- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieviel legt ihr monatlich für euer Auto zurück? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Evo
Date: 28.11.2010
Thema: Wieviel legt ihr monatlich für euer Auto zurück?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 28.11.2010 um 21:37:36 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo zusammen,

bisher war ich immer eher stiller Mitleser, da ich bis jetzt selber nie in die Verlegenheit gekommen bin ein eigenes Auto zu fahren. Bin die letzten 2 Jahre Motorrad gefahren.

Da ich jetz bedingt durchs Studium alleine wohne, und dazu leider sehr ländlich, muss nun ein Auto her.

Als Bmw gebranntes Kind ist nun natürlich der innere Wunsch nach eben soeinem sehr groß.


Da ich als Student überlicherweise nicht das größte monatliche Einkommen habe fängt nun das rechnen an.

Erstmal zum Auto selber: Ausgeben wollte ich so 4.000€ rum. Max. 4.500€.

Am liebsten wäre mir ein E39 als 523i oder 528i. Wobei hier die Frage wäre wie Krass der Unterschied zwischen den beiden ist.

Vom fahren selber kenne ich nur den 528i, da wir einen in der Familie haben.

Er darf ruhig so um die 200.000km haben.In Sachen Ausstattung lege ich eigentlich nur Wert darauf das er Leder,Sitzheizung und Klimatronic hat. Der Rest wäre nett zu haben muss aber nicht.

Über einen E36 habe ich auch schonmal nachgedacht, obwohl ich eig. nicht so der E36 Fan bin und ein Bekannter zudem meint das die E36-Reihe an manchen Stellen ziemlich anfällig in Sachen Rost sei.


Nun die eigentliche Frage die mich ziemlich stark beschäftigt.

Im Monat könnte ich max. 100€ rum für das Auto zur Seite legen. Also 1200€ im Jahr.

Wenn ich nun vom E39 als 528i ausgehe wäre ich für steuer und Versicherung ca. 750€ im Jahr los ( das Auto würde auf 45% über meine Mutter laufen).

D.h es bleiben ca. 450€ im Jahr für Ersatz und Verschleißteile. Würde das reichen?. Weil Ich denke das ist eher ziemlich eng.

Ich muss dazu sagen mein Bruder ist gelernter KFZ-Mechaniker und wohnt nur ca. 25km weg, also könnte dieser mir auch mal das ein oder andere am Auto richten.

Ich müsste also nicht für jede Kleinigkeit in die Werkstatt fahren.


Ich würde dann auch nur ein Auto kaufen das direkt nochmal über den Tüv geht, so das ich weiß das keine teuren Späße dran sind die gerichtet werden müssten.


Gruß,

Evo

Bearbeitet von: angry81 am 28.11.2010 um 21:37:36


Antworten:
Autor: evergreen1
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum denn den 528?
ich denke dir reicht ein Auto um von A nach B zu kommen?

Wie wärs mit einen VFL e46 die sind doch auch schon super billig und "robust"

320i oder noch einen 4 Zylinder die sind doch super!
Außerdem ist so ein 328 ganz schön durstig

Bearbeitet von: evergreen1 am 28.11.2010 um 20:54:04
Autor: Evo
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja beim E39 wollt ich halt wenn den 523 oder 28 weil ich mir den 20er doch eher etwas träge vorstelle.

Und ich möchte schon ein Auto mit dem Ich auch mal entpannt heim fahren kann. Sind immerhin auch ca. 230km. Oder wenn ich mal vllt. zu Ostern oder Weihnachten nach meinem Vater will auch 600km.

An den E46 habe ich auch schonmal gedacht. EIn 6 Zylinder sollte es allerdings schon sein. Und den E46 gibt es leider nicht sooo oft mir Leder u. Sitzheizung. Vorallem nicht mit den kleineren Motoren.
Autor: fibie39
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum ratet ihr ihm zu einem e46 wenn er am liebsten nen e39 haben möchte..hat doch seinen persönlichen grund oder..

also da dein bruder kfz-ler ist und in deiner nähe wohnt,denke ich das keine prob mit ausgaben hättest...teile kann dein bruder günstig besorgen und hättest auch keine werkstattkosten..somit geld gespart..

für 4500 findest sicherlich einen netten 5er wie der unterschied ist zu 23er oder 28er weiss ich nicht denke bissel geht der 28er besser...

grob kannst ja ehe net kalkulieren oder rechnen siehst es erst wenn einen hast...
... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Evo
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der E46 ist auch voll ok ;).

Nur ist der E46 leider doch noch etwas teurer vorallem wenn man Leder+Sitzheizung will.

Und den E46 hätte ich wenn auch schon verdammt gerne als Coupe. Und da wird es dann bis 4.500€ doch eher eng.

Von Außen gefällt mir eig. auch der E36 noch gut. Was ich beim E36 nur nicht so mag ist der Innenraum. Denn find ich beim E39 und E46 einfach viel schöner.

Ja mein Bruder kann eig. alles, also selbst Bremsen oder sowas wär kein Problem.

Das einzigste wofür man im Winter dann ein bisschen Geld ausgeben müsste wär ne Mietwerkstatt oder sowas, da mein Bruder leider keine Halle oder sowas ähnliches hat.

aber das kommt ja immernoch günstiger als der freundliche.
Autor: b-mw-323
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du monatlich nicht so einen großen überschuss hast, würde ich mit 500€ auf der kante starten und es aufstocken auf 1000€. dann kannst du in ruhe den 5er genießen.

ich denke den unterschied vom 523 zum 528 merkst du kaum, ich würde da eher einen gut ausgestatteten 523 kaufen anstatt einen mageren 528. für 4000€ sollte sich schon was gutes finden lassen. achte beim kauf auf die typischen schwachstellen des e39 (findest du in der suche).
Autor: Stefan177
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


D.h es bleiben ca. 450€ im Jahr für Ersatz und Verschleißteile. Würde das reichen?.
(Zitat von: Evo)




Nein. Bei einem 5er mit über 200.000 km kannst Du die Summe pro halbem Jahre herrichten. Ich führe eine private Buchhaltung und mein 5er (523i, 150.000 km, 8 Jahre alt) hat damals mit etwa 5.000 Euro im Jahr zu Buche geschlagen. Das komplette Auto. Zieht man davon Steuer, Versicherung und Benzin (20.000 km p.a.) ab, bleiben ca. 2000 Euro pro Jahr, die für Reparaturen und Instandhaltung nötig waren (Öl, Bremsen, Reifen, Defekte usw...)

Jetzt muss ich aber sagen, daß bei meinem 5er wirklich aussergewöhnlich viel kaputt gegangen ist. Der BMW Händler, ATU, meine freie Werkstatt und ich sind alles dicke Freunde geworden in der Zeit, weil das Auto fast alle zwei Wochen irgendwo bei einem der drei rumstand. Aber die Hälfte (1.000 Euro) kannst Du locker annehmen.

Bearbeitet von: Stefan177 am 28.11.2010 um 22:03:52
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Evo
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja zum freundlichem müsste ich ja nicht. Ich müsste dann nur die Kohle für die Ersatzteile berappen.

Weil mein Bruder mir da keine Rechnung aufmacht. Bei uns wäscht da eine Hand die andere. Wie es sich eben für eine Familie gehört.
Autor: BMW-323-M
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
zurückgelegt habe ichbisher null ..

warum ganz einfach abgesehen von einem ölwechsel und tüv asu alle 2 jahre und alle 3-4 jahre die bremsen geht im grunde nix kaputt und komplette inspektionen hab ich noch nie durchführen lassen da ich davon die masse wenns anfällt eh selber mache!

Du solltest genügend meinungen und erfahrungsberichte sammeln von leuten die das änliche fahrzeug fahren und dann ne kleine kostenvorraussicht aufstellen dann biste plan!
Autor: Evo
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja beim Stiefbruder fährt unseren alten E39 528i der durfte jetz mal eben für 1400€ reinstecken um ihn übern Tüv zu bringen.

ich würd allerdings wenn nur ein Fahrzeug kaufen das vorher direkt neu übern Tüv geht, oder eben mit Dekra Prüfbericht oder sowas. Damit ich sowas von vorneherein ausschließen kann.
Autor: fibie39
Datum: 28.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich habe mir meinen auch einfach so gekauft(196tkm gehabt) ohne mir gedanke zu machen was teile kosten für den v8 ...mache auch alles selber...

und gut knappe 1000 habe ich denke für die 1,5 jahre schon ausgegeben,lima,wapu,nockenwellen kettenspanner,hauptkettenspanner,bremsen,heizigel,lmm......und viel ist es nicht..

mann kann nie sagen was mann braucht mit viviel rechnen kannst aber da keine werksrtatt besuchen musst sparst dir haufen kohle ....


... Take a ride in my 8- cylindre Symphony ...
Autor: Kingfofo
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich kann Dir den 523i nur wärmstens ans Herz legen, ist ein klasse Wagen!
ich fahre einen 1996er 523i mit 202.000 Kilometern. Ich habe ihn noch nicht sehr lange, kann
aber aus den Rechnungen des Vorbesitzers berichten was der Wagen an Reparaturen gekostet hat:

Der 523i wurde in 64 Monaten ca 80.000 Kilometer gefahren, war 12 Mal in der Werkstatt und hat im Schnitt 63 € im Monat an Reparaturen gekostet. Die bei weitem teuerste Reparatur die fast die Hälfte der Gesamtkosten ausmacht war das Überholen der Hinterachse.

Was ausserdem nach dem Kauf fällig war ist ein neuer Kofferraumdeckel, diese Rosten wohl stark.

Tja, ich hoffe dass Dir das eine Hilfe ist,

Kingfofo

Bearbeitet von: Kingfofo am 29.11.2010 um 14:38:44
It´s been a long time since i rock´n rolled
Autor: Nicore
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ohne festes Einkommen würde ich mir keinen BMW zulegen. :)
100€ reichen für eine Tankfüllung.
Würde eher nach einem kleinen 4-Zylinder schauen wenn es
unbedingt ein BMW sein soll, das ist man knapp über der Hälfte
der Unterhaltskosten zum 5er was Steuern+Versicherung betrifft.
BMW Team Oberhavel
Autor: Fogg
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Auswahl würde ich sagen (523 oder 528) würde ich den nehmen wo du den besten für nen guten Kurs findest.
Allerdings (ja ich mecker wieder rum) würde ich mit dem Budget nichtmal nen 3er fahren.

Ich weiß ja nicht was du sonst noch so an Kohle hast, aber viel kannst du ja nicht sparen fürs Auto.
Ich würde da eher was kleines nehmen, Polo, Seat Ibiza und co.
Bei den km die du scheinbar fährst wäre da ein kleiner Diesel gut.

Dazu kosten die Teile wesentlich weniger, die brauchen wesentlich weniger Sprit... da könntest du mehr sparen und irgendwann was gescheites von kaufen.

Aber ich weiß ja... hauptsache BMW egal wieviel Kohle man hat.

Zum Glück leide ich nicht unter solchen Zwängen...
ich fahr das was mir gefällt und vor allem was ich mir "ohne Probleme" leisten kann.

Ich würde in dem Fall lieber weniger fürs Auto ausgeben, den Rest auf Seite legen fürs Auto und dann dazu noch sparen für wenn du mal sonstwas brauchst.


...don´t care about tomorrow!
Autor: Stefan177
Datum: 29.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum ganz einfach abgesehen von einem ölwechsel und tüv asu alle 2 jahre und alle 3-4 jahre die bremsen geht im grunde nix kaputt
(Zitat von: BMW-323-M)




Das ist Quatsch, sorry. Mit der Einstellung bräuchte niemand ne Unfallversicherung, ne Krankenversicherung und keine Berufsunfähigkeitsversicherung. Weil: passiert sowieso immer den anderen.

Mein Tip: Schlimmsten Fall annehmen (die Karre ist dauernd kaputt), wenns nicht so ist: Fein. Wenn Du's andersrum machst, kommst Du totsicher in finanzielle Schwierigkeiten.

Bearbeitet von: Stefan177 am 29.11.2010 um 19:37:20
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile