- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SPRiTTDiEB Date: 07.12.2010 Thema: Frage zu Loctite... Beständigkeit, Aushärtung... ---------------------------------------------------------- Ich habe vor bei meinem 320td die Drallklappen raus zu werfen. Es wird ein M4 Loch entstehen, in welches ein M5 Gewinde geschnitten wird. Da kommt dann ne M5 Schraube in Verbindung mit Loctite ( Empfehlung ) rein. Das soll dann dicht sein.- für immer? Meine Fragen zu dem Loctite: Wie sieht es mit der Hitzebeständigkeit aus? Weiss jemand wieviel Grad an einer Ansaugbrücke anliegen? Wie lange sollte man das aushärten lassen? ..:: Lieber Schamlippen küssen,als Schlamm schippen müssen ::.. |
Autor: bikerchris Datum: 07.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mit Loctite in der Arbeit zu tun. Also lt. Hersteller ist eine Temperaturfestigkeit von 300°C gegeben. Die Saugbrücke wird im Normalfall nicht so heiss. Also das kannste ohne Probleme machen. Würde es ca 3-4std. aushärten lassen. Gruß Chris |
Autor: cabriowuschel Datum: 08.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Loctite hat mehrere Gewindesicherungen im Angebot...Lösbare und annähernd unlösbare. Als grün hält bombenfest. da brauchst du schon einen Heißluftfön um die Verbindung mal wieder zu lösen. |
Autor: SPRiTTDiEB Datum: 08.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Kumpel hat mir von der Arbeit "Loctite 270" mitgebracht. Das soll bis 180°C beständig sein. Müsste reichen denk ich. Wäre laut Hersteller wäre es speziell für das Sichern von Stehbolzen in Motorgehäusen.... ..:: Lieber Schamlippen küssen,als Schlamm schippen müssen ::.. |
Autor: day_dreamer90 Datum: 08.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, Habe an meiner Ansaugbrücke auch Loctite Dichtung genommen. Ist diese Flüssigdichtung. Ist sogar für Dampfleitungen verwendbar, aber offiziell nicht zugelassen. Weiß der kuckuck warum nicht, wegen xy vorschriften. Die ist bis 300 C° zugelassen. Haben wir bei uns in der Firma bei Produktleitungen verbaut die bis 200 C° führen und halten dicht. Auch hohe Drücke bis 8 Bar. Was du am Auto nicht ganz erreichen wirst^^. Brauch allerdings 20 min. zum Antrocknen und fast 1 Tag zum aushärten. Danach die Schrauben nichtmehr anrühren.... Mir ist leider die Zahl entfallen, wie sie hieß. Doch sollte in fast jedem Sanitärladen zubekommen sein und die restlichen Daten stehen hinten drauf oder im Beipackzettel. Bei Risiken oder Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder Fragen ihren Apotheker. Also meine Ansaugbrücke bläst nicht oder d.g. Hab die Drallklappen seit dem Frühjahr draußen, auch Gewinde hineingeschnitten und eben mit dem Loctite und Schräubchen abgedichtet. Wobei der Kunststoff und die Schraube beim idealen anziehen schon nicht schlecht dichten. Loctite ist halt noch die Sicherheit dazu. Kannst ja danach mal mitn Lecktaschespray prüfen... power is nothing without control |
Autor: SPRiTTDiEB Datum: 09.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja herrlich! Dann kann ich die Aktion ja starten! Wo ich mir noch Gedanken mach ist, falls der DPF nötig wird, ob er der Wagen dann ohne die Klappen die Werte schaffen würde? AU kein Thema ist klar, aber wenn es um DPF-Werte geht? Kennt sich da jemand aus? Die sind doch genauer als die AU-Werte, oder wie war das? ..:: Lieber Schamlippen küssen,als Schlamm schippen müssen ::.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |