- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: schmiddy Date: 22.11.2010 Thema: Wo kommen die Virationen her? ---------------------------------------------------------- hallo, verzweifle langsam. hab nen 523i von 1996,schaltung manuell. vor einiger zeit traten beim bremsen vibrationen auf. egal ob autobahn oder zügiges "stadtfahren" mittlerweile sind diese vibrationen so heftig, dass einem auf der autobahn beim bremsen die augen flattern :-). steige ich voll auf die bremse, passiert nichts. die vibrationen tauchen nur beim mittel festen bremsen auf. bremse ich in der stadt auf null ab, hört man manchmal ein merkwürdiges klappern, als wenn etwas ausgeschlagen wäre. zur diagnose. stoßdämper sind vor einem jahr neue reingekommen, koppelstangen neu, kugelgelenke(zug/druckstrebe, spurstangen) laut tüv ok, gummilager der zugstreben neu, stabilager neu gummihülsen(führung der gleitbolzen) der bremssättel ok, wurden sogar gereinigt und neu gefettet, bremsen sind letztes jahr neu gemacht worden(meyle) laut einem kollegen(kfz mechaniker) haben die auch keinen schlag. bremsen auch gleichmäßig. hat einer noch ne idee, woher die vibrationen kommen könnten? |
Autor: Don King Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- meistens kommen die vibrationen von defekten querlenkern. oder wenn die bremsscheibe einen schlag aht. wenn deine querlenker ausgeschlagen sind nimm die von meyle in hd ausführung. Russian Power |
Autor: schmiddy Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, aber wie erwähnt, habe ich die gummilager der zugstreben(waren ausgeschlagen) schon gewechselt. die zugehörigen kugelgelenke, sowie die unteren querlenker sind laut tüv ok |
Autor: schmiddy Datum: 22.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach ja, hatte zum test mal alte bremsscheiben, die nicht geflattet hatten montiert. allerdings traten mit diesen scheiben die identischen vibrationen auf. |
Autor: Derril Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wichtig ist beim bremsscheibenwechsel, dass die narbe komplette gereinigt und vom rost befreit wird, also ganz sauber sein muss, wenn das nicht der fall ist, haste die vibrationen auch ohne schlag in der bremscheibe. so wie es mir scheint, hast du ja nahezu alle möglichkeiten durch. mit würde nur noch das lenkgetriebe einfallen, aber dass hätte ja dem tüv auffallen müssen, wenn es spiel hätte. habe momentan auch nämlich das flattern am lenkrad, zw. 80-120km/h, und bin immer noch am suchen. querlenker ok. zum lenkgetriebe hat eine werkstatt gesagt ist die ursache, eine andere "auf keinen fall"....tja....nun prüfe ich mal wie die radnarben ausschauen....also ab mit den scheiben und säubern.....und gucken obs weiter vibriert..... 530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?! |
Autor: schmiddy Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- war mir bekannt. in den radnaben kannste dich quasi spiegeln. das mit dem lenkgetriebe müßte man doch testen können. einfach auf nem leeren parkplatz schnell ne kurve fahren und bremsen. dann wirkt durch den druck der servopumpe ja ne kraft aufs lenkgetriebe. wenns dann genauso vibriert, hatts nix mit dem lenkgetriebe zu tun. werde am we erstmal an der hinterachse suchen. vielleicht überträgt sich das vibrieren auch von der hinterachse über rahmen oder kardanwelle nach vorne. würde mich aber wundern. bei mir vibriert bzw flattert auch nicht wirklich das lenkrad, sondern das ganze auto vibriert. gibt es sonst noch irgendwelche gummilager mit denen die achse mit der karosse verbunden ist? |
Autor: 5e39 touring Datum: 23.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- benutz mal die Suche, habe das schon mehrfach beschrieben, wenn alles ausprobiert, die bremssattel mal ausbauen, dahinter ist ein Gummiflansch, der nen Riss haben kann, und sich Dreck reingesetzt hat. Daher kann der Bremssattel nicht mehr ganz zurückfahren, wodurch die Bremsscheibe ausglüht und sich verzieht. Kontrollier mal die Farbe der Bremsscheiben Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: 530d Berlin Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich wollte auch nicht glauben dass es bei mir die Bremsen waren. Aufgrund der Symptomatik tippe ich zu 90% auf die Scheiben. Wenn man die zu "schnell" einbaut ohne extrem penibel zu säubern, reagiert die E39 VA sehr undankbar. meine Bremboscheiben waren nach 2000 km verzogen mit genau den Symptomen. Bei mittelstarken Bremsen extremes flattern, Bei Vollbremsung gar nichts und bei antippen merkte man es kaum. Warte nicht zu lange mit dem tauschen, da alle anderen Bauteile extrem in mitleidenschaft gezogen werden. Kannst fast die Druckstrebenlager mit neu machen. Ich hab Scheiben und Beläge von Bosch drin und bin überrascht wie gut die halten. Hab die jetzt auch hinten drin. MfG Marcel |
Autor: schmiddy Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab heute nochmal nen "testfahrt" mit nem kollegen(kfz-mech) gemacht. haben die vermutung, das die vibrationen von der hinteren bremse kommen und sich über kardanwelle und karosse übertragen. wenn ich auf der autbahn leicht die handbremse anziehe, treten genau diese art von schwingungen auf. werd am we mal die hintere bremse zerlegen und mir auch die streben etc anschauen. |
Autor: 535 Datum: 24.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Schmiddy, hatte vor einigen Jahren das gleiche beim 540i E34 gehabt. Alle Teile der Bremse u VA gewechselt: kein erfolg, neue Radnaben und neue Bremssättel: wieder nichts. Durch zufall bekam es ein Bekannter mit, der früher Meister bei BMW war (jetzt i.R.), und meinte das es ein altes Problem bei BMW ist und ich sollte mal die Hardyscheibe und das Mittenlager der Kardanwelle erneuern. Also erst mal die Hardyscheibe erneuert: 100% kein flattern u keine Vibrationen mehr !! MFG . |
Autor: 530d Berlin Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur die Handbremsen ziehen in der Trommel und nicht außen an der Bremsfläche.. |
Autor: schmiddy Datum: 25.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar wirken die nur auf die innere fläche, aber wenn dabei diese vibrationen auftreten, kann es ja auch ein lager/querlenker der hinterachse sein. den an der vorderradaufhängung wirkt die handbremse sicherlich nicht. samstag bin ich schlauer. |
Autor: schmiddy Datum: 30.11.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Virbrationen kommen tatsächlich von der hinterachse. festgestellt haben wir, dass das li kugelgelenk defekt ist und der li Integrallenker spiel hat. die Scheiben haben auch ne Unwucht. Werde am nä Wochenende mal Alles nach und nach tauschen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |