- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Elrimos Date: 04.12.2010 Thema: erhöhter Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinem 325i dreht der Motor im Leerlauf ca. 1200 U/min. Ich habe den Ansaugtrakt mal mit Bremsenreiniger abgesprüht und der Leerlauf hat sich auf ca. 900 U/min gesenkt. Meines Erachtens ist die Ansaugkrümmerdichtung hin. Weil es, wenn ich in der Gegend alles absprühe der Leerlauf etwas nach unten geht. Meine Frage ist jetzt ob es wirklich die Ansaugkrümmerdichtung ist! Bei meinem 325iCab hatte ich auch ein Leerlaufproblem, und zwar lief der nur auf 5 Pötten und als ich den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger eingesprüht hatte ging der Leerlauf etwas hoch! Habe die Ansaugkrümmerdichtung getauscht und alles war wieder gut. Also quasi genau umgekehrt. Deswegen bin ich mir nicht ganz sicher ob es an der Ansaugkrümmerdichtung liegt. Anbei noch. Luftmengenmesser, Leerlaufregler und Motortemperaturfühler habe ich alles schon getauscht. Gruss |
Autor: Kingm40 Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- eigentlich sollte die Drehzahl rauf gehen, wenn du auf eine undichte Stelle im Ansaugtrakt sprühst, und nicht runter. Ich würde jetzt eher darauf tippen, dass der Drosselklappenschalter verdreckt war oder die Kontakte nicht mehr gut sind und er deshalb nicht mehr geschalten hat. Ich würde den zuerst mal ausbauen und sauber reinigen. Wenn´s das nicht war kannst du immer noch die Ansaugbrücke abmontieren. Die Dichtungen kosten ja nur ein paar Euro. Etwas fummelig halt ;). OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Elrimos Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Drosselklappenschalter macht auf jeden Fall klick wenn man nur minimal den Gaszug dreht, so wie es auch sein soll. Die Drosselklappe habe ich schon sauber gemacht. Oder was meinst du genau was ich sauber machen soll? Wenn ich die Schrauben löse muss ich den Schalter doch wieder genau einstellen. Hab ich noch nie gemacht und will eigentlich die Finger davon lassen da ja das Klickgeräuch vorhanden ist. Zur Vorgeschichte: Das Auto hat gut 1,5 Jahre gestanden und dann als ich beim Tüv war, war noch alles in Ordnung. Da die AU aber nicht funktionierte hat der Tüv-Mann ordentlich gas gegeben. Danach bin ich noch ne viertel Stunde rumgefahren und damit der Kat warm wird. Dann hat der TüV-Mann saulange vollgas gegeben und auf einmal hatte er im Leerlauf erhöhte Drehzahl. Dann hat er die Verblombung an der Drosselklappe weggemacht und einfach an dem Schräubchen den Leerlauf versucht runter zu drehen. Ich war mittlerweile schon bei BMW und habe die Grundeinstellung von der Drosselklappe vornehmen lassen. Grüße |
Autor: Kingm40 Datum: 04.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hm,.... wenn der DK-Schalter klickt sollte er auch funktionieren. Dann würde ich an deiner Stelle zuerst mal das Steuergerät reseten (einfach Batterie 20 Minuten abklemmen). Wenn das nichts bringt mal die Lamdasonde abstecken, schauen ob sich dann was ändert. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: Elrimos Datum: 05.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuergerät abklemmen hat nichts genützt. Lambda-Sonde abziehn auch keine Veränderung. Die Lambda-Sonde ist auch erneuert worden. Ich habe auch das GAT-Steuergerät für den Kat abgezogen. Das Auto ist ein Katlos-model mit nachgerüstetem Katalysator von GAT. Aber es hat sich trotzdem nichts verändert. Vielleicht ist aber auch die Schraube an der Drosselklappe falsch eingestellt. Damit kann man ja die Luftzufuhr für die Drosselklappe regeln. Außerdem stinken die Abgase tierisch nach Sprit und mit vollem Tank komme ich max. 400 km. Gruss |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |