- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hubraum oder Kompressor E36 328i? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Andi89
Date: 10.12.2010
Thema: Hubraum oder Kompressor E36 328i?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 10.12.2010 um 20:04:51 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

hey

bin am überlegen was ich mit meinem 328i mache..

Hubraumerweiterung auf 3,2l oder einen Kompressor.
bei der erweiterung wird er ca. 270ps haben, bei nem komressor was ich meine, ca. 300ps.

Bei der Hubraumerweiterung steht drinnen, dass die KW, die Pleuel, die Kolben... ersetzt werden, und glaub auch neu abgedichtet.

was würdet ihr mir empfehlen? will auf ca. 260 bis 300ps kommen

Bearbeitet von: angry81 am 10.12.2010 um 20:04:51


Antworten:
Autor: Opendream
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auto verkaufen und M3 kaufen !! :-)
Autor: michel131
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich nach ostmann an, wie siehts denn preislich aus?
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: angry81
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auto verkaufen und M3 kaufen !! :-)

(Zitat von: Opendream)




Solche intelligenten Aussagen im Sinne des Beitragspushen kannst Du getrost stecken lassen
Autor: pat.zet
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
aus erfahrung weiss ich das so ziemlich alle Angebote zur hubraum erweiterung auf 3,2l keine realen 260 ps bringen werden egal ob m52 , oder M52 Tü ( e46 + Z3 )!
Weil meistens ein paar wichtige teile, von denen leider die wenigsten Hubraumerweiterer wissen , fehlen ( Betr Regelung + Hardware ) !
mit den angesprochenen Angeboten liegt die leistung unter 240 ps !
Es gibt da immer noch unterschiede ob aus dem OE Alublock der Motor gebaut ( sehr grosser aufwand wurde aber auch schon gemacht !) wird oder ein GG block zu einsatz kommt !

Bei einem Kompressor umbau kann die 300 Ps grenze erreicht und je nach wissensstand des umbauers in der hardware , und je nach wissenstand des Sw bearbeiters sogar überschritten werden ......
Es gibt leider auch anbieter der Kompressor systeme, die diese zum selbst einbau anbieten , was sich erst mal gut anhört , aber meistens fehlen da auch wieder wichtige regelungsteile ,
pn falls infos ...........
gruß pat



Autor: Andi89
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
preislich weis ich noch nix

ja ist ostmann...


müsste ich den motor komplett neu überholen? kolben, kurbelwelle, neu abdichten, wenn ich nen kompressor draufpacke?
hab 175000km drauf und er schwitzt ein wenig, kein richtige ölverlust


danke
Autor: pat.zet
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
es ist doch immer so , wer das nicht macht baut den Motor halt später auseinander !

Bei 175 TKM , würde ich den gesammten Motor über prüfen und alles erneuern was verschlissen ist
( oder einen AT motor verbauen ) !
und erst dann einen kompressor verbauen , sonst ist das geld rausgeschmissen , und natürlich sollte die Karosserie basis die ganze geschichte wert sein !
gruß Pat

Autor: Andi89
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hm ok, hab ich mir fast gedacht :)
dann wird das ganze doch ein bisschen teurer :(

hm, vll. doch erstmal ne andere ansaugbrücke und chip :)
Autor: pat.zet
Datum: 10.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
Jo das ist wohl sinnvoller weil kostenmässig überschaubarer,......

Da auch der Tip wenn M50 Brücke dann immer darauf achten das die so umgebaut ist das es dauerhaft dicht beibt meine wahl kunstoffschweissen !!
und auch immer neue Dichtungen verbauen zum kopf als auch neue Gummimuffen für LLr und KGV.

Und auch sicher darauf achten das der software bearbeiter weiss das die M50 Brücke einen Speziell auf die Brücke geschrieben SW brauch also keinen s. g. Standardchip für den Serien motor .......

Gruß pat

Autor: Mario325iK
Datum: 11.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Auto verkaufen und M3 kaufen !! :-)

(Zitat von: Opendream)




Ist bei solchen Threads leider ne standard aussage und nicht zu gebrauchen.
Kannste Dir also schenken.

@TE
Würde Dir auch nen Kompressorumbau empfehlen.
Mit 0,5 bar LD erreichst Du schon die 300PS marke (softwareabstimmung vorrausgesetzt).

Allerdings würde ich Dir empfehlen den Motor vorher zu revidieren, sprich alle Dichtungen usw erneuern.


MFG Mario
No hope Left!
Autor: JUL
Datum: 15.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist zwar minimal offtopic, aber der M3 Motor an sich wäre schon eine alternative Option.

Wenn man bedenkt, was ein ordentlich Kompressor Umbau oder die Erweiterung des Motors auf 3 bzw. 3,2 Liter kostet, nimmt sich der Motorumbau auf M3 Motor nicht wirklich viel.

M3 Motor +/- 3000 Euro + Einbau, wenn man Ihn nicht selber macht.

Die Aufrüstung der Bremse ist ja bei allen Varianten notwendig, also bleibt der Kostenfaktor gleich.


Aber für um wenig(er) Geld an Mehrleistung zu kommen sind die bereits erwähnten Modifikationen wie Pat.zet sie nannte wohl am sinnvollsten bzw. am rentabelsten.

Grüße
Julian


Autor: Millencolin.
Datum: 15.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es ist zwar minimal offtopic, aber der M3 Motor an sich wäre schon eine alternative Option.

Wenn man bedenkt, was ein ordentlich Kompressor Umbau oder die Erweiterung des Motors auf 3 bzw. 3,2 Liter kostet, nimmt sich der Motorumbau auf M3 Motor nicht wirklich viel.

M3 Motor +/- 3000 Euro + Einbau, wenn man Ihn nicht selber macht.

Die Aufrüstung der Bremse ist ja bei allen Varianten notwendig, also bleibt der Kostenfaktor gleich.


Aber für um wenig(er) Geld an Mehrleistung zu kommen sind die bereits erwähnten Modifikationen wie Pat.zet sie nannte wohl am sinnvollsten bzw. am rentabelsten.

Grüße
Julian



(Zitat von: JUL)




Naja, rentabel ist das mit Sicherheit nicht. Ersatzteilekosten für den M3 Motor sind weitaus höher als für den normalen M52.
Zudem hat der M52B28 mit Kompressor und sauberer Abstimmung mit Sicherheit mehr Drehmoment als der Serien M3 Motor. Ich würde schon alleine deswegen den Kompressorumbau dem M3 Motor vorziehen.
Hubraumerweiterung ist meines Erachtens im Preis/Leistungsverhältnis zu teuer und zu viel Arbeit.
Wobei 3,2l + Kompressor natürlich schon was richtig feines wär ;)

Also meine Empfehlung: Kompressor.

Was für einen hättest du ins Auge gefasst?
Autor: Blackengel
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Andi89
kenne mich mittlerweile mit beidem würde ich sagen rel. gut aus :-)

Hubraumumbau: wie gesagt, eine feine sache, muss aber einiges beachtet werden (Hardware + Software). Wenn du saugseite + auslassseite anpasst, sind bis zu 270-280ps drin.
Um auf 3,2 liter zu kommen brauchst du einen anderen block! Vorteil: du hast danach einen neuen Motor, da ALLES zerlegt werden muss und neu aufgebaut werden.

Kompressor: Will meinen nicht mehr her geben, ist so als ob du hubraumerweiterung gemacht hast, hatte knapp 330ps und über 400Nm. Hat echt spass gemacht. Was man aber nicht verleugnen darf: ES IST SEHR TEUER BIS ES SAUBER LÄUFT!!! Es geht mit dem LMM los, BRD, DÜSEN,.... Und hört mit bei den ´BREMSEN, GETRIEBE, DIFFERENZIAL, KAROSSARIEVERSTEIFUNGBLECHEN auf....

Falls du dich für den Kompressor entscheidest, dann lasse die kompression messen (Wenn es ok, brauchst die maschine nicht aufmachen), und tausche pleul und hauptlager aus. Dafür muss der motor nicht raus. Und kostet nicht die welt. Bei Fragen einfach melden...

Am bessten wie gesagt: beides :-)
Dann musst du das aber vorher wissen, denn egal mit was du anfängst, müssen die sachen schon im vorraus dem entsprechend dimensioniert werden!!!

Ach ja, habe hier noch eine M50b25 brücke liegen :-)

Bearbeitet von: Blackengel am 16.12.2010 um 10:34:59
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo
Da kannst du auch mal den Sven anschreiben der hat gerade fü einen Kunden einen 3,2l Kompressor aufgebaut :-)
gruß pat
Autor: Blackengel
Datum: 17.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nicht ganz, das ist ein alpina b3 der einen kompressor bekommen hat ;-)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: Andi89
Datum: 17.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vielen danke für die antworten leute...

muss ich mir jetz noch gut durch den kopf gehn lassen und mal abwarten, wies nägstes jahr mit den spritpreisen aussieht :(

wenn der spritpreis bei über 1,50€ liegt, dann werd ich das alles vergessn müssen, weil der 328i doch mein sommer/alltagsauto ist und ich nicht nur an der tanke mein geld raushauen will :)

dann werd ich mir um ned 2,5er brücke schaun mit chip...

aber danke
Autor: pat.zet
Datum: 17.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Blackengel ,

nicht ganz B3 das war ein B10 Motor kleine Differenz der Aga !

und die MS 41 by SGS ( nicht alpina Ms41 .1) und eine M50 + SGS abgasanlage ................
Gruß pat
Autor: Blackengel
Datum: 18.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann sein, auf jeden fall ein alpina 3,2 liter und kompressor... :-)
mit slechtem startverhalten den sven jetzt heilen muss... :-)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 18.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso schlechtes start verhalten ??
gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile