- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

02er 318i Steuerzeiten falsch ? läuft unrund - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Giggione
Date: 30.11.2010
Thema: 02er 318i Steuerzeiten falsch ? läuft unrund
----------------------------------------------------------
BMW e46 AY71 318i
03.2002 NFL 118.000KM
Originale BRC eingetragene LPG Gas-Anlage
Weitere angaben auf wusch.




Hallo zusammen, ich hoffe und zähle sehr auf eure Meinung zum Problem.
Bitte nimmt euch die 2 Minuten zum lesen, ich weisß das eine fern diagnose immer sehr schwierig ist SU-FU auch mehrfach sowohl hier als auch in anderen Foren benutzt dennoch keine Direkte übereinstimmung mit mein Problem gefunden!



Habe vor 4 Wochen das oben genannte Auto gekauft von einer Privat Person, probe gefahren etc. alles gut gegangen somit auch für den kauf entschieden
Im Übrigen mein achter BMW seit ich fahren darf.
Also eine halbe Ahnung meine ich auch zu haben.

2 Wochen lang alles gut bis auf einmal er nur noch 120km/h fuhr (Notlauf), ab zum :-) den ich schon länger für alle meine Bm`s benutze, er schließt sein Gameboy an und ließt folgenden Fehler aus:
Nockenwellensensor auslassseite fehlerhaft

Soweit so gut, da dachte ich na ja so ein Sensor von eBay wird es auch tun Kosten 21.99 Mit versand, BMW Orig, knapp 80€. (Dummheit, am falschen ende sparen ich weiss)

Kollege von der :-) baut den Sensor ein, bekommt aber den Fehler auch nach dem löschen weiterhin angezeigt!
Ich solle halt das mal bei BMW direkt auslesen lassen die können halt mehr sehen seine Empfehlung.

So genervt wie ich war dachte ich mir ok, hast dir zwar gerade ein Auto für knappe 8.000 € geholt was soll’s vielleicht ist es nur eine kleinichkeit und gut ist!
Dennoch beim verlassen der Werkstatt vom :-) hab ich direkt gemerkt, wow läuft doch besser, konnte auch nach langsamer Einfahrung wieder knappe 180 erreichen, wusste aber, oder besser gesagt merkte aber das es dennoch nicht ganz Rund läuft wie es sein sollte, somit war mein plan am WE ein Termin bei BMW zu machen damit es fachmännisch erledigt wird!

Jetzt kommt’s,

Am Freitag nach ca. 30KM Stau, stehe ich endlich in der Stadt an einer Ampel wartend auf das Grüne licht, weiterhin voller Begeisterung für mein *NEUEN* BMW, wollte gerade los fahren aber das Auto würgte ab, nach ca. 3-4-5 Fehlversuche den wagen wieder gestartet bekommen, dennoch mit einem komischen Geräusch sodass ich nur zur seite gefahren bin und mir gedacht hab bevor ich jetzt weiterfahre lass ich das Auto vom ADAC zu BMW (Bonn NL) bringen, arbeite in Bonn.

Gemacht getan,

Bekomme heute nach 2 tagen den Anruf vom BMW Meister mit folgender aussage, die ich dann auch schriftlich mir zukommen lassen hab:


Fahrzeugtest durchführen......................................................2

Störungssuche in der elektrischen/elektronischen Anlage...............................4


Fehlerspeicher meldet Fehlfunktion an Nockenwellengeber und –Steuerung. Entsprechenden Prüfplan so weit wie möglich (Kfz enthält eine Gas-Nachrüstung) abgearbeitet, dazu Sichtprüfung der Stecker- Kabelverbindungen an Nockenwellensensor und VANOS-Magnetventil-Auslass- i.O., weiter lässt sich das Kfz zwar starten, läuft aber völlig unrund. Verdacht auf falsche Steuerzeiten liegt nahe. Nach Rücksprache mit Serviceberater werden hier, aufgrund der Eigenschaft der Gas-Anlage, keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.

Das Ganze für Nette 80€ oder mehr werde ich Morgen oder Übermorgen sehen wenn ich irgendwie den Transport von Bonn nach Köln Organisiert habe!

Ist jetzt mein *NEUES* Auto Richtig Kaputt ?

Und nun Frage ich euch was haltet ihr davon?
Was soll ich machen?
Hat jmd. Einen Tipp für mich wo, wer mir helfen kann Raum Köln/Bonn


Bitte um Sinnvolle Beiträge.


So Long………….


Rotschrift ist nur für Moderatoren im Forum

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.02.2011 um 23:02:11
NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM..


Antworten:
Autor: Dom316i
Datum: 30.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist doch ein n42 motor oder?den nockenwellensensor fehler legt er meistens ab wenn die steuerkette übergesprungen ist und somit die steuerzeiten verstellt sind.scheiß valvetronic eben!!meiner meinung nach mit der größte mist den bmw je gebaut hat.
ventildeckel runter und alle führungsschienen der steuerkette überprüfen ob evtl gebrochen und dann restlichen schaden feststellen und steuerzeiten wieder einstellen.

klingt einfacher als es ist leider.
kommt aber sehr sehr häufig vor, weswegen ich nie zu so einer maschine greifen würde..

gott segne die m43/m52 =)

gruß
Autor: Giggione
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ist doch ein n42 motor oder?


Ja ist es :-(

Ich werde mir auch unteranderem nie wieder 4 zyl. antun, aber das hilft im Moment weniger.

Also die Arbeiten die du unten schreibst sind diese für eine normale Werkstatt ohne Spezial Werkzeug ausfühbar ?

Hat jmd. von euch noch ideen ?

NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM..
Autor: Dom316i
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
brauchste spezialwerkzeug für!

glaube kaum das ne freie werkstatt sowas auf lager hat oder es was ähnliches gibt.

gruß
Autor: Giggione
Datum: 01.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ?

was sagen die Profis hier unter euch dazu ?


NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM..
Autor: bmwdriver84
Datum: 02.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, !


gängiges problem beim N42 motor, Steuerkette übersprungen.

bei der Reparatur wird ein Ketten -überspringschutz eingebaut und ein neuen kettenspanner, soweit die Ventile und die Gleitschienen nichts abbekommen haben, meißt läuft der Motor dann wieder.


Die Reparatur kann auch in einer freien werkstatt erfolgen sofern diese sich mit der vallvetronic AUSKENNEN.

komplexes system das ohne spezialwerkzeug zum problem wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Valvetronic

http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/steuerung/valvetronic.htm



wenn du wirklich wieder spass an deinem wagen haben willst dann suche eine BMW werkstatt die sich trotz gasanlage rantraut.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Giggione
Datum: 02.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

danke, weist du in welchen bereich sich das bewegt von den Kosten her ?

Werde morgen mein BM hier in Köln zu Bosh bringen, die unteranderem auch GAS-Anlagen verbauen.

Der Meister dort machte mir ein wenig hoffnung das es wohl nichts neues ist, dennoch erst beim herantasten kann er mir mitteilen was da los ist!

Berichte auch was draus geworden ist!

NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM..
Autor: bmwdriver84
Datum: 02.12.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei BMW kostet dies umdie 1000 euro


siehe auch hier:



https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic263769_318ti_-_Motorschaden_3er_BMW_-_E46.html
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Giggione
Datum: 03.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Berichte auch was draus geworden ist!



Genau das tue ich dann jetzt mal nach ca. 2 Monate,
denn leider Posten die wenigsten was nun aus deren Problemen geworden ist!

Hab mein Auto seit ca. 1 Woche wieder, endlich, das Ganze hat mich 2500€ gekostet und folgende arbeiten wurden erledigt:

Steuerzeiten geprüft, Verkleidungen, Pollenfilter und Ventildeckel demontiert.

Steuerzeiten nicht i.O, Kette ist lose, Zylinderkopf demontiert, Steuerkette erneuert, Kettenschiene gebrochen- Schiene Erneuert.

Zylinderkopf instandgesetzt (Planen, reinigen, Ventile strahlen und schleifen, Demontage und Montage) dazu Dichtflächen gereinigt, Dichtungen erneuert, Ölwechsel mit Filter.

Verstell-welle, Nockenwelle aus und eingebaut, Stössel aus und eingebaut.
Steuerzeiten eingestellt, Kühlsystem aufgefüllt, System entlüftet, Fahrzeug Komplettiert.


Soooo das sind die Arbeiten die am Auto durchgeführt wurden sind für 2100€.
Dazu hab ich direkt Neuen TÜV machen lassen + LPG-Gasanlage musste auch komplett neu eingestellt werden, (Neue Software etc) hat mich auch alles im allen nochmal 400€ gekostet somit bin ich stolze 2500€ losgeworden um meinen Baby wieder auf die Beine zu helfen.

FREUDE AM FAHREN

Hier noch eben eine Auflistung der Materialpreise ohne den Arbeitspreis.
(Vielleicht hilft es den einen oder anderen)


Steuerkette: 36,80€
Führungsschiene: 30,10€
K-Spanner: 23,40€
Zylinderkopfdichtung: 46,95€
Dichtungssatz Kurbelgehäuse: 117,90€
Zylinderkopfdichtsatz: 222,50€
Zylinderkopf Instandsetzung: 220€ (Aufbereiter)
Zylinderkopfschraube: 46,20€

Rest dann schrauben, neue kerzen etc.
Das ganze bei einer Bosh Werkstatt.


Sooo Loong ......


NuR tOte fiScHe tReIBen mIt DeM sTroM..
Autor: SIGGI E36
Datum: 03.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey.....
na prost mahlzeit sag ich nur!!
ich werde mir mit absicht den kommentar über diesen motor verkneifen.
nun hat er gut geld verschlungen.......hoffe eine der vielen fehler bei dem motor bleiben für dich fern.

haben diese beim kopf runter machen auch die vakuumpumpe geprüft,diese werden zu 95% undicht am flanschstutzen somit hast du ölverlust am motor hinten.
früher oder später wird dieser höchstwahrscheinlich undicht seuche eben.......
lg.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile