- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-Power645ci Date: 15.12.2010 Thema: Welches Öl für BMW ? Welche Viskosität? ---------------------------------------------------------- Hallo! ich suche ein gutes ÖL für meinen 645 BMW. Da der Wagen ein V8 Motor hat möchte ich ihm ein gutes Öl gönnen. Laut Freigabe ist folgendes ÖL von Castrol erlaubt : Castrol EDGE 0W-30 Castrol EDGE 5W-30 Castrol EDGE Formula RS 0W-40 Castrol MAGNATEC 5W-40 C3 Castrol MAGNATEC 5W-30 A3/B4 Welche Viskosität ist am besten für was ? kenne mich da nicht so gut aus vielen dank |
Autor: jospi69 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde das Castrol EDGE Formula RS 0W-40 nehmen, das dürfte auch das einzige vollsynthetische Öl sein. |
Autor: Don King Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier.klick ich würde dir zu einem 5w40 raten. fährst du viel kurzstrecke???? dann eher ein 0w40.. Russian Power |
Autor: Percy 81 Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier die Freigaben http://home.arcor.de/theemigrant/BMW/%D6linfo_BMW.pdf Von deinen würde ich das nehmen Castrol EDGE Formula RS 0W-40 Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind. |
Autor: Jokin Datum: 15.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch im 645 ist das Mobil1 0W-40 eine TOP-Wahl. Um selber die besteWahl treffen zu können, suchst Du Dir das Öl aus, das den höchsten Viskositätsindex hat. Dieses Öl ist beim Kaltstart nicht so dick und bei hohen Motortemperaturen nicht so dünn. Kannst ja mal die VI's Deiner Öl-Auswahlen heraussuchen und mit dem des von mir genannten Öls vergleichen. Ein weiteres Kriterium ist das Schmutztragevermögen. Um das herauszufinden lässt Du Dir auf einem BMW-Treffen die Öldeckel abschrauben ud von unten zeigen. Du wirst recht schnell einen Zusammenhang des Zustands der Öldeckelunterseite und der verwendeten Ölmarke feststellen. Gruß, Frank |
Autor: RH645 Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich rate dringend von solchen Amateurempfehlungen ab. Zum Zeitpunkt des Motorbaus für den 645 gab es diese Öle noch gar nicht. zu geringe Viskosität führt häufig zu Undichtigkeiten an den Ventilschaftdichtungen. Also: gutes Öl ja, aber mit der Visko nicht übertreiben BMW empfiehlt 5W30 |
Autor: Pug Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: entschuldige, aber diese aussage hört sich so auch nicht gerade fundiert an. von welchem 645 motor (baujahr) reden wir hier? Nu mal los.... |
Autor: E36-Venom Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 316i bekommt auch nur Castrol EDGE FST 0w40 & läuft seit dem wie ein Uhrwerk. Kann ich nur empfehlen ^^ |
Autor: Gas Guzzler Datum: 13.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.oelberater.de/ Gruß |
Autor: ChrisH Datum: 14.02.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei solchen Diskussionen immer den Eindruck, dass manche nicht verstanden haben, was der Unterschied zwischen einem Einbereichsöl und einem Mehrbereichsöl ist. Das Mehrbereichsöl verringert seine Viskosität mit steigender Temperatur deutlich. Ein 0W-40 ist bei kaltem Motor dünnflüssiger und bei heißem Motor dickflüssiger als ein 5W-30-Öl. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |