochmals) bestätigen - mit (allen) 10w40 ölen wird das klackern der hydros sehr wahrscheinlich ver- schwinden und hab ich in allen meinen e36 benutzt, egal, ob 4,- oder 6-zylinder und hatte nie probleme gehabt - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: X-T-C Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde lieber gleich auf 5w oder 10 w 40 umstellen, zu dünnes öl ist nicht alzu gesund für deinen motor... www.europrojektz.de |
Autor: hh-320i Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also mein m52b20 hat nun auch schon 230tkm runtern und das immer schon mit 5w40. bis jetzt hab ich mein motor nur einmal klappern gehört, nachdem er 3 tage draußen bei -5° stand, das klappern war aber nach einer halben sekunde weg. |
Autor: melodic666 Datum: 16.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klackern der Stößel ist gerade im Winter völlig normal und keineswegs schädlich. Das Rattern kommt allein daher, dass das Öl bei kalten Temperaturen zähflüssig ist und erstmal 2-3 Sekunden braucht bis genug Öldruck aufgebaut wurde um die Stößel zu schmieren. Gibt hier schon massenhaft Threads über das richtige Öl das das verhindern soll, aber glaub mir, da hilft NICHTS. Habe selbst erst gestern Ölwechsel machen lassen und mich mit meinem Mechaniker darüber unterhalten, der hat auch gesagt dass man da nix machen kann und das klackern überhaupt nichts macht. P.S.: Ich fahre ebenfalls 10W40 |
Autor: xrated Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher kommt eigentlich diese Abneigung gegen 0w oder 5w Öle? Das ist doch lediglich die Viskosität im kalten Zustand. Wenn das Öl betriebswarm ist, dann sind alle ähnlich. Die zweite Zahl gibt an wieviel Hitze das Öl abkann, aber es brettert nicht jeder mit 200 über die Bahn. Gerade wenn man Kurzstrecken fährt und im Winter, sollte doch ein 0w Öl perfekt sein. In meinem 20 Jahre altem Nissan mit Turbo fahre ich auch problemlos 0w40 Mobil1. Und weil meine Mutter ständig Kurzstrecken fährt, dachte ich, ich füll mal 0w30 oder 5w30 statt dem 10w40 ein. Warum BMW 10w40 empfiehlt, liegt ja auch daran das der M43 nicht besonders hochgezüchtet ist und nicht so anfällig. |
Autor: Nicore Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird schon seine Richtigkeit haben warum BMW das 10W40 für den Hubraumkrüppel vorsieht. :) Das was beim Kaltstart ein paar Sekunden klappert sind die "trockenen" Hydrostößel. BMW Team Oberhavel |
Autor: xrated Datum: 19.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Hydros laufen aus, je länger der Motor unbenutzt steht desto mehr läuft raus. Ich kenne jemand, der meinte das es sogar bei neuen Hydros sein kann das wenn die einmal leer sind, man die nie wieder hinbekommt. Und dann solls noch angeblich Probleme mit der Steuerkette geben bei zu dünnem Öl. Aber vielleicht kann ja mal jemand konkret schreiben der Probleme mit dünnem Öl hatte, die mit dickerem verschwanden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |