- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zentralverrieglung und Heckscheibenheizung defekt - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Flender
Date: 06.12.2010
Thema: Zentralverrieglung und Heckscheibenheizung defekt
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich habe seid einigen Tagen Probleme mit meiner Zentralverrieglung. ich habe einiges gelesen zum Thema Kabelbruch und mich auch schonmal an einer Reparatur (rechte Seite) versucht, jedoch konnte ich so keinen Bruch feststellen. Die Kabel sind so steif und feste isoliert, dass ich nur schwer drankam.

Dann habe ih mir mal die Sicherungen im Handschuhfach angeschaut (dummerweise erst danach) und habe festgestellt, dass im Steckplatz 36 keine Sicherung drin war (7,5A), so wie es im Sicherungsheftchen steht.
Ich dachte erst, dass mein freundlicher diese u.U. entfernt hat, um mich nach einigen Tage zu einem über 2000€ teuren Kabelbaumtausch wieder begrüßen zu können.
Ich habe bereits gefragt wegen Kulanz, aber da tut sich gar nix.

Ich habe dann die Sicherung ersetzt und siehe da: es funktionirert wieder, zumindestens die Zentralverrieglung. Doch die Freude war nur von kurzer Dauer: nach einem Tag funktionierte die ZV wieder nicht mehr. Auch die 2te Sicherung hielt nur eine Nacht, dann war wieder manuelles Öffnen und Schließen angesagt.

Zudem funtioniert meine Heckscheibenheizung nicht mehr. Ich habe immer noch ein wenig die Hoffnung, dass es einer Steuerung oder einer Sicherung o.ä. liegt, doch umso mehr ich hier lese, umso weniger Hoffnungen habe ich.
Mein Drücker am Kofferaumdeckel scheint auch defekt zu sein. Bin ziemlich angenervt und fühle mich auch von meinem freundlichen echt verXXXXX.

Habt ihr noch Tipps für mich?


Danke und Gruß vom Niederrhein

Flender



Antworten:
Autor: schnitte09
Datum: 08.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Ganze liegt höchstwahrscheinlich nicht an einer Sicherung.

Führe deinen Schlüssel mal nah an den Heckspoiler und versuche so die Türen mittels ZV zu öffnen. Wenn es funktioniert, ist unter hoher Wahrscheinlichkeit das Antennenmodul unterm Heckspoiler defekt was oft durch Wassereinbruch passieren kann. Sollte es am Antennenmodul liegen, so nützt es nur wenn Du dieses austauschst.
Sollte das auch nicht funktionieren so besteht die Möglichkeit das die Ursache ein Kabelbruch in der Heckklappe ist. Kabelbruch ist übrigens eines der Hauptprobleme beim e61.

Wenn es am Kabelbruch liegen sollte, was sehr wahrscheinlich ist, so ist es möglich das dieser Kabelbruch auch für die defekte Heckscheibenheizung verantwortlich ist.

Es kann natürlich auch sein das es einen Kabelbruch der Antenne im Heckbereich/Heckklappe gibt. Dazu müsste das Kabel ersetzt werden, wenn es dieses Kabel bisweil immer noch nicht extra zu kaufen gibt bei Bmw, so musst Du das Kabel komplett in Verbindung mit einer neuen Heckscheibe kaufen.

Wenn es zwischen der defekten Heckscheibenheizung und der defekten ZV keine Verbindung gibt, was ich nicht glaube, so besteht auch die Möglichkeit das die Heizdrähte die auf der Heckscheibe sind an manchen Stellen kaputt sind.
Funktioniert denn die Heckscheibenheizung komplett nicht oder nur an manchen Stellen der Scheibe? Wenn nur manche Stellen vom zB Eis befreit werden, so kannst Du an den Stellen die beschlagen bleiben mal nachsehen ob da die Heizdrähte defekt sind.


Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden.
Autor: Flender
Datum: 08.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Schnitte,

erstmal besten Dank für deine Tipps. Werde ich gleich morgen früh mal ausprobieren. CIh habe immer noch ein klein wenig Hoffnung, dass es kein Kabelbruch ist, was vermutlich aber eher unwahrscheinlich ist.

Nochmals Danke. Ich werde mein Ergebnis schnellstens posten.

Für weitere Tipps bin ich immer dankbar.

Gruß und gute Fahrt

Flender
Autor: Flender
Datum: 13.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, besten Dank nochmal für die Tipps.

Die Funkfernbedienung funktioniert sporadisch immer mal wieder. Werde die Reparatur auch in den nächsten Tagen angehen.

Für die Heckscheibenheizung gibt es doch bestimmt eine eigene Leitung oder? Liegt die auch im rechten Kabelbaum?

Zudem funktioniert meine rechte Nebelrückleucht nicht. Hat diese auch ein eigenes Kabel? Wenn ja, wo?


Vielen Dank und gute Fahrt.

Flender

Autor: Alpina
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich eindeutig nach einem Kabelbruch an ! Sowas kann bei solchen Temperaturen schnell mal passieren.

Rep.-Kabelsatz Heckklappe rechts 61 12 6 968 021


Nur in Verbindung mit


· Reparatursatz Stecker mit Anschlagteilen 61 11 6 958 152
1.955 kg €437.00

Teurer spaß ....



Bearbeitet von: Alpina am 16.12.2010 um 08:26:47
Der Tiger ist heut krank, ich hab den Teufel im Tank!
Autor: Flender
Datum: 16.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

hatte drei Kabelbrüche auf der rechten (Heckklappenöffnergriff, Nebelschlussleuchte rechts und Zentralverrieglung) und einen links (Heckscheibenheizung.
HAbe es bei einer neutralen Werkstatt reparieren lassen. Kostenpunkt kanpp € 250.
Sie haben neue hochflexible Kabel eingesetzt.

Bin zufrieden und der Preis war auch ok. War inkl. Bring- und Holservice

Nochmals Danke für eure Tipps und weiterhin gute Fahrt




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile