- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Derril Date: 12.12.2010 Thema: Motor brummt im Leerlauf 530d ---------------------------------------------------------- Hallo Leidensgenossen, mich begleitet seit mehreren Wochen nun ein schleichender Prozess mit meinem Motor. Das Standgeräusch, also im Leerlauf, wird zunehmend immer lauter und "brummiger" (ich weiß nicht genau wie ich es beschreiben soll). Ich habe vor ein paar Wochen mal den Druckwandler getauscht, weil laut Fehlerspeicher kaputt. Dann hatte ich für ca. 1-2 Wochen ruhe. Der Motro lief wieder schön ruhig und sanft im Leerlauf. Dann fing es wieder langsam an und wird zunehmend immer lauter....also das ist so ein Geräusch also wenn er irgendwie Überdruck hat oder so....ich weiß echt nicht wie man das beschreiben soll....ich hoffe jemand weiß was ich meine :-) Das Problem ist, wenn man nicht weiß wie ruhig der Motor vorher war ist es schwer der Werkstatt zu beschreiben was man meint, zumindest meinte die eine Werkstatt wo ich war "ich merke nicht, klingt normal". Ich weiß aber dass es nicht normal ist....in den letzten Tagen ist er jetzt noch lauter geworden. Zur Info, ich fahre 80% Autobahn. Weiß jemand was ich meine vielleicht sogar was es ist? 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: aycetin Datum: 12.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind die motorlager in ordnung? bei meinem bruder waren die defekt und ähnliches problem gehabt. |
Autor: Derril Datum: 13.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- keine Ahnung ob die in Ordnung sind....habe mal gegoogelt bzw. auch hier im Forum danch gesucht. Symptome bei defekten Motorlagern sind woh, dass der Motor beim aus- und anschalten ziemlich ruckelt, ist bei mir der Fall. Und so ein brummen im Leerlauf könnte tatsächlich daher stammen? Hat vielleicht noch jemand diese erfreuliche Erfahrung machen dürfen? 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: ZerOne Datum: 14.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- eventuell KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) eventuell ist die Membran defekt, kann man leicht prüfen zieh einfach malden Öl meßstab während der Motor an ist oder den Öleinfülldeckel. Falls das Geräusch lauter wird ist es das KGE. SUCHE LED RÜCKLEUCHTEN *DEFEKT* in WEISS !!!!!!!!!!!!!!! |
Autor: Derril Datum: 17.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das mit dem Öldeckel hab ich probiert. tut sich nichts, wird nicht lauter. kann ich also wohl ausschließen. danke trotzdem für den tipp müsste also mal demnächst die genannten motorlager nachgucken lassen. 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: M5GRAU Datum: 18.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- tippe auch auf die 2 pneumatisch mit unterdruck gesteuerten hydromotorlager. schau evtl. mal, ob da die kleinen luftschläuche noch luftdicht dran sind (locker oder angescheuert nicht selten!) schüttelt der motor beim abstellen neuerdings stärker als vorher? also bei unserem diesel war schon bereits 2x durch solche übermäßigen vibrationen ein haltebügel aus aluguss einer umlenkrolle des hauptriementriebs glatt abgebrochen! :( und ich hoffe, so was passiert dir nicht. bei uns war es jedes mal zum glück vor der haustür beim start und hat einen abartigen schlag verursacht und wunde hände beim richten :( Bearbeitet von: M5GRAU am 08.01.2011 um 07:06:37 <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 30.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade Vorgerstern meine beiden Hydrolager getauscht. Es heisst ja eigentlich, dass ein Defekt aufgrund von Ölverlust erkennbar ist, war bei meinem aber nicht der Fall. Bei mir war die komplette "Bodenplatte" vom Lager abgerissen. Somit hatte das Untedrucksystem (verbunden mit Motorsteuerung etc) falschen bzw gar keinen Unterdruck mehr, denn wenn ich beschleunigt habe hob das komplette Lager mit dem Motor einseitig vom Rahmen ab. Aber die untere Platte vom Lager sammt Halterschraube und Unterdruckschlauch blieb auf dem Rahmen.Bemerkt hat man das durch ein klappern beim Gas weg nehmen, und ein Rucken beim Gas geben. Ganz schlimm war es am 1. Weihnachtstag als ich driftender Weise abgebogen bin, und die Strasse stellenweise richtig griffig war. Hörte sich nicht schön an, und ich möchte gar nicht wissen was der Motor unter der Haube veranstaltet hat. Meine Haube kann wohl von Glück sprechen dass ich ne Dohmstrebe verbaut habe. ;-) Habe nun die Lager ausgetauscht und der Motor läuft richtig ruhig und auch das driften macht wieder richtig Spass. In diesem Sinne guten Rutsch ins neue Jahr. |
Autor: Derril Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal ne doofe Frage: Hydrolager und Motorlager ist das gleiche? also hdyromotorlager *gg* 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: Derril Datum: 04.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- die nächste doofe Frage: wirken sich defekte Motor/Hydrolager auf die Stabilität bzw. der Fahreigenschaft aus? Wird er der Wagen schwammiger? 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: CH-Cecotto Datum: 05.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, ist das Gleiche. |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Derril Um es ganz kompliziert zu gestalten kann man auch sagen: Unterdruckgesteuerte Hydromotorlager ;-) Am Fahrverhalten habe ich allerdings keinen Unterschied gespürt, kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, da der Motor so extrem auch nicht hin und her wandert. Es war bei meinem nur extrem beim schlagartigen Gas geben, besonders im ersten Gang, da er reell abhob, und beim Gas weg nehmen wieder runter fiel. |
Autor: Airborne Datum: 07.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf jeden Fall kann dies irgendwann zum Brechen des Motortragarmes führen. Klingt schön, wenn der Motor konstant am Federbeindom anschlägt. MfG |
Autor: Derril Datum: 08.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe gestern die motorlager beide wechseln lassen, bei dem einen war schön öl ausgetreten. die geräusche sind weniger geworden, deutlich, aber dennoch nicht ganz weg. ich habe immer noch grade wenn ich vom gas weggehe und abbremse, bei stadtfahrten, kommt das geräusche kurz hoch..... ich werd am montag die werkstatt wieder aufsuchen. ich denke immer noch, dass ich irgendwie über- oder unterdruck habe. danke an alle für die tipps mit den motorlagern. 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: Airborne Datum: 09.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollten auch mal die Unterdruckleitungen und deren Anschlüsse (unter der Ansaugbrücke ist der Versorgungsanschluss und der Druckwandler) auf Funktion, Beschädigung und evtl Verstopfung kontrolliert werden!! Link MfG Bearbeitet von: Airborne am 09.01.2011 um 00:40:21 |
Autor: M5GRAU Datum: 09.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- wäre ein def. elektroventil (nr.17) in dem teilekatalog-link auch eine option? <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: Airborne Datum: 09.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja. |
Autor: M5GRAU Datum: 09.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke. :) Bearbeitet von: M5GRAU am 09.01.2011 um 10:10:21 <hab acht, geb acht, fahr V8 und herz lacht :)> |
Autor: Derril Datum: 12.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich muss meine obige Aussage teilweise zurücknehmen. schon nach 2 Tagen ist das Geräusch mit fast der gleichen Intensität wieder da. Lag also offensichtlich nicht wirklich an den Motorlagern. Aber wenigstens wackelt mein Motor jetzt nicht mehr beim starten und abstellen :-) Morgen hab ich den nächsten Termin zur Durchsicht, es wird auch was am Laufrad/den Laufrädern am Getriebe vermutet. Vlt. auch Auspuff, vlt. auch oben angesprochene Leitungen. Bin morgen (hoffentlich) schlauer.....langsam kotzt mich das schon wieder an :-( 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und, habt ihr was gefunden?? |
Autor: Derril Datum: 15.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein und ja :-) .. wir wussten auch nicht wo wir anfangen sollten zu suchen! Mein Verdacht, den ich von Anfang an hat, hat sich aber bestätigt ....oder zumindest verdichtet. Wir haben auf der Bühne den Motor angebhoben, bei laufendem Motor, Einer saß im Auto um zu lauschen, ob sich was tut, wenn wir den Motor anheben. Er war der Meinung, kaum bis nein (fand ich erstmal komisch) Ok, also hatte der Kfz-Mann nocht als letzte Idee, dass muss aus dem Getriebe kommen, dass das Brummen in den Innenraum leitet.....Schwungscheibe oder so. Also Wagen runter und zur Getriebe-Fachwerkstatt gefahren. ABER: siehe da, auf dem Wege dahin, das Brummen ist auf einmal weg!! Lasse den Wagen den ganzen Tag stehen, am nächsten Tag neue Fahrt: Brummen wieder da! Ergo: heisst für mich, dass die "neuen" Motorlager die gewechselt wurden, entweder a) Minderware sind oder b) Fehlproduktion oder c) die Werkstatt hat zwar zwei Motorlager berechnet, aber nur eins gewechselt! Muss dazu sagen, sind welche aus dem Zubehör, aber kosten 71,- Euro netto! das Stück! Hab der Werkstatt bereits signalisiert, dass die die Dinger wider rausbauen sollen (ist deren Ware) und ich holle mir welche dirket bei BMW. Oder habt ihr noch Ideen?? 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: Pedals Datum: 21.11.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wolte wissen und auch viele andere die das Problem haben, sind ja nicht wenige wenn man etwas in den verschiedenen Foren liest, was rausgekommen ist. Was war die ursache oder fahren alle nach wie vor so weiter? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |