- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kotflügel demontieren - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mario123
Date: 11.12.2010
Thema: Kotflügel demontieren
----------------------------------------------------------
Ich habe vor den Kotflügel auszutauschen und die Befestigungspunkte sind mir soweit klar.
Da mein Compact aber mit Seitenschweller vom M-Packet ausgestattet ist müsste ich mal dringend wissen ob diese zum wechseln demontiert werden müssen und wenn ja wie sind die befestigt ?
In der Suche konnte ich leider nichts genaues finden.


Antworten:
Autor: K.rischan
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit mir bekannt, werden die M-Technik Schweller nur auf die normalen Schweller gesteckt/geschraubt. Insofern können die dran bleiben.
Autor: DoubleH
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
müssen runter zum kotflügel demontieren, sind geclipst/genietet

Autor: Boemi
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pass auf mit der Motorhaube und der Windschutzscheibe!

Autor: Compact_318ti
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zwingend runter müssen die Schweller nicht, hatte schon des öffteren Kotflügel demontiert ohne die Schweller abzumachen. Du muss die halt im bereich des Kotflügels ausklipsen, wenn man dann den Schweller etwas runterdrückt, kann man problemlos den Kotflügel demontieren.
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: Mario123
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motorhaube,Windschutzscheibe ???????????????????
Geclipst,genietet......wo denn genau ? Ich denke auch das es reichen müsste den Schweller vorne etwas abzuziehen aber wie genau wird der gelöst ? Gibts da irgendwo ne Anleitung ?
Autor: jochen78
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

hast schonmal im Nice2Know hier nachgeschaut?
War der Meinung ich habe hier schonmal sowas gelesen.

MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: Mario123
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja habe ich aber auch da keine Antwort auf meine Schwellerfrage :-(
Autor: Boemi
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn du den Kotflügel wechselst musst die die Motorhaube aufmachen und dort die notwendigen Torx-Schrauben lösen, dabei musst du auch die Halterung der Motorhaube lösen und wenn man nicht aufpasst kann sie einem in die Windschutzscheibe fliegen, ist zwar eher ungewöhnlich aber passiert durchaus. Die Schweller von unten lösen ( entweder sind da Schrauben oder Clipse) und dann kann man ihn mit etwas Druch vom Kotflügel lösen, ist nur geclipst von der Seite. Die Schweller müssen für die Kotflügeltausch nicht demontiert werden, es reicht einen Teil der Clipse zu lösen.
Wenn man die Tür öffnet sind in dem Spalt zwischen Tür und Kotflügel auch noch Schrauben welche man lösen muss.

Ich hab mich damals an der Anleitung orientiert: Link
Autor: Mario123
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also geht doch.....
Ist denn da vorne nichts genietet ? Sitzt denn da vorne im Schweller noch eine Schraube oder einfach den Schweller packen und nach vorne wegziehen ?
Autor: Compact_318ti
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Na also geht doch.....
Ist denn da vorne nichts genietet ? Sitzt denn da vorne im Schweller noch eine Schraube oder einfach den Schweller packen und nach vorne wegziehen ?

(Zitat von: Mario123)




Der Schweller ist von unten noch mit spreiznieten fest, diese musst du im bereich des Kotflügels rausmachen, ansonsten einfach abziehen, nicht nach vorne sondern zu sich hin abziehen.
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: Mario123
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und müssen in den neuen Kotflügel noch Löcher gebohrt werden um den Schweller zu befestigen ?
Autor: Steffen1212
Datum: 12.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und müssen in den neuen Kotflügel noch Löcher gebohrt werden um den Schweller zu befestigen ?

(Zitat von: Mario123)




jo, muss
Ich hab kein Interesse, zu gewinnen mit einer Sekunde vorsprung.
Es gibt Leute die sagen: "Es war ein richtig harter fight, Ich hab mit einer Sekunde gewonnen".
Auto braucht Liebe.
Ich will mit 10 Minuten gewinnen, Ich will mehr!
Autor: Mario123
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich die Löcher aber gerne vor dem lackieren bohren würde müsste ich natürlich genau wissen wohin.Gibt es dafür extra Schablonen nur für den Kotflügel ?
Autor: Boemi
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir damals einfach eine Schablone selber gebastelt als ich den alten Kotflügel schon abhatte, ist kein großer Aufwand, einfach mitm kleinen Bohrer anfangen und dann stückweise auf den gewünschten Durchmesser aufboren.
Autor: Nicore
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich noch nie gesehen, die Bohrschablone gibt es imho nur
für die komplette Schwellerlänge.
BMW Team Oberhavel
Autor: Mario123
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann werde ich die Löcher wohl abmessen und übernehmen.Wieviele Bohrungen sind das denn im Kotflügel ?
Autor: stefan323ti
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Machs dir doch einfach.

Kleb ein breites Krepp-Klebeband entlang der Sicke unten am Koflügel. Dadurch sollte das Klebeband über die Löcher verlaufen. Dann markierst du vorderes und hinteres Ende des Kotflügels und auch die beiden Löcher für die Seitenschwellerverkleidung.

Diesen Klebestreifen klebst du dann genau so auf den neuen Kotflügel und bohrst die Löcher.

Hab ich bei mir auch so gemacht und das hat wunderbar gepasst.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Compact_318ti
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wieviele Bohrungen sind das denn im Kotflügel ?

(Zitat von: Mario123)




Es sind 2 löcher je Kotflügel
Wer später bremst, ist länger schnell!
Autor: Mario123
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau,super Idee ;-)
Noch ne lezte Frage:
muss die innere Radlaufverkleidung auch raus oder gelöst werden ?
Autor: Nicore
Datum: 14.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, können drin bleiben.
Die Radhausschale ist in der Karosserie und mit den unteren
Verkleidungen der Frontschürze verbunden, nicht mit dem Kotflügel
an sich. Schau mal in meinem alten Thread, hat zwar mit einem anderen
Thema zu tun, aber das siehst du mein Auto mit demontierten Kotflügel
wo Radhausschale drin und Schwellerverkleidungen dran sind: *klick*
BMW Team Oberhavel
Autor: Mario123
Datum: 14.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt man denn trotzdem problemlos an die Schrauben dran ?
Autor: Nicore
Datum: 14.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp.
BMW Team Oberhavel




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile